Seite 3 von 6

Re: Neutrino - vX.XX - Vorschau-Version NMP v3

Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:51
von lekto
Schau ich mir beides mal später noch an.

Wenn es diese Dioden sind werde ich mich wohl von der Box trennen.

Also im Moment steht die Box auf rbb Berlin und der Infobalken dass es der Sender ist, geht nicht weg.

Komme nicht ins Menü, kann drücken was ich will.
Box reagiert allerdings auf die Fernbedienung.

Re: Neutrino - vX.XX - Vorschau-Version NMP v3

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:00
von BPanther
Kondensatoren sind es, Dioden eher weniger, aber der Austausch ist ja kein Problem, die Teile sind nur Cent-Artikel. Und meist hat man ja einen Bekannten der das mal eben erledigen kann, dauert nur wenige Minuten...

Nach 25 Min. schaut es hier so aus und läuft normal ohne Probleme.
UFS910_shot.png

Re: Neutrino - vX.XX - Vorschau-Version NMP v3

Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:18
von lekto
Ich mache nachher mal ein Fot.

Re: Neutrino - vX.XX - Vorschau-Version NMP v3

Verfasst: So 21. Jan 2018, 20:16
von lekto
Also die Kondensatoren sehen nicht aufgebläht aus.

Ins Menü bin ich jetzt auch gekommen und dort steht bei Swapfile ein.

Re: Neutrino - vX.XX - Vorschau-Version NMP v3

Verfasst: So 21. Jan 2018, 20:23
von BPanther
Gut, dann sollten die hoffentlich auch OK sein. Wichtig ist, daß der SWAP auch, wie auf meinem Bild zu sehen, aktiv und wirksam ist. Ansonsten passt was mit dem Stick vielleicht nicht.

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 21. Jan 2018, 20:27
von BPanther
Thema abgesplittet und verschoben, da nichts direkt mit v3 zu tun...

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 15:56
von lekto
so im Anhang mal ein Bild vom Inneren:
UFS Bild.jpg

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 18:37
von BPanther
Leider etwas klein, da komplette Box. Hier wären 3 große Bilder besser, Netzteil, Mainboard und Tunerteil (der fehlt) separat. Was man vom Netzteil erkennen kann, sehen zumindest die "üblichen verdächtigen" gut aus. Aber wie gesagt, richtig große Bilder in 3 Teilen wären da besser.

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 08:59
von lekto
so besser?

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 09:20
von lekto
an was kann es liegen, dass der Stick nicht mitmacht?

Soll heissen, er ist mit FAT formatiert, steckt in der USB Buchse und dann starte ich mit Admin, minicreate.
Settings passt alles, anschliessen drücke ich format und es kommt write error, aber mit dem HP Tool kommt dieser Fehler nicht.

Muss noch sagen, wollte die Box neu flashen und der Flashvorgang ging nach einer Stunde warten immer noch nicht weiter.

Da die Box nun bei booting hängen bleibt, werde ich den Stick wohl neu machen müssen, genauso die Box mit dem Nullmodem Kabel neu flashen müssen :(

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 09:49
von DboxOldie
Wenn Mini U-Boot oder Maxi U-Boot in Ordnung sind, sollte sich immer ein Image mit der miniFLASH Methode flashen lassen.
https://wiki.mbremer.de/index.php?title ... niFLASH.29
Dafür muss der USB - Stick in FAT32 oder FAT16 formatiert sein, und je kleiner der ist umso besser.

Da Du von Nullmodem sprichst: ein Loggen vom Flashvorgang könnte einen Hinweis liefern wo der Fehler liegt.

Wenn nun auch noch die Bootargs passen, startet das Image auch sofern die zu flashende Datei nicht beschädigt ist.

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 12:11
von lekto
warum kommt denn immer write error?

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 12:54
von Matze2002
machs nicht so kompliziert...

wie dbo schon geschrieben hatte :

Wenn Mini U-Boot oder Maxi U-Boot in Ordnung sind, sollte sich immer ein Image mit der miniFLASH Methode flashen lassen.



also formatiere den stick ganz normal im win explodierer mit FAT32 oder FAT16...

und dann schiebst du dein image auf den stick...

und flasht mit der miniFLASH methode... fertsch... :D

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 13:16
von lekto
Wo oder wie kann ich denn nochmal testen ob miniuboot oder maxiuboot drauf ist und auch funktioniert?

Re: UFS910 - Problem

Verfasst: So 28. Jan 2018, 19:01
von DboxOldie
Einfach seriell loggen das Flashen.
Beim Start der Box wird was seriell ausgegeben über U-Boot.