Seite 1 von 2

LCD4LINUX

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 10:59
von thc09
Diese Nachricht ist der Zensur des Verfassers nicht entkommen. :mrgreen:

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 11:11
von BPanther
Hmm, das wird Probleme auf diese Art machen und nicht immer richtig funktionieren.

Code: Alles auswählen

standby() {
#	sleep $1 && msgbox msg="~cStandby ON"
	sleep $1 && [ -e /var/etc/.timer_wake_up ] && rcsim KEY_STANDBYON
}

standby 30 &
Zum testen habe ich eine Meldung eingebaut (deaktiviert). Gib dem mehr Zeit, denn Neutrino liest beim Start noch einige Daten ein. Schickst Du Neutrino gleich wieder so in den Standby, dann gehen EPG Daten verloren, da die, die er im Speicher hat, ja noch nicht komplett gelesen werden konnten, aber es wird wieder durch den Standby neu abgespeichert. Selbst 30 sek. sind hier noch zu knapp, da noch immer EPG Daten gelesen werden (extern von github für Pluto). Besser wären eher 60 Sekunden.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 13:10
von thc09
Anfänglich hatte ich das anders rum. (immer in standby starten)
Allerdings macht das komische Geräusche wenn das Script die Box aus dem Standby holt und der Fernseher ist an. :surprised_:
Ev. ist das die bessere Lösung.
Ich probiere das mal, glaube aber nicht das dies wie gewünscht funktioniert.
Bei der Zeitspanne läuft lcd4l schon.

Hmm, EPG, weiß ich nicht.
Bei den ufs ist das kein Problem, da funktioniert das.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 13:22
von BPanther
Natürlich läuft L4L dann bereits. Aber die paar Sekunden wird das ja wohl gehen. Ansonsten halt das Display abziehen, dann kann man sich auch das Script komplett sparen.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 14:27
von thc09
Das ist einfach keine Lösung, aber schön gemacht.

Display abziehen ist gut, und dann in den Karton. :mrgreen:
Ich kann doch da nicht immer den Stecker abziehen.
Wie gesagt, zu Hell. Da werde ich wach von. :beerdrink:

Ich werde ne Lösung finden die für mich passt.
Am besten wäre wenn sich der Port abschalten lassen würde. Dann gehts erst garnicht an.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 08:11
von horsti58
Beim Samsung Display die Helligkeit über vorgeschaltete verdunkelte Bilder wäre möglich...

https://github.com/horsti58/SamsungLCD4 ... nd/800x600

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 10:19
von BPanther
Ein dunkles Bild hat er ja im Prinzip schon für den Standby. Das will/braucht er auch nur im Standby - nur sein Problem ist ein anderes. Er will halt die Box bei Timer direkt im Standby haben, so daß das SPF ebenfalls im Standby ist. Und da gibt es einige Möglichkeiten:

- SPF vorher einfach abklemmen, alternativ, wenn vorhanden, per USB-Hub/Switch mit Schalter abschalten
- Box per Menü immer in den Standby starten lassen
- per extra Timer die Box vor dem Aufnahmetimer in den Standby schicken
- per Script die Box bei Timer wieder in den Standby schicken

Aber anscheinend sagt ihm keine der Möglichkeiten zu, da die einen ihm zu lange brauchen, andere beim normalen Boxstart ohne Timer ihn eher stören.

Wobei es eh insgesamt besser wäre, statt Bilder für die Helligkeit zu nehmen, eine echte Helligkeitssteuerung (und ggf. je nach SPF auch Lautstärkesteuerung) direkt im Treiber einzubauen. Das sowas geht, zeigt ja das Programm von Samsung selbst, nur hat wohl keiner bisher die Adresse(n) dafür gefunden.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 12:24
von thc09
Ja, iss nicht einfach mit mir.
Dabei ist das nix außergewöhnliches finde ich.

Naja ...

Das andere Problem bleibt auch erhalten.

Zwischendurch wird das spf gemounted als sdb und sdc.

Dann kommt die meldung im Display, das der Speicher voll ist.

Was er allerdings nicht ist.

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1               995560        24    979152   0% /media/sdb1
sdc hat 0 Mb frei :P

Nur gibts sdc ja "praktisch" nicht.

Heute im laufenden Betrieb passiert.
20220321_122217.png

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 12:56
von vanhofen
Ein Widget bauen, welches folgendes macht: Ist es zwischen 00:00 und 05:00 Uhr und es läuft eine Aufnahme und es ist nicht der Standbymodus aktiv, dann lege das abgedunkelste PNG über das Display. Fertsch.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 13:12
von thc09
Auch nen Versuch wert, ggf. - aber schon intensiv :D

Prinzipiell gehts ja. Wenn man die Box immer in den Standby fahren lässt.
Wenn kein Timer aus dem Deep läuft, dann Standby ausschalten.

Dabei macht mein Fernseher dann ein hässliches Geräusch :| , muss am Timing liegen.(wann rcsym läuft)
Über die Fernbedienung passiert es nicht.

Eine möglichkeit wäre auch den Modus (layout) in /tmp/lcd readonly anzulegen.
Und das nur zu ändern wenn die Box nicht aus dem Deep kommt .. 8)

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 13:29
von BPanther
Das mit den Laufwerken liegt bei Dir wohl eher am schlechten USB-Kabel, denn das sollte nicht auftreten. Ich habe die damals bei mir auch durch gute Kabel getauscht, da das SPF gerne mal hängen geblieben ist. Schließlich geht bei denen ohne Netzteil oder wenn man keins benutzen will auch noch der Strom für die Versorgung mit drüber, da dürfen keine Schwanungen auftreten.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 14:51
von thc09
Ich zweifel das mal an.

Aber ich kann das probieren.

Das Kabel jetzt ist unter 30 cm und 8 mm dick.
Das originale hätte ich noch.

Aufgetreten ist das erst nachdem xupnpd auf der Box lief - vermutlich ein plöder :) Zufall.
( Jetzt isses auch wärmer draussen :eek3: )

Der Automounter dürfte ja aus sein, dann muss das beim (re)booten passieren (vermutlich).
Da muss man drauf achten, ich tu das normalerweise nicht.

Nebenbei, das mit @reboot ist gut, man muss nur /tmp/lcd anlegen - das existiert da noch nicht 8)
Da du ein anderes Verzeichnis benutzt, iss das wieder mal ein "Einzelschicksal" :beerdrink:

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 15:03
von BPanther
Bin ja auf /tmp/lcd bei mir nicht angewiesen, da ich das Bild direkt nach /tmp runterlade und auch von dort dann lese. :)

Das org. Kabel ging bei mir auch nicht richtig, ist halt eigentlich auch nur für Daten gedacht, daher auch das extra Netzteil, und nicht für Strom und Daten. Daher war das ein Grund, daß ich mir ein besseres und dirckeres zugelegt hatte - auch nur rund 30 cm. Es gab schon damals mit den Klingeldrähten beim Pearl ab und an Probleme.

Und: Immer wenn Du im laufenden Betrieb das SPF abschaltest und wieder zuschaltest wird es eine neue Zuweisung bekommen.

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 15:50
von thc09
Ich hab das Netzteil dran.
Das ist irgendwie Limit für den usb3. Theretisch gehts , ich hab nur keinen Bock auf Stress.
Könnte was dickeres nehmen und dann die Box und das Display an das eine Netzteil.
Würde ggf. irgendwas um 1 Watt sparen. bei 6500 Kw/J kommts darauf wohl nicht an.

Und ich schalte das nicht an oder aus im Betrieb. Das macht die Box über usb.

Ich hab ein paar mal gestartet inc. Imagewechsel - Unauffällig.
Nur im NI ist der xupnpd noch an, sonst nicht. Allerdings auch unauffällig - bis jetzt.
Ist unter Beobachtung .. 8)

Re: LCD4LINUX

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 16:00
von BPanther
Wieso hängt das SPF am USB3? Gut, der liefert mehr Strom mit 750mA im Gegensatz zum USB2 mit nur 500mA, aber der USB2 reicht vollkommen aus, zumal das SPF eh kein USB3 unterstützt in dem Sinne. Abgesehen daovn brauchst Du ja mit Netzteil eh den Strom nicht. Da würde ich einfach, bevor ich die Box in den Standby schicke, das SPF am Taster abschalten. Das bleibt dann durch das Netzteil normaleriweise auch bei Boxstart dann aus - essei denn, Du hast einen Auto-Umschalter mit dran, dann gehts natürlich nicht.