BP3261 / 3275 : Fehler 127

DoggyDog
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Dez 2011, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

BP3261 / 3275 : Fehler 127

#1

Beitrag von DoggyDog »

Hallo erstmal,

ich würde sehr gerne das BP-Neutrino-Image von USB testen, bekomme allerdings einen Fehler beim booten.

-UFS910 (1w)
-Barry Allen + Swapstick
-getestet mit BPanther_Neutrino_rev3261_für_USB und BPantherImage[BA-USB]-rev3275.tar.gz
-beides über den KCC (Neues Image in Partition installieren) installiert

Das Image startet, es erscheint im Display "Mounte HDD" oder so, dann "Starte Neutrino" und dann kommt "Fehler 127" und der Fernseher bleibt schwarz. Box ist per FTP erreichbar und die LEDs blinken. Woran könnte das liegen? Würde ungern auf BA verzichten, da die anderen Images darauf abgestimmt sind...
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#2

Beitrag von DboxOldie »

Da könnte ein Segfault gekommen sein, eventuell nochmal starten.
Es müsste eigentlich mit Barry Allen laufen...aber, sorry ich hab BA nie benutzt und seit gefühlten Ewigkeiten die Org.Soft nicht im Flash.
Da kann Dir BPanther besser weiterhelfen, er kennt zumindestens das BA.
Am besten noch mal nachfragen wen er online ist.
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
DoggyDog
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Dez 2011, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#3

Beitrag von DoggyDog »

Habe mehrmals gebootet, es kommt immer das selbe Fehlerbild :|
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#4

Beitrag von DboxOldie »

Mit Mini / Maxi U-Boot laufen die Versionen einwandfrei, dann frag lieber nach wenn BPanther da ist.
Aus Deiner Beschreibung kann ich nur entnehmen das die Neutrino Gui wohl nicht startet, wo man da bei BA was machen kann.....
Bei Barry Allen bin ich absoluter Laie, sorry.
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13517
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 692 Mal
Danksagung erhalten: 1613 Mal
Kontaktdaten:

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#5

Beitrag von BPanther »

127 klingt nach Datenfehlern, denn 126 kommt zum Beispiel, wenn neutrino nicht startbar ist, weil die Rechte nicht stimmen.

Hier wäre ein Log hilfreich, besser komplett via seriell. Alternativ ginge evtl. auch per Telnet mit "setconsole", da Netzwerk bereits verfügbar sein sollte, sofern die Bootargs passen.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
DoggyDog
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Dez 2011, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#6

Beitrag von DoggyDog »

Ich schaue, dass ich ein Logfile mache.
DoggyDog
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Dez 2011, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#7

Beitrag von DoggyDog »

Super, habe zwar ein Adapterkabel Seriell auf USB, jedoch nur mit männlichem Stecker. D. h. ich bekomme kein Log hin.
Kann ich kein Log auf der Box speichern und per FTP auslesen? Setconsole gibt nichts aus :(
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#8

Beitrag von DboxOldie »

Wenn Du Putty Telnet benutzt, da das Loggen in Putty aktivieren und in Telnet setconsole.
Telnet wird ´ne Ecke vor Neutrino gestartet, musst also schnell sein.
Zu Deinem Adapter: Da braucht Du ein Null Moden Kabel dann sollte damit ein serielles Log gehen.

PS: Null Modem Kabel ist immer zu empfehlen, kann oft sehr hilfreich sein. :wink:
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13517
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 692 Mal
Danksagung erhalten: 1613 Mal
Kontaktdaten:

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#9

Beitrag von BPanther »

DboxOldie hat geschrieben:Telnet wird ´ne Ecke vor Neutrino gestartet, musst also schnell sein.
Ach, so schnell muß er nicht sein. Der Error bleibt ja in der Schleife hängen, also alle Zeit der Welt um setconsole in Telnet einzugeben. Dann muß auch was zu sehen sein...
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
DoggyDog
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Dez 2011, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#10

Beitrag von DoggyDog »

:angryfire: Wie gesagt, bin per Telnet verbunden, Setconsole gibt leider nichts im Telnet-Client aus
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#11

Beitrag von DboxOldie »

Dann probier mal folgendes im Telnet:

setconsole
dann:
killall -9 neutrino

Bei mir wird Neutrino beendet und startet dann automatisch neu, dabei sollten dann im Telnet ausgaben kommen.
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
DoggyDog
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Dez 2011, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#12

Beitrag von DoggyDog »

ufs910 login: root


BusyBox v1.11.2 (2010-05-31 15:04:41 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ufs910:~# setconsole
ufs910:~# killall -9 neutrino
killall: neutrino: no process killed
Er scheint den Prozess gar nicht gestartet zu haben?

Die Ausgabe von ps:
ufs910:~# ps
PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 1680 S ini
2 root 0 SWN [ksoftirqd/0]
3 root 0 SW< [events/0]
4 root 0 SW< [khelper]
5 root 0 SW< [kthread]
23 root 0 SW< [kblockd/0]
26 root 0 SW< [khubd]
28 root 0 SW< [kseriod]
71 root 0 SW [pdflush]
72 root 0 SW [pdflush]
73 root 0 SW [kswapd0]
74 root 0 SW< [aio/0]
111 root 0 SW< [ata/0]
113 root 0 SW< [scsi_eh_0]
117 root 0 SW [mtdblockd]
159 root 0 SW< [scsi_eh_1]
160 root 0 SW< [usb-storage]
163 root 0 SW< [scsi_eh_2]
164 root 0 SW< [usb-storage]
234 root 1680 S ini
235 root 2360 S /bin/sh /etc/init.d/rcS
308 root 2360 S /usr/sbin/telnetd -l /bin/login
319 root 2384 S /usr/bin/vsftpd
360 root 0 SW< [EMBXSHM-NewPort]
361 root 0 SW< [EMBXSHM-PortClo]
382 root 0 SW< [hdmid/0]
576 bin 1664 S /sbin/portmap
603 root 2356 S /usr/sbin/inetd
1119 root 1820 S /bin/evremote2
1120 root 2356 S /bin/sh /usr/bin/emergency_boot.sh
1125 root 2356 S /bin/sh /usr/bin/emergency_boot.sh
1126 root 2360 S hexdump -n 12 /dev/input/event0
1127 root 2356 S awk {print $7}
1145 root 2360 S /bin/sh /etc/init.d/rcS
1622 root 2820 S -sh
9964 root 2356 S /bin/sh /usr/bin/led-lauflicht 1
9992 root 0 []
10009 root 2224 S sleep 3
10019 root 2224 S usleep 200000
10020 root 2820 R ps
ufs910:~#
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#13

Beitrag von DboxOldie »

Mmhh sieht so aus,
das "Lauflicht" ist nicht beendet, kurz danach wird in der rcs ja Neutrino gestartet, der hängt da irgendwie fest.
Da weis ich jetzt nicht wo das her kommt:

10019 root 2224 S usleep 200000

Ist das Bootbild von Neutrino auf dem TV noch zu sehen ?

ein Barry Allen Laie :wink:
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
Benutzeravatar
Frankenstone
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3503
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#14

Beitrag von Frankenstone »

Bin zwar auch BA Laie .
Aber hast Du schon das neue BA versucht ? Klick Klack

Mein Tip installier Dir MAXI uboot.
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13517
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 692 Mal
Danksagung erhalten: 1613 Mal
Kontaktdaten:

Re: BP3261 / 3275 : Fehler 127

#15

Beitrag von BPanther »

Noch etwas zu BA, auch wenn es im Grunde bereits im Thread " Kurzübersicht MINI/MAXI/BA " steht. Eine Umstellung auf MINI oder MAXI kann durchaus einfach sein, sofern Du das normale BA benutzt und nicht das MultiPart. Das normale BA benutzt nämlich genau wie MINI/MAXI für jedes Image eine eigene Partition, daher würden die BA-Images in diesem Fall auch ohne große Umstellung auch mit MINI/MAXI funktionieren, hatte ich selbst damals so gemacht. BA-Multipart hingegen schreibt die Images nur in eine Partition, hier klappt eine Umstellung dann auch MAXI/MINI nicht ohne die Images neu zu installieren.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
Antworten

Zurück zu „UFS910 - USB“