HIHO
Interessant wäre zu erfahren, wie derzeit von einer Neutrino"Partition" aus ein weiteres Image in eine neue Partition geflasht werden kann ohne den Umweg das OpenAtv in der Partition 1 starten zu müssen falls das überhaupt möglich ist.???
sei es über telnet oder sonst was.
Vielleicht hab ich ja auch was nicht mitbekommen ....kommt ja fast täglich was dazu bei hd51
Hmm, das Flashen sehe ich eigentlich nicht so als Problem, eher dann das Umschalten auf die passende Partiton.
Flashen müsste in etwa wie folgt sein: Man nehme das Kernel und flashe das direkt in die entsprechende Kernelpartition. In die passende Rootpartition, die vorher formatiert werden muß, entpackt man das eigentliche root. Nur wie kann ich umschalten?
Zudem, da das Teil keine rs232 anscheinend hat, was macht man, wenn das Image nicht startet, wie kommt man zurück zu einem lauffähigen (sofern vorhanden)?
Danke, aber ich meinte eher das Umschalten, wenn das Image nicht läuft was man starten will. Gut, das kann man sich evtl. aus dem Script raussuchen - bringt aber nur was, wenn ein Image überhaupt startet. Ansonsten bekommt man ja keinen Zugriff aus die Box, eben weil der RS232 fehlt.
MfG BPanther KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.
Die HD51 hat bekanntlich ein im Flash eingebautes Multiboot mit 4 getrennten Flashbereichen,
genannt Startup 1 bis 4
Für experimentierfreudige User wird empfohlen in Startup 1 ein stabiles Image zu installieren.
In Startup 2 bis 4 kann man dann nach Lust und Laune online Images flashen und damit auch wild experimentieren.
Sollte ein Image in Startup 2 bis 4 mal zerschossen sein, sprich nicht mehr booten, so kann man immer noch auf Startup 1 wechseln und die Box damit booten lassen.
Wie geht nun das Rücksetzen auf Startup 1?
1 Box vom Strom nehmen > also Stromstecker raus
2 POWER-Button auf der Vorderseite gedrückt halten und wieder Strom geben
3 nach ca. 5 Sekunden die Taste loslassen
4 Box bootet nun von Startup 1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor max für den Beitrag:
DboxOldie hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 17:20RS232 hat die Box intern > mit einen usb<>rs232 Modul > die 3 Pins verbinden, sollte loggen dann gehen.
Hmm, nur wenn ich nen Modul brauche... Oder meinst Du nur diejenigen, die keinen echten RS232 mehr am PC haben? Ich habe ja sowas.
Dann müsste man mal schauen, ob man von einer defekten Kathi die kleine Platine mit dem RS232 nehmen könnte oder man bastelt sich selbst mal eben was...
MfG BPanther KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.
BPanther hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 20:11
Wenn dann aber besser direkt ab UBoot, USB kommt da zu spät würde ich mal meinen.
Der Adapter setzt das RS232 von den Pins direkt nach USB um > sozugen ein direkter Konverter, der USB-seitig an den Rechner kommt.
Das braucht keinerlei Treiber auf der Box.
MfG DboxOldie
KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und insWiki schauen