Ein swapfile wird doch angelegt und mkswap ist auch OK.
Nur der swapon bringt einen Fehler.
Und /swap ist auch nicht der interne Flash ?
1. Das passt ja eh nicht, da der interne NAND-SWAP ja 'nur' 57MB gross ist und kein 64MB swapfile darauf passt.
2. Suboptimal da es ein jffs2 Dateisystem ist, was auch noch komprimiert wird. Also weniger geeignet für schnelles Auslagern von RAM.
Mal eben auf die Schnelle mit der SD-Karte in der 913 probiert:
File schreiben:
Code: Alles auswählen
ufs913:~# dd if=/dev/zero of=/media/Daten-sdb3/swapfile bs=1k count=65534
65534+0 records in
65534+0 records out
67106816 bytes (64.0MB) copied, 14.898161 seconds, 4.3MB/s
Swapfile formatieren:
Code: Alles auswählen
ufs913:~# mkswap /media/Daten-sdb3/swapfile
Setting up swapspace version 1, size = 67102720 bytes
UUID=91a40e98-ca46-4489-80c0-39ea66d90ed6
Swapfile mounten:
Das geht ohne megger...
Swapfile prüfen:
Code: Alles auswählen
ufs913:~# cat /proc/swaps
Filename Type Size Used Priority
/media/Daten-sdb3/swapfile file 65524 0 -1
ufs913:~# free
total used free shared buffers cached
Mem: 149924 146484 3440 0 400 89892
-/+ buffers/cache: 56192 93732
Swap: 65524 0 65524
Infos zur SD-Karte:
Code: Alles auswählen
ufs913:~# blkid | grep sdb3
/dev/sdb3: LABEL="Daten" UUID="38e6b4c1-a6f1-4272-9334-b9967e95e639" TYPE="ext3"
ufs913:~# df -h | grep sdb3
/dev/sdb3 1.5G 98.4M 1.4G 7% /media/Daten-sdb3
ufs913:~# ls -al /media/Daten-sdb3
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Oct 9 07:55 .
drwxrwxrwt 4 root root 120 Oct 9 07:45 ..
drwx------ 2 root root 16384 Aug 10 2017 lost+found
-rw-r--r-- 1 root root 67106816 Oct 9 07:56 swapfile
Es macht alles was es soll per manuell....
PS: Warum ein swapfile nötig ist bei ufs913, ist mir allerdings ein Rätsel.
