Seite 8 von 9

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 01:00
von Charles Darwin
@udog
ja SED ist Teufelszeug...nur etwas schwer für den Laien richtig einzusetzen ;)

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 23:28
von udog
Betrifft : Popup Erinnerung
Hallo muss hier noch mal nach haken :mrgreen:
Hab meinen neuen Goggel Kalender 2021 mit meinen Terminen erfolgreich im Kalender Plugin integriert .In Google selbst sind die Erinnerungen einen Tag vorher 7.30 PM aktiviert.
Das es klappt sehe ich auf dem Smartphone.
Leider bekomme ich die Erinnerung auf der Box nicht angezeigt..... hat da jemand noch eine Idee ?

Oder hab ich was überlesen ?

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 00:21
von BPanther
Hmm, warum auch? Es gibt doch garkeine Möglichkeit anzugeben, wie lange man vorher benachrichtigt werden soll - oder habe ich das übersehen?

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 18:51
von musicus
In der tuxcal.conf (wird automatisch angelegt im tuxcal Verzeichnis) ist standartmäßig die Erinnerung am heutigen Tag Signal=1 aktiviert. Sie kann aber auch bis zu 4 Tage vorher erfolgen.

1 = nur von heute
2 = von heute und morgen
3 = bis 2 Tage im voraus
4 = bis 3 Tage im voraus
5 = bis 4 Tage im voraus

https://wiki.tuxbox-neutrino.org/wiki/Plugins:Kalender

Gruß, musicus

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 22:06
von udog
Steht bei mir auf 5
die Wiki Seite ist derzeit nicht zu erreichen.
mal beobachten....Danke Dir :mrgreen:

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 23:53
von BPanther
udog hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 22:06die Wiki Seite ist derzeit nicht zu erreichen.
Wie im Chat schon geschrieben, hier keine Probleme mit der Seite. Getestet unter XP mit IE6 und SeaMonkey 2.49.5, Win7 mit IE8 und SeaMonkey 2.53.5.1, Win10 mit Edge und SeaMonkey 2.53.5.1 und Samsung Tab mit Chrome und FireFox.

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: So 10. Jan 2021, 00:13
von Don de Deckelwech
Hi,
ich habe auch schon seit Wochen das Problem mit dem Tuxboxwiki (es kommt als Antwort: Forbidden. You don't have permission to access this resource.). Per Opera-VPN geht es aber, scheint also ein Problem vom Netz zu sein, vllt ist Vodafone(Ex-UM) in eine Blocking-List gelandet??? ;)

Ciao,
DdD.

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: So 10. Jan 2021, 00:36
von BPanther
Dann setzt doch einfach mal den DNS im DSL Modem auf 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 (beide von G), 1.1.1.1 oder 1.0.0.1 (Cloudflare) oder andere freie DNS. Hier noch ein Link zu anderen DNS. Die filtern zum Teil auch sogar Werbemist gleich mit raus, spart eigene lokale Listen.

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: So 10. Jan 2021, 15:30
von Don de Deckelwech
Hi,
das Problem mit dem Tuxboxwiki ist scheinbar gefixt, sollte wieder für alle gehen...

Ciao,
DdD.

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: So 10. Jan 2021, 15:34
von blacky49
Also bei mir lag's eindeutig an der DNS. Ich verwende eigentlich in der Fritzbox immer die Google-DNS, aber es war die der Telekom eingestellt. Vielleicht durch Updates?
Nach Änderung ging es sofort!

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: So 10. Jan 2021, 16:56
von udog
scheint hier wieder zu funktionieren mit der Wiki Seite
nun mal bissel testen ob irgendwann ein Popup kommt :wink:

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 12:19
von udog
Da mich das Thema mit den Erinnerungs- Popup des Kalenders brennend interessiert habe ich gestern noch mal getestet.... aber leider ohne Erfolg.
Ich habe wie im Wiki beschrieben den Eintrag mit in die stanby.off eingetragen und die tuxcal.conf angepasst
Danach soll ja nach dem nach Start aus Standby die Meldung auf die Box kommen.
► Text anzeigen
leider ohne Erfolg.
Auch wenn ich der der einzigste bin den das Interessiert :mrgreen: Ich werde das weiter Testen vielleicht hat noch jemand eine Idee.Wenn es so im Wiki steht muss es auch irgendwie gehen.

hier noch mal meine tuxcal.conf und die standby.off

tuxcal.conf

Code: Alles auswählen

STARTDELAY=140
INTERVALL=1
LOGGING=N
AUDIO=N
VIDEO=4
SIGNAL=3
SIGMODE=2
SIGTIME=12:01;15:01;16:00;18:01;20:01

OSD=G
SKIN=1

WEBPORT=80
WEBUSER=
WEBPASS=

POS_X=550
POS_Y=20
SHOW=N
DATE=N
CLOCK=N
SEC=N
SIZE=S
COLOR=1
BACK=2
DETECT=1
MAIL=N
standby.off

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
[ -f /tmp/.box_in_standby ] && rm -f /tmp/.box_in_standby
	echo -e "\033[01;32mStandby deaktiviert......\033[00m"
if [ -e /tmp/tuxcald.pid ]; then kill -hup $(cat /tmp/tuxcald.pid); fi
exit 0
Grüße ...und bleibt Gesund

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 12:57
von BPanther
Das ist aber falsch in der standby.off, das gehört in die standby.on. OFF = Normalbetrieb der Box, ON = Standby Modus.

standby.off:

Code: Alles auswählen

# TuxCalD ein
[ -e /var/etc/.tuxcald ] && [ -e /var/tuxbox/plugins/tuxcald ] && [ ! `pidof tuxcald` ] && /var/tuxbox/plugins/tuxcald
standby.on:

Code: Alles auswählen

# TuxCalD aus
[ `pidof tuxcald` ] && killall tuxcald
Ist aus meinem Image, Pfade sind daher ggf. anzupassen.

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:43
von Don de Deckelwech
Hi,
standby.off ist aber richtig, er will ja nach Beenden des Standbys, also wenn er die Box wieder einschaltet, die Hinweise haben ob Termine anstehen.

Und der tuxcald wird mit dem kill-Befehl nicht beendet, sondern es wird ja mittels "kill -hup" ein Signal an den Daemon gesendet.

@ udog: Läuft der tuxcald denn überhaupt? Dann kannst du ja auch per Telnet mal den "kill -hup PidNr" direkt testen...

Ciao,
DdD.

Re: Tuxcal - Google/ownCloud Calendar import script für Termine

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:16
von BPanther
Nein, das ist falsch in der OFF, denn so kill er ja den Dämon wenn er das da einträgt. Wohl kaum Sinn der Sache. Der soll ja in der OFF gestartet werden und in der ON beendet und nicht andersrum.