Seite 9 von 13
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:20
von BPanther
Da Du das gerade sagst: Ich hoffe doch, der will nicht ausgerechnet deswegen unbedingt die neuere BB, dann wäre das Pech. Aufgrund der Probleme mit der neuen bin ich auf die alte zurück, was ja beim USB läuft.
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:25
von Oxygen-1
openwrt verwendet das schon seit ewigkeiten. Daher sollte die alte busybox das auch koennen. Nur muss man den support fuer das einbauen lassen.
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:26
von BPanther
Oha, düfte dann wohl heißen, daß die 1.11.2 das wahrscheinlich nicht eingebaut hat...
EDIT: BTW abspecken. Das sind ja so gesehen inzwischen schon ~3MB mehr, denn das root hat mal bei mir in 9MB gepasst und da war noch Platz (200k), inzwischen braucht man fast 11MB. Irgendwo wird doch da mehr verbraten in der Zwischenzeit als vorher. Mein own_changes wurde diesbezüglich nicht verändert (Kanallisten schwanken nur um ein paar kB bei mir)...
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:39
von Oxygen-1
ja schau mal in der busybox config nach.
Ja muesste man mal die sachen vergleichen. Player wird nur groesser weil jeder mehr formate unterstuetzt. Sonst sind auch noch ein paar libs dazugekommen. Vielleicht wird ja einiges garnicht verwendet
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:54
von BPanther
Möglich, daß einiges nicht benutzt wird. Ich werde morgen nochmal ein USB und ein FLASH bauen und dann mal "peinlich genau" vergleichen worin die Größenunterschiede zwischen beiden begründet sind. Übrigens: Die gesamt 3MB mehr bezogen sich lediglich auf den letzten Monat, gleiche stm-Version.
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:58
von Oxygen-1
Also der neue gcc macht zwar was aus aber das das 3 mb sind ist doch viel. Ich glaube, dass da unnoetige sachen rumliegen.
Aber schau mal wegen dem mini_fo image. Das erspart dir sicher viel Zeit weil das ganze var zeugs wegfaellt.
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 19:05
von BPanther
GCC: Jo, zudem ist es auch komisch, daß es nur stm24 so stark betrifft, stm22 ist nahezu unverändert in der Größe.
mini_fo: Das ist mir schon klar, weil der gesamte Bereich beschreibbar ist. Muß ich mal morgen nochmal in Ruhe schauen, heute muß ich zeitig ins Bett da ich früh zum Arzt muß.
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 19:18
von Oxygen-1
Ne, das ist kein Wunder, dass stm22 gleich ist. Denn das wird noch immer mit nem uralt compiler gebaut.
Re: stm24 207
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 19:26
von BPanther
Aja, das erklärt dann einiges, danke.

Re: stm24 207
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:37
von BPanther
CONFIG_PIVOT_ROOT und CONFIG_SWITCH_ROOT sind beide auf y, sollte also die alte BB demnach eigentlich können.
Werde aber erstmal einen Vergleich beider "Bau-Varianten" machen, evtl. kann man dann das Script noch erweitern.
BTW SATA: Box ist nun offen, aber ein "cut X" bisher nirgends gefunden, lediglich:
MSS_5000 MAIN
REV 1.7 2007.10.17
und
WS-5
an zusätzlichen Bezeichnern auf dem Mainboard. Oder muß das auf nem Chip stehen?
Re: stm24 207
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:41
von Oxygen-1
ok dann wird da irgendwas nicht richtig erstellt mit dem pivot root.
Laut Schischu steht der cut am chip unterm kuehler. Er meinte ein bisschen wackeln bis er runtergeht - er geht wieder leicht drauf.
Aber bei seiner Box war er bombenfest.
Konfetti hat mir dann aber was im code gezeigt was ich erst ausprobieren muss ob es geht. Schneller gehts natuerlich wenn du mal bei deiner probierst ob der runtergeht.
Re: stm24 207
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:55
von BPanther
Oxygen-1 hat geschrieben:ok dann wird da irgendwas nicht richtig erstellt mit dem pivot root.
Na mal schauen, kann ja noch nen bissel rumbasteln.
Oxygen-1 hat geschrieben:Laut Schischu steht der cut am chip unterm kuehler. Er meinte ein bisschen wackeln bis er runtergeht - er geht wieder leicht drauf.
Aber bei seiner Box war er bombenfest.
Und ich habe Dich gestern noch gefragt und Du hattest geschrieben auf dem Board, nicht auf nem Chip - denn die CPU hatte ich in Verdacht. Da müsste ich die Box anschließen und ordentlich warm werden lassen ("etwas" belasten), damit sich der Kühler evtl. lösen läßt. Etwas umständlich, zumal nen Lüfter noch drüber angebaut ist durch den SATA-Einbausatz. Hoffentlich hält der CPU-Kühler danach auch wieder richtig, denn ich habe kein Ersatz Klebepad. Schaun wir mal, ob das funktioniert...
Konfetti hat mir dann aber was im code gezeigt was ich erst ausprobieren muss ob es geht.
Klingt auch nicht schlecht.
Re: stm24 207
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 18:02
von DboxOldie
Ich habe bei mir sowas im Degug Log gefunden:
ALSA device list:
#0: STMicroelectronics STx7100 cut 3.-1 SOC audio subsystem
TCP cubic registered
hat das was damit zu tun ?
Re: stm24 207
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 18:04
von BPanther
Ich hatte doch auch mal Debug-Logs gepostet, da hätte doch sowas auch drinstehen müssen, denn das scheint ja die gesuchte CUT zu sein...
Gefunden im Log.
Platform STx7100 - cut 3
Nur ist die Frage, ob es nur als cut 3 angesprochen wird, oder ob die cut-Version ausgelesen wurde.
Re: stm24 207
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 18:06
von DboxOldie
Ist mit der stm24 von ?? gestern
edit: stimmt, ich habe auch wenig Lust die Kiste zu zerlegen, ich hab nur eine!!!!