Seite 2 von 2

Re: ufs912 rev 4610

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 10:08
von BPanther
Da die Senderlogos normalerweise unter /swap landen, welches eine Flash-Partition ist, sollten diese aber erhalten bleiben. Gelöscht wird diese nur manuell - oder aber wenn man andere Systeme (org. FW, Titan, E2) installiert.

Re: ufs912 rev 4610

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 10:15
von blacky49
Habe noch nie was anderes drauf gehabt als BP-Img. :mrgreen:
Ich werde mir mal die Backup-Files anschauen, was da letztendlich gespeichert wurde. (backup.conf editieren?)

Re: ufs912 rev 4610

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 11:09
von BPanther
Die backup.conf beinhaltet die Liste der zu speichernden Dateien und kann auch manuell angepasst werden. Wichtig wäre nur, ob da im Backup auch der mtdblock5 dort auftaucht, wenn nicht, dann nachträglich die Zeile eintragen oder in der backup.conf das sichern der fstab verhindern.

Re: ufs912 rev 4610

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 12:50
von felixka
BPanther hat geschrieben:Nunja, man kann die Partition allerdings zumindest löschen, dafür gibts den Befehl:

flash_eraseall -j /dev/mtdX

unmounts: Das umount-Script macht in diesem Fall nichts weiter, als direkt auch via mount abzufragen, ob mtdblock5 gemountet ist, wenn ja -> unmounten. Das Fehlschlagen kann verschiedene Ursachen haben. Ein "device or resouce busy" kommt z.B. dann, wenn noch irgendwer darauf zugreift (z.B. Emu hängengeblieben). Ein "invalid argument" hingegen würde bedeuten, es wurde was versucht zu unmounten, was nicht (mehr) da ist.
Ich kann ja mal das Script erweitern mit einer finalen Ausgabe von mount, da sieht man dann, was noch am Ende gemountet ist und was nicht. Kannst Du auch selbst machen, in der Datei /usr/bin/bp-shutdown einfach am Ende noch ein mount (ohne Parameter) hinzufügen.
Bis jetzt hab ich mtdblock5 nicht formatiert/gelöscht.
Am Ende von bp-shutdown hab ich ein 'mount' addiert.

So sieht der shut-down log dann aus:
powerManager shutdown done
Stopping automounter.
umount /dev/sda2
umount /dev/sda3
umount /dev/sda4
umount /dev/mtdblock5
umount /dev/mtdblock5
umount /dev/mtdblock5
umount /dev/mtdblock5
umount: can't umount /dev/mtdblock5: Invalid argument
umount /dev/mtdblock5
umount: can't umount /dev/mtdblock5: Invalid argument
Terminated
killall: ram-cleaner: no process killed
killall: lircd: no process killed
killall: showiframe: no process killed
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type jffs2 (ro,relatime)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
tmpfs on /ram type tmpfs (rw,relatime)
/dev/root on /dev.static type jffs2 (ro,relatime)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,relatime)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw,relatime)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
/dev/mtdblock3 on /boot type jffs2 (rw,relatime)
fp_control: SW Version 1.02

Re: ufs912 rev 4610

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 12:52
von BPanther
Schaut gut aus, mtdblock5 ist nicht mehr dabei, wurde also unmountet. Dann ging das wohl zu dem Zeitpunkt noch nicht, als es das erste mal versucht wurde. Lediglich mtdblock3 könnte man noch als ro re-mounten.