Seite 2 von 2
Re: neutrino Timeshift?
Verfasst: So 14. Apr 2013, 17:29
von mohousch
Allerdings sind die Sender in der Senderliste inaktiv angezeigt, nur die vom gleichen Transponder werden als aktiv gezeigt, umschalten geht aber trotzdem.
habe dran nicht gedacht da PTS anders als sofort Aufnahme ist.
Auch hier werden in der Senderliste nur die vom gleichen Transponder als aktiv angezeigt.
Wenn ich dann zu einem Sender in der Ebene zappe, wird auf den anderen Tuner geschaltet und in der Senderliste werden alle als aktiv angezeigt.
Es gehen aber logischerweise nur die Sender in der gleichen Ebene.
ja im loop Betrieb ist auch so allerdings die Sender auf die gleiche Ebene sollen nicht grau angezeigt.
Es gehen aber logischerweise nur die Sender in der gleichen Ebene.
yeap, so ist es im loop Betrieb + die Sender auf dem gleichen TP.
Wenn ich auf einem codierten Sender starte (Box Start), und zweimal den Sender wechsele, will die Mühle nur noch den Sender wo ich als 2. hin gewechselt bin decodieren.
Bei einem nicht codierten ist das nicht.
meinst Du wenn PTS aktiv ist? da wir hier vom PTS schreiben.
Re: neutrino Timeshift?
Verfasst: So 14. Apr 2013, 17:54
von DboxOldie
Hab vorhin mal probiert ohne aktiviertes PTS, auch da will die Box einen anderen Sender nicht decodieren.
Aber das kann ja auch an der Spark7162 liegen, normalerweise starte ich immer auf WDR
Re: neutrino Timeshift?
Verfasst: So 14. Apr 2013, 18:01
von mohousch
DboxOldie hat geschrieben:Hab vorhin mal probiert ohne aktiviertes PTS, auch da will die Box einen anderen Sender nicht decodieren.
Aber das kann ja auch an der Spark7162 liegen, normalerweise starte ich immer auf WDR
kannst neutrino im debug mode info starten (neutrino -v 1)? log?
Re: neutrino Timeshift?
Verfasst: So 14. Apr 2013, 18:25
von DboxOldie
Ja muss ich mal machen, nur heute wird das nichts mehr. Hab da wo die Box steht nichts vernünftiges zum Loggen, muss erst umbauen.

Re: neutrino Timeshift?
Verfasst: So 14. Apr 2013, 18:57
von Matze2002
Das liest sich ja sehr gut was ihr da gemacht habt....
Muss ich wohl doch mal testen..
Allerdings wäre zu überlegen ob ihr nicht eine Begrenzung der Größe für das permanente ts machen könnt oder machen solltet. So 10-20 GB sollten das vielleicht sein. Oder was passiert wenn ich die Box vergesse auszuschalten über Nacht?
Nimmt ja dann permanet auf... und wenn die platte dann voll ist ? Absturz.
Alternativ: eine einstellbare zeit Begrenzung von 1-3 std . So ist bei original 913.
Wenns machbar wäre, ist vielleicht auch zu überlegen ob eine reine Partition fürs permanete ts auf der platte erstellt werden kann.
Re: neutrino Timeshift?
Verfasst: So 14. Apr 2013, 19:25
von mohousch
10-20 GB sollten das vielleicht sein. Oder was passiert wenn ich die Box vergesse auszuschalten über Nacht?
Nimmt ja dann permanet auf... und wenn die platte dann voll ist ? Absturz.
Alternativ: eine einstellbare zeit Begrenzung von 1-3 std . So ist bei original 913.
ist auch so, Default sind 4 std kann man selber noch einstellen
EDIT:
Zitat:
Allerdings sind die Sender in der Senderliste inaktiv angezeigt, nur die vom gleichen Transponder werden als aktiv gezeigt, umschalten geht aber trotzdem.
habe dran nicht gedacht da PTS anders als sofort Aufnahme ist.
erledigt, auf single Box ist alles I.O soll noch weiter auf Multi-Tuner Boxen getestet werden.