Re: UFS 910 Movieplayer
Verfasst: So 7. Feb 2016, 18:26
Das ´ne cam da stört wundert mich zwar....
aber wenn es Dir hilft, warum nicht.
aber wenn es Dir hilft, warum nicht.
Rund ums BPanther Neutrino Image
https://forum.mbremer.de/
Boah Na Du kennst dich aus.DboxOldie hat geschrieben:Da ich ja selber einen Windows 2008 Server als primären Domain Controller laufen hab, kann ich nur sagen : sehr viel lesen in der Hilfe.
Es reicht nicht nur die einfache Freigabe, es müssen auch für den zugreifenden Benutzer die Verzeichnisberechtigungen der freigegebenen Verzeichnisse gesetzt werden.
Weiterhin geht nur eine Verbindung zu diesen Freigaben mit CIFS von der Box.
Will man NFS Freigaben auf einem W2K8 benutzen, muss man im Server-Manager unter Rollen > Dateidienste den Dienst für NFS hinzufügen.
Dann erhält man beim Klicken mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften ein zusätzliches Register mit NFS Freigabe.
Die kann man dann verwalten, einen Freigabenamen wählen, der sozusagen in der Linuxwelt wie die exports gewertet wird.
Die Berechtigungen werden da IP Basiert eingetragen.
Jedoch ist eine NFS Freigabe auf einem Windows Server nicht so performant, wie auf einer Linux Maschine der NFS-Kernel-Server.
PS: und Remote Desktop:
Da kann man auch einiges falsch einstellen, jedenfalls kann ich hier auch per Linux-Ubuntu per RDP auf den Server zugreifen.
Vorrausgesetz: richtiger User und Passwort.
Immerhin ist ein W2K8 PDC die höchste Instanz in einem Windows Domänen Netzwerk.
Man muss da schon die Active Directory Services und Einstellungen der Server Rollen sorgfältig vornehmen.
Dazu muss man allerdings mit direkt angeschlossenen Bildschirm und Tastatur erst mal drangehen, aber dann läuft das schon.
Da die Dinger ja recht lange für den Startvorgang brauchen ist auch Geduld angesagt: der Remote Desktop wird so ziemlich als letzter Dienst gestartet.