Seite 2 von 4

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:11
von mohousch
@Blacky49

das OSD Design lässt sich mit der Setup Taste ändern, Hauptmenu aufrufen und denn die Setup taste drücken bei jedem Druck ist ein design der letzte (4 Design) ist NMP ähnlich ;)

die Bildchen sind ja auch vom Titan, wer andere (bessere)icons hat kann sie einfach nach /var/tuxbox/config/design kopieren beim neuen Start sind zu sehen

der letzte Design wird beim Box runterfahren gespeichert.

@udog: tuxcom OSD nutzt neutrino, was die lua in NHD2 alles habe nicht alles im sample plugin getestet es durfte alles fst 1:1 zu C/C++ neutrino code gehen würde mich freuen wenn Du feed back zu den startup plugin gibst.

ja fur den lang taglichen Gebrauch ist es auch nicht , haben sich bestimmt ganz viele ungewollte Bugs reingeschlichen an DVB teil habe seit langen nichts gemacht

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:49
von blacky49
@mohousch:Der Tuxcommander gefiel mir auch sehr gut!

@udog: Paßt nicht ganz hier in diesen Thread, ich hatte mit dem NI genau die gleichen Probleme.. Dann habe ich mal ein Nightly runtergeladen und keine alten Settings übernommen. Seitdem schnurpst das wie das schnelle Tango. Als Hauptgrund für die Probleme sehe ich die zapit-Überspielung! Inzwischen habe ich schon mehrfach mit Settings-Übernahme aktualisiert, ohne Probleme.

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 12:24
von clausi
Mit den Ergänzungen läuft Build von Spark7162 durch, testen werde ich es später. Bei HD51 erhalte ich folgende Meldung:
[Cbx]touch /home/michael/buildsystem-ddt/.deps/ccache
if test -e /home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cross/arm-cortex-linux-gnueabihf/sys-root/lib; then \
cp -a /home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cross/arm-cortex-linux-gnueabihf/sys-root/lib/*so* /home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cdkroot/lib; \
else \
cp -a /home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cross/arm-cortex-linux-gnueabihf/lib/*so* /home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cdkroot/lib; \
fi
cp: cannot stat '/home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cross/arm-cortex-linux-gnueabihf/lib/*so*': No such file or directory
make/crosstool-arm.mk:9: recipe for target '/home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cdkroot/lib/libc.so.6' failed
make: *** [/home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox/cdkroot/lib/libc.so.6] Error 1[/Cbx]
Vielleicht kann jemand helfen ?

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 13:18
von udog
Hi
hast Du beim Boxwechsel mal make clean bzw make distclean vor dem Bau ausgeführt ?
oder den .Deps Ordner noch löschen.
hat hier immer geholfen. :wink_:

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 17:53
von clausi
Nach dem Hinweis von udog baut es durch, meldet sich aber nach der Installation sofort mit Fehler 127 o.ä., kommt mir aber mit 28 Mb mit Kernel auch sehr klein vor. Ich werde mal das Testimage von Udog testen für die HD51.

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 21:30
von mohousch
udog hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 13:18 Hi
hast Du beim Boxwechsel mal make clean bzw make distclean vor dem Bau ausgeführt ?
oder den .Deps Ordner noch löschen.
hat hier immer geholfen. :wink_:
hab einen TEST Commit gemacht dass man fur mehreren Boxen Parallel bauen kann, allerdings das make Befehl hat sich etwas klein geändert , wie gewohnt erst

Code: Alles auswählen

./make.sh
die jewelige Box waehlen kann auch oft wiederholt werden fur andere Boxtypen

Code: Alles auswählen

BOXTYPE=hd51 make flashimage
z.B oder die Box die man gewaehlt hat und das gleiche für die anderen gewaehlte Boxen.

PS : es werden der Zeit noch keine Flash Images fur sh4 Boxen erstellt das muss ich noch ergaenzen.

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 21:44
von clausi
Ich habe spark7162 getestet, was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Die Umschaltung DVBC/T ist nicht auffindbar, ich habe mir durch Editieren von rcs geholfen, desweiteren find ich keine Auswahl von Wlan-Chipsätzen, In den Bukets werden keine HD-Sender angezeigt und auch nicht dargestellt. Besten Dank für die bisherige Arbeit !

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 10:32
von clausi
Seit gestern lässt sich weder spark7162 noch HD51 bauen, trotz git pull, make clean, make distclean.
[Cbx]michael@michael-virtual-machine:~/buildsystem-ddt$ make flashimage
make/release.mk:512: Warnung: Die Befehle für das Ziel „release-“ werden überschrieben
make/release.mk:502: Warnung: Alte Befehle für das Ziel „release-“ werden ignoriert
make/flashimage.mk:659: Warnung: Die Befehle für das Ziel „flash-image--multi-disk“ werden überschrieben
make/flashimage.mk:533: Warnung: Alte Befehle für das Ziel „flash-image--multi-disk“ werden ignoriert
make/flashimage.mk:712: Warnung: Die Befehle für das Ziel „flash-image--multi-rootfs“ werden überschrieben
make/flashimage.mk:574: Warnung: Alte Befehle für das Ziel „flash-image--multi-rootfs“ werden ignoriert
make/flashimage.mk:725: Warnung: Die Befehle für das Ziel „flash-image--online“ werden überschrieben
make/flashimage.mk:589: Warnung: Alte Befehle für das Ziel „flash-image--online“ werden ignoriert
make: *** Keine Regel vorhanden, um das Ziel „/home/michael/buildsystem-ddt/tufsbox//.deps/driver“,
benötigt von „release-common“, zu erstellen. Schluss.
[/Cbx] Gruß Clausi

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 10:47
von mohousch
@clausi

ein Post hoher habe da zum testen fur Multi Target /Parallel Builds gepostet das ist jetzt in eigenen neuen Branch (1.4) wer fur mehr Boxen Parallel bauen will

in den Master jetzt sollte es wieder gehen, einfach nochmal:

Code: Alles auswählen

make update
aufrufen

oder

Code: Alles auswählen

git pull
Sorry :D

wie gewohnt gebaute flash images befinden sich im flash Ordner Boxtype und alle anderen Target unter tufsbox/boxtype

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: So 31. Jan 2021, 13:00
von udog
Alles ok hier :wink2a:
baut durch...teste heute Abend
Image liegt auf server

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: So 31. Jan 2021, 14:09
von mohousch
@udog Danke fur deinem Mitwirken

an neutrino hat sich nichts geandert, nur am Buildsystem kann man in dem gleichen Build für mehreren Boxen ohne make distclean bauen. einfach neu konfiguriren mit make.sh

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: So 31. Jan 2021, 16:21
von udog

Code: Alles auswählen

 Build of Neutrino Release for spark7162 successfully completed.

***************************************************************
cd /home/udo/mohousch/buildsystem-ddt/flash/spark7162 && echo  | sudo -S ./spark7162.sh udo spark7162
[sudo] password for udo: Sorry, try again.
[sudo] password for udo: 
sudo: 1 incorrect password attempt
make/flashimage.mk:10: recipe for target 'flashimage' failed
make: *** [flashimage] Error 1
wo trage ich gleich das Passwort ein ..............

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: So 31. Jan 2021, 16:34
von Frankenstone
Nicht Dein ernst :mrgreen:
Im BS in einer Datei Namens

Code: Alles auswählen

config.local
mit

Code: Alles auswählen

SUDOPASSWD = hier kommt Dein Passwort hin

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: So 31. Jan 2021, 17:26
von clausi
Ich habe nochmal für Spark7162 und HD51 dank der Hinweise erfolgreich gebaut und installiert. Der Test hat folgendes ergeben:
-Spark7162, Spark Triplex: Der T/C Switch ist nicht implementiert, HD-Sender werden nicht im Buket angezeigt und auch nicht abgebildet
-HD51 Kabel: Kabelsuchlauf fehlt, Multibootschalter fehlt noch. Ein gründlicher Test ist erst möglich für mich, wenn die Voraussetzungen vorhanden sind, es ist für mich ein sehr frühes Stadium.Für Satellitennutzer sieht es besser aus. Ich warte einfach ab, und werde später weitertesten. Gruß Clausi und besten Dank !

Re: how to build NHD2 image for sh4|mips|arm boxes

Verfasst: So 31. Jan 2021, 17:27
von udog
Doch das ist mein Ernst weil es bei Mohousch keine config.local gibt.
hätte ja sein können das Er da was geändert hat :wink_: