Seite 13 von 40
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 10:04
von Friedel
ne, ich mache bei hd2 kein distclean, da hat bisher immer ein svn up gereicht in Verbindung mit nem make clean.
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 11:11
von DboxOldie
Das max-git macht mit "make neutrino-hd2-exp-distclean" das gleiche :
Code: Alles auswählen
$(DEPDIR)/neutrino-hd2-exp.do_prepare: | bootstrap $(MEDIAFW_DEP) $(EXTERNALLCD_DEP) libfreetype libjpeg libpng libungif libid3tag libcurl libmad libvorbisidec libboost libflac openssl ffmpeg libusb2 libalsa
rm -rf $(appsdir)/neutrino-hd2-exp
rm -rf $(appsdir)/neutrino-hd2-exp.org
[ -d "$(archivedir)/neutrino-hd2-exp.svn" ] && \
(cd $(archivedir)/neutrino-hd2-exp.svn; svn up ; cd "$(buildprefix)";); \
[ -d "$(archivedir)/neutrino-hd2-exp.svn" ] || \
svn co http://neutrinohd2.googlecode.com/svn/branches/nhd2-exp $(archivedir)/neutrino-hd2-exp.svn; \
cp -ra $(archivedir)/neutrino-hd2-exp.svn $(appsdir)/neutrino-hd2-exp; \
cp -ra $(appsdir)/neutrino-hd2-exp $(appsdir)/neutrino-hd2-exp.org
Entweder ein svn up oder svn co falls in Archive von Hand gelöscht, und danach sauber ein configure.
Wenn Du nicht den Boxtyp gewechselt hast oder ein anderes Neutrino vorher gebaut hast, ist auch kein make clean nötig.
So ist ein Neubau einer neuen NHD2 Version ruckzuck fertig.
Die Basis kann ja bleiben, es sei denn die hast Du auch per git pull geupdatet.
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 12:01
von Friedel
ich baue ja auch das nmp und deshalb muß ich dann zumindest make clean machen.
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 18:44
von mohousch
so der Boxtype Generic ist voll bracht

was ist Boxtype generic?
Boxtype Generic ist eine Platform die DVB-API kann (wie die mesiten Boxen aus dem osten mit enigma2) um neutrino dafür zu bauen ist der Boxtype generic zu wählen, weitere Optionen je nach Hardware der Box
- wenn die Box einen LCD hat:
--enable-lcd
wenn nicht wird VFD benutzt, ,ist der VFD nur 4 alten Digitalen Uhren Segment
--enable-4digits hier bei werden die Kanal Number angezeigt oder (ts, audio und picviewer mode) die number der gewählte Datei angezeigt
- CI-CAM:
--enable-ci
und Falls die Codes der FB nicht passen wie es oft diskturiet ist die keymap erstellen und die Codes korrigieren
- als Movieplayer Falls die Box enigma2 hat den gstreamer wählen, der libeplayer3 läuft auf generic mit 2 Fach Geschwindigkeit
@Friedel
wenn es am Image basis nicht viel ändert (irgend eine lib version dump oder ein neu Tool) ist emfehlenswert nur neutrino zu bauen
habe die Gigablue seit 2 Jahre habe nie dafür ein Image gebaut die Box kam mit enigma2 (orig FW) und bis jetzt baue nur ruckzuck neutrino auch immer warum soll man oft flashen?
bei der Cuberevo mit 32 mb flash da kommt neutrino nach /var/bin und gut ist es

Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 21:28
von mohousch
neue Plugins Kategorie (neutrino_type (4))
die Demo-Plugins liegen auf dem SVN auschecken zum gleichen Path wo nhd2-exp ist
quick and dirty Makefile dafür
Code: Alles auswählen
plugins-checkout: $(appsdir)
svn co http://neutrinohd2.googlecode.com/svn/branches/plugins $(appsdir)/plugins
plugins-update:
svn update http://neutrinohd2.googlecode.com/svn/branches/plugins $(appsdir)/plugins
# plugins
$(appsdir)/plugins/config.status: | plugins-checkout
cd $(appsdir)/plugins && \
$(CONFIGURE) PKG_CONFIG_PATH=$(targetprefix)/lib/pkgconfig CPPFLAGS="$(CPPFLAGS) -I$(driverdir) -I$(buildprefix)/$(KERNEL_DIR)/include -I$(targetprefix)/include" LDFLAGS="-L$(targetprefix)/lib -Wl,-rpath-link,$(TARGET_LDFLAGS)"
$(DEPDIR)/plugins: $(appsdir)/plugins/config.status
$(MAKE) -C $(appsdir)/plugins all install
plugins-clean:
$(MAKE) -C $(appsdir)/plugins clean
rm -f $(DEPDIR)/plugins
plugins-distclean:
$(MAKE) -C $(appsdir)/plugins distclean
rm -f $(DEPDIR)/plugins
rm -f $(appsdir)/plugins/config.status
fügt bitte noch zu den CFLAGS für neutrino kompilieren -export-dynamic
was ist der Vorteil diese Plugin Kategorie:
diese Kategorie vom plugin bietet die volle neutrino API, man kann schnell und bequem sehr komplizierter Plugins was für neutrino in C/C++ schreiben ohne viel coden zu müssen ausser die Funktionen aus neutrino zu nutzen wie die vom framebuffer, GUI, sectionsd, zapit, libdvbapi, playback-players und und...und es ist wirklich mit dem ganzen Stuff was neutrino bietet nicht nötig eine Ressource Datei wie python oder auch immer was sein soll zu nutzen
besipiele: (Demo Plugins)
- Media Player: simuliert das ganze Media Center vom neutrino in einem Plugin
- netzkino.de player
- popup messagebox
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 13:19
von DboxOldie
Ich hab das mal im neutrino-plugins.mk File so mit eingebaut:
Code: Alles auswählen
#
# NHD2 plugins
#
$(DEPDIR)/nhd2-plugins.do_prepare:
rm -rf $(appsdir)/nhd2-plugins
rm -rf $(appsdir)/nhd2-plugins.org
[ -d "$(archivedir)/nhd2-plugins.svn" ] && \
(cd $(archivedir)/nhd2-plugins.svn; svn up ; cd "$(buildprefix)";); \
[ -d "$(archivedir)/nhd2-plugins.svn" ] || \
svn co http://neutrinohd2.googlecode.com/svn/branches/plugins $(archivedir)/nhd2-plugins.svn; \
cp -ra $(archivedir)/nhd2-plugins.svn $(appsdir)/nhd2-plugins; \
cp -ra $(appsdir)/nhd2-plugins $(appsdir)/nhd2-plugins.org
touch $@
$(appsdir)/nhd2-plugins/config.status: bootstrap
export PATH=$(hostprefix)/bin:$(PATH) && \
cd $(appsdir)/nhd2-plugins && \
ACLOCAL_FLAGS="-I $(hostprefix)/share/aclocal" ./autogen.sh && \
$(BUILDENV) \
./configure \
--host=$(target) \
--build=$(build) \
--prefix= \
--with-target=cdk \
--with-boxtype=$(BOXTYPE) \
--with-plugindir=/var/plugins \
--with-libdir=/usr/lib \
--with-datadir=/usr/share/tuxbox \
--with-fontdir=/usr/share/fonts \
PKG_CONFIG=$(hostprefix)/bin/pkg-config \
PKG_CONFIG_PATH=$(targetprefix)/usr/lib/pkgconfig \
CPPFLAGS="$(CPPFLAGS) -I$(driverdir) -I$(buildprefix)/$(KERNEL_DIR)/include -I$(targetprefix)/include"
$(DEPDIR)/nhd2-plugins.do_compile: $(appsdir)/nhd2-plugins/config.status
cd $(appsdir)/nhd2-plugins && \
$(MAKE)
touch $@
$(DEPDIR)/nhd2-plugins: nhd2-plugins.do_prepare nhd2-plugins.do_compile
$(MAKE) -C $(appsdir)/nhd2-plugins install DESTDIR=$(targetprefix)
touch $@
nhd2-plugins-clean:
rm -f $(DEPDIR)/nhd2-plugins
cd $(appsdir)/nhd2-plugins && \
$(MAKE) clean
rm -f $(appsdir)/nhd2-plugins/config.status
nhd2-plugins-distclean:
rm -f $(DEPDIR)/nhd2-plugins*
Es muss noch ein Symlink in ../apps angelegt werden :
ln -s ./neutrino-hd2-exp ./nhd2-exp
damit die Includes gefunden werden...
mit :
make nhd2-plugins wird ausgecheckt, gebaut und nach .../cdkroot/var/plugins installiert ( nhd2 sollte vorher gebaut sein )
mit :
make nhd2-plugins-distclean wird ein update geholt ( wenn vorhanden ) und neu gebaut...
Zum Testen komm ich noch nicht: gleich geht es zur Happy Birthday Party vom Schwager...

Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: So 8. Dez 2013, 13:27
von DboxOldie
Also die Plugins klappen....
Im neutrino.mk reicht es bei den LDFLAGS das "-export-dynamic" zu setzen in den CPPFLAGS alleine geht es nicht, und ich hab es jetzt so:
Code: Alles auswählen
CPPFLAGS="$(N_CPPFLAGS)" \
LDFLAGS="-Wl,-rpath -Wl,/usr/lib -Wl,-rpath-link -Wl,$(targetprefix)/usr/lib -L$(targetprefix)/lib -L$(targetprefix)/usr/lib -export-dynamic"
Allerdings wird die Neutrino Binary ca. 400KB grösser...
Wenn man eigene Menüstrukturen einbauen will müsste : "CMenuForwarderNonLocalizedItemMenuIcon" genommen werden ??
Da werden ja keine internen locals benötigt, ausser rcinput
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: So 8. Dez 2013, 16:10
von mohousch
hab zwischendurch das webif angepasst, fehlt noch Audio/Video und Diverse Einstellungen
@Grabber kannst Du testen ob jetzt screenshots Funktion geht?
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 11:07
von Grabber66
Hi,
Screenshots eben getestet. Leider immer noch keine Änderung.
laut Konsole im Punkt FB und OSD:
Code: Alles auswählen
[yhttpd] mod_sendfile: File not found. url:(/tmp/a.png) fullfilename:()
laut Konsole im Punkt OSD-Screenshot:
Code: Alles auswählen
[yhttpd] mod_sendfile: File not found. url:(/tmp/dump.png) fullfilename:()
laut Konsole im Punkt TV-Screenshot (funktionen von links nach rechts probiert):
Code: Alles auswählen
[yhttpd] mod_sendfile: File not found. url:(/tmp/dump.png) fullfilename:()
[yhttpd] mod_sendfile: File not found. url:(/tmp/dump.png) fullfilename:()
[yhttpd] mod_sendfile: File not found. url:(/tmp/dump.png) fullfilename:()
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 12:13
von mohousch
grab wird angestoßen nur die screenshot Datei heisst anders, wie heisst denn die erstellte Datei unter /tmp? wahrscheinlich screenshot.png?
liegt an aio-grab
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 12:18
von Grabber66
leider liegt unter tmp gar keine Bilddatei.
grab würde allerdings die Datei screenshot.bmp/png nennen. Aber ich habe das Gefühl das auch grab nicht genutzt wird.
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 12:22
von mohousch
grab würde allerdings die Datei screenshot.bmp/png nennen. Aber ich habe das Gefühl das auch grab nicht genutzt wird.
Doch sonst hätte die script Funktion fbshot an fehlenden grab tool gemekert, habe gerade das maxgit updated und schnell Flug ins grab source Code.
EDIT:
Sorry liegt nicht an aio-grab

Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 15:27
von mohousch
so den LDFLAGFS = --export-dynamic ist jetzt in neutrino Makefile enthalten muss nicht im Build extra eingetragen
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 17:36
von Grabber66
Hat jemand schonmal die "Spiele" getestet. Ich komme erst morgenfrüh zum neubau des images
Re: allg. Infos zu den changelogs
Verfasst: So 15. Dez 2013, 00:33
von Grabber66
mohousch hat geschrieben:so den LDFLAGFS = --export-dynamic ist jetzt in neutrino Makefile enthalten muss nicht im Build extra eingetragen
Ist das denn für neutrino nötig, oder "nur" für die neuen Plugins?
Ich hab nämlich irgentwie das Gefühl, das in der letzten rev die ich drauf habe (1960) die GUI recht "schnell" träge wird. Das hatte ich
früher nie so bemerkt. Aber gerade heute (box lief ca. 24h) war alles auf einmal einfach träge. z.B.: der Infoviewer brauchte
fast 30 sec. um mir den umgeschalteten Sender anzuzeigen. Ein reiner GUI neustart reichte allerdings aus, um alles wieder normal anzuzeigen.
Doch um der Sache auf den Grund zu gehen, hatte ich gedacht bau ich mal ein Image ohne die neue Option im Makefile.