GLCD Funktionsumfang

underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#241

Beitrag von underdogsnake »

so gemacht getan geht aber nicht als was muss ich die apspeichern hab se als alle datein abgespeichert
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13512
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1605 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#242

Beitrag von BPanther »

Warum liest Du denn nicht mal, was ich geschrieben habe? Es geht nicht mit Editor oder Wordpad, es müssen linux-format-kompatible Programme benutzt werden wie Notepad2 oder Notepad++ etc. Ansonsten wird die Datei unbrauchbar. Hättest Du das mit einer anderen wichtigen Systemdatei gemacht, würde nicht mal mehr das Image starten.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#243

Beitrag von underdogsnake »

ich hab diese datei mit dem notepad++ bearbeitet und als alle datein gespeichert aber nix passiert muss ich nicht doch noch irgendwo angeben das 2 displays sind, die hängen über usb hub dran

ich glau ich seh was falsch sein könnte nur komm ich net mehr an die orginal unbearbeitet conf ran ohne das image neu aufzusetzten

sieh mal und das hab ich mit dreamexplore geändert könnte da der fehler liegen

Device
# Selects a specific display
# 'dpf0' = first detected display, 'dpf1' = second detected display, ...
# Default value: 'dpf0'
#Device=dpf0
#Device=dpf1
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13512
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1605 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#244

Beitrag von BPanther »

Warum nimmst du denn nicht die org. Datei als Vorlage und änderst nur diesen einen benötigten Punkt? Die org. Datei kannst du ggf. aus einem USB-Image dir holen. Nach der korrekten Änderung darf die Datei lediglich 1 Byte kleiner sein sofern nichts weiter geändert wurde, ansonsten wurde sie wieder falsch abgespeichert.

So sieht sie vollständig dokumentiert aus mit 2 LCD nebeneinander - auf die Box übertragen muß sie exakt 6232 Bytes haben.

Code: Alles auswählen

# graphlcd.conf.sample
#
# This file contains a sample configuration for the graphlcd driver
# library.
# 
# The format is ini-file-like. It is divided into sections that start
# at markers that look like [section]. Comments are all line-based
# comments, and are lines that start with '#'.
#
# The file starts with general settings, that are used by several
# drivers, followed by the sections. Each section represents a single
# display with a driver definition and specific settings which define
# how the driver acts. Some of these parameters like device, port and
# size are already parsed by the library but the drivers can also read
# their own options from the config file. The library passes them to
# the drivers.

# WaitMethod
#  Select the method that is used for sleeping.
#  Possible values:
#   0 - usleep
#   1 - nanosleep
#   2 - nanosleep (sched_rr) - This is recommended on kernel 2.4 systems
#   3 - gettimeofday - This is recommended on kernel 2.6 systems
#  Defaukt value: 3
WaitMethod=3

# WaitPriority
#  Select the process priority that is used when sleeping.
#  Possible values: -20 <= x <= 19
#  Default value: 0
WaitPriority=19

# General driver settings
#  This section lists the display settings that are parsed and
#  recognized by the driver library.
#
# Driver
#  Sets the display's driver.
#  Currently available are: framebuffer, gu140x32f, gu256x64-372,
#                           gu256x64C-3xx0, hd61830, image, ks0108,
#                           sed1520, sed1330, simlcd, t6963c,
#                           gu126x64D-K610A4
#
# Device
#  Instead of using the direct output via port address (see Port), you
#  can use the parport device (/dev/parportX). The advantage over the
#  direct output via port address is that this works for non-root users
#  also. But it's a little bit slower. The modules ppdev.o, parport.o
#  and parport_pc.o must be loaded or compiled into the kernel.
#
# Port
#  Sets the port address of the parallel port. If this parameter is not
#  given, 0x378 is used. To use this direct output, the program that
#  uses the driver library has to be started with user 'root'.
#
# Width
#  Sets the horizontal size of the display. If this parameter is not
#  given, a default one specific to the driver is used.
#
# Height
#  Sets the vertical size of the display. If this parameter is not
#  given, a default one specific to the driver is used.
#
# UpsideDown
#  Rotates the display output by 180 degrees. This might be useful, if
#  the LCD is mounted upside-down.
#  Possible values: 'yes', 'no'
#  Default value: 'no'
#
# Invert
#  Inverts the display.
#  Possible values: 'yes', 'no'
#  Default value: 'no'
#
# Brightness
#  Sets the brightness of your display's backlight if supported by its
#  driver.
#  Supported by: gu140x32f, gu256x64-372, gu256x64-3900, gu126x64D-K610A4, ax206dpf
#  Possible values: 0 <= x <= 100)
#  Default value: 100
#
# Contrast
#  Sets the contrast of your display if supported by its driver.
#  Supported by: serdisplib
#  Possible values: 0 <= x <= 10
#  Default value: 5
#
# Backlight
#  Switches the backlight of your display on and off if supported by
#  its driver.
#  Supported by: serdisplib
#  Possible values: 'yes', 'no'
#  Default value: 'yes'
#
# AdjustTiming
#  To get a timing that is as accurate as possible, the drivers measure
#  the time for port commands (see: benchmark in syslog). You might
#  decrease or increase the time to wait after port commands with this
#  parameter. Normally, there is no need to change this parameter.
#  (used by gu140x32f, gu256x64-372, gu256x64-3900, hd61830, ks0108,
#   sed1330, sed1520, gu126x64D-K610A4)
#  Possible values: -50 <= x <= 50
#  Default value: 0
#
# RefreshDisplay
#  Normally, most of the drivers do not update the whole display, but
#  only the areas that have changed since last update. So it might be,
#  that some faulty pixels would stay a longer time. To avoid this, the
#  plugin makes a complete refresh from time to time. This parameter
#  defines how often a complete refresh will be done.
#  e.g.: A value of 5 means, that the plugin will make a complete
#        refresh on every 5th update.
#  A value of 0 completely disables complete refreshs. 
#  Possible values: 0 <= x <= 50
#  Default value: 5
RefreshDisplay=50
########################################################################

[ax206dpf]
#  THIS IS AN EXPERIMENTAL DRIVER!
#  You have to uncomment the variable HAVE_AX206DPF_EXPERIMENTAL
#  in Make.config to use this driver.  
#  READ the READDME.ax206dpf before use!
#
# ax206dpf driver
#  This is a driver module for an AX 206 based hacked photoframe.
#
#  Default size: 320 x 240 or 240 x 320 (see "Portrait")
Driver=ax206dpf
Width=320
Height=240
#
# UpsideDown
#  Rotates the display output by 180 degrees. This might be useful, if
#  the LCD is mounted upside-down.
#  Possible values: 'yes', 'no'
#  Default value: 'no'
#UpsideDown=no
#
# Brightness
#  Sets the brightness of the display's backlight
#  Possible values: 0 <= x <= 100)
#  Default value: 100
#Brightness=100
#
# Device
#  Selects a specific display
#  'dpf0' = first detected display, 'dpf1' = second detected display, ...
#  Default value: 'dpf0'
#Device=dpf0
#
# Portrait
#  Select portrait or landscape mode
#  Rotate display output by 90 degrees if necessary
#  Possible values: 'yes' -> default size = 240 x 320
#                   'no' -> default size = 320 x 240
#  Default value: 'no'
#Portrait=no
#
# Zoom
#  Determines if pixels should be magnified.
#  Possible values: 1, 2, 3, 4
#  Default value: 1
#Zoom=1
#
# The following parameters are for multi-display setups only!
#
# Horizontal
#  Sets the number of displays in horizontal direction.
#  Possible values if Vertical=1: 1, 2, 3, 4
#                  if Vertical=2: 1, 2
#  Default value: 1
Horizontal=2
#
# Vertical
#  Sets the number of displays in vertical direction.
#  Possible values if Horizontal=1: 1, 2, 3, 4
#                  if Horizontal=2: 1, 2
#  Default value: 1
#Vertical=1
#
# Flip
#  Rotates a single displays output by 180 degrees. This might be useful, if
#  some LCDs are mounted upside-down.
#  Possible values for every display : 'y', 'n'
#  Default value: 'nnnn'
#Flip=nnnn
#
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#245

Beitrag von underdogsnake »

ok dann danke für die hilfe habs probiert läuft aber net
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13512
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1605 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#246

Beitrag von BPanther »

Muß funktionieren, habs ja hier selbst getestet. Ist die Datei auch genau in der Größe wie ich es angegeben habe? Ansonsten wird es wie mehrfach geschrieben nicht funktionieren.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#247

Beitrag von underdogsnake »

also ich hab mir die conf aus nem usb image geholt den punkt eingetragen und einfach nur auf speichern (überschreiben) gedrückt, aber ich glaub ich vergessen zu erwehnen das ich das hdmu image nutze

datei (6.232 Bytes)

ach und nochwas die firmware auf din display ist taobao.bin
vieleicht liegt es daran
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13512
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1605 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#248

Beitrag von BPanther »

Beim HDMU keine Ahnung, da mußt Du dann schon da fragen ob es möglich ist oder ob die Datei woanders liegt etc.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#249

Beitrag von underdogsnake »

die liegt in etc. ich dachte das es da einen unterschied gibt aber datei ist datei oder könnt es ander firmware liegen die auf dem lcd ist
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13512
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1605 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#250

Beitrag von BPanther »

Nein, die Firmware dürfte egal sein (die kenne ich allerdings nicht), denn nicht die macht die Ansteuerung sondern das Image selbst bzw. der Treiber der Box.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#251

Beitrag von underdogsnake »

hmm also werd ich das vergessen können so wie es ausieht
Benutzeravatar
Frankenstone
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3503
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#252

Beitrag von Frankenstone »

Gegenfrage, überträgst Du die Datei auch Binär über FTP ?
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
underdogsnake
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Mai 2013, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GLCD Funktionsumfang

#253

Beitrag von underdogsnake »

nein ich mach das über dreamexplore filebrowser
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13512
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1605 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#254

Beitrag von BPanther »

Da die Datei die richtige Größe hat, sollte das schon passen. Zwischendurch hatte er ja auch 2x das gleiche in der Darstellung, das wäre mit der Standard-Datei der Fall und zeigt auch, daß es möglich ist - nur irgendwas wird da anderweitig falsch laufen.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
Benutzeravatar
Frankenstone
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3503
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

Re: GLCD Funktionsumfang

#255

Beitrag von Frankenstone »

Hmm..Damit kenne ich mich nicht aus, ich nutze FileZilla und dort kann man einstellen das Dateien im Binärmodus übertragen werden.
In wie weit das der dreamexplorer macht keine Ahnung.
Wie BP schon schrieb, am besten im HDMU mal nachfragen :wink:
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines/Anleitungen/FAQ“