Seite 19 von 22
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 16:32
von BPanther
Durchaus möglich, daß es dann nicht mehr passt, aber keineswegs sinnvoll. Wenn Dir das OSD zu groß ist, also Dir zu nah an den Rändern ist, dann scaliere es doch mit der Funktion Fenstergröße in den OSD Einstellungen.
EDIT: Ich habe mal die unsinnigen Werte genommen. Lediglich die Texte passen da nicht mehr wirklich, aber das Bild schaut noch ganz gut aus.
shot_4.png
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 17:57
von Cent
BPanther hat geschrieben: Mo 23. Apr 2018, 16:32Wenn Dir das OSD zu groß ist, also Dir zu nah an den Rändern ist, dann scaliere es doch mit der Funktion Fenstergröße in den OSD Einstellungen.
Ich stell mir das per OSD-Größe ein, damit funktioniert es ja an sich.
Mit der Scalierung per "Fenstergröße" tut sich bei mir garnichts.
Hat irgendwie garkeinen Effekt...
Hab die Einstellungen mal extrem auf 50%/50% --> OSD bleibt unverändert... hm
PS Ich lass es jetzt erstmal so, ist ja nur das PIP...
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 18:12
von BPanther
Na das ist aber sehr eigenartig wenn die Fenstergröße bei Dir nichts bewirkt. Ich habe die auf 85% bei mir im Standard, damit die Menüs nicht bis an die Ränder gehen. Wobei... Klar, betrifft grundsätzlich dabei die Menüs und deren Inhalte, die eigentliche OSD-Größe selbst wird von der Haupteinstellung verändert. Nur wenn man die zu gering setzt sind Verschiebungen klar bzw. das dann irgendwann nichts mehr passt, es fehlt letztlich der Platz. Das gleiche kann man z.B. mit viel zu großen Schrifteinstellungen provozieren.
shot_5.png
Da sieht man das auch recht gut - wobei auch da das TV-Bild noch gut passt. Aber ich gehe mal davon aus, daß Du da irgendwas mit Scart fummelst und es deswegen zu Problemen kommt, denn da steht schlicht eine viel zu geringe Auflösung zur Verfügung.
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 10:11
von blacky49
Frage an BP: (oder auch andere kluge Spezies

) HD51 - LCD4Linux mit Samsung SPF-87H
Ich habe das neueste lf4l - Plugin runtergeladen. Die Auswahlmöglichkeit Standard/user1/user2 usw. der lcd4linux.conf erscheint nicht beim Einstellmenü des LCD4Linux. Dort kann ich nur die alte Variante mit Standard/Groß/Klein/DBox2 auswählen.
Infolge ist nur der Standard aktiv wählbar, den ich auch persönlich gestalten kann. Wo kann ich das ändern (in welcher Datei) ?
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 13:13
von thomas
das muss innerhalb neutrino angepasst werden bzw im patch dazu
es wäre schön wenn das ins git käme...
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 14:40
von blacky49
OK., sehe ich mir mal an....
Danke!
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 18:43
von DboxOldie
Die Texte für das Einstellmenü kommen aus der deutsch.locale z.Bsp. :
Code: Alles auswählen
lcd4l_skin Display-Style
lcd4l_skin_0 Standard
lcd4l_skin_1 Benutzer 1
lcd4l_skin_2 Benutzer 2
lcd4l_skin_3 Benutzer 3
lcd4l_skin_4 Benutzer 4
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 19:37
von blacky49
Damit kann ich zwar die Bezeichnung ändern, bei den anderen als Standard passiert aber nichts, also keine Änderung des Standard-Skins!
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 21:21
von BPanther
@blacky49: Das wird erst in der nächsten NMP-Version richtig zur conf passen. L4L ist ja in der aktuellen Version noch nicht mit bei, also immer mit der Ruhe...

Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 22:26
von blacky49
Alles klar, kein Problem...

Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 09:47
von BPanther
Ich habe mal ein Update auf die rev16656 hochgeladen (getestet derzeit nur über das OnlineUpdate der AV7500 und HD51), da ist dann alles für LCD4Linux entsprechend mit eingebaut, so daß Pearl als auch Samsung damit betrieben werden können, wobei ich persönlich für das Pearl eher GraphLCD vorziehen würde. LCD4Linux selbst muß als Plugin dann separat heruntergeladen werden. Aufgrund des beschränkten Flashs bei UFS910 und UFS922 ist darauf zu achten, daß im VAR mindestens 600kB benötigt werden. Bei allen anderen Receivern sollte LCD4Linux problemlos passen und genug Reserven bleiben. Es gibt die Modes Standard und Benutzer 1 bis 4. Ich habe da nur wenig vordefiniert, da diese nur als Beispiele dienen sollen. Jeder kann die Datei /var/etc/lcd4linux.conf entsprechend selbst anpassen wie er sie braucht und bei Bedarf mit ins Backup der Datei /var/etc/backup.conf aufnehmen.
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 19:02
von blacky49
LCD4Linux an HD51 läuft nach Update nun einwandfrei (Nutzer-Auswahl), sowohl für Pearl als auch für Samsung-Display. Wie schon erwähnt, ist GraphLCD für Pearl viel besser zu handeln, einfacher und mit besserer Optik.
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 23:17
von thomas
die Optik kann man beim l4 genauso machen, nur müsste man ein Tool machen oder Source erweitern der die conf einstellt wie bei graph
das ist ne Menge Arbeit ...
eventuell könnte man das anders lösen - nehmlich übers Webif das man dort ne htm datei macht mit einstellzeug
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: So 1. Jul 2018, 11:57
von blacky49
Muß diesen Thread mal wieder rauskramen...
Bei mir läuft auf allen meinen Boxen die ARD_Mediathek nicht mehr. Bei der Senderauswahl kommt ein Lua-Error.
Das betrifft offensichtlich nur das BP-Image, da die ARD_Mediathek sowohl bei DBO, FFT und NI nach wie vor geht!
Ich aktualisiere nur das BP regelmäßig und kann nicht sagen, seit wann dieser Fehler auftritt.
Re: Neutrino - v3.71 - Version NMP v3
Verfasst: So 1. Jul 2018, 12:52
von thomas
kopiere dir doch mal die mediathek von einem funktionieren image in bp rein
liegt in var/tuxbox/plugins ard_mediathek.lua heist die datei