Neutrino flashen

WURDE EINGESTELLT am 31.12.2012, siehe auch: UFS910 - stm22 - wird zum 31.12.2012 eingestellt
Benutzeravatar
maleboya
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 474
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:07
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#31

Beitrag von maleboya »

Habe bei mir den Frabraum noch auf 422 gestellt. Sieht meines erachte besser aus.
Best regards,

Bild

1x UFS 910 - 320GB Sata - Gelbe LED - NMP
1x UFS 913 - 32GB SSD - NMP
1x UFS 913 - Orig FW
1x AV 7000 - 160GB Sata -Neutrino V1
Benutzeravatar
Waidl
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: So 20. Nov 2011, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#32

Beitrag von Waidl »

Bevor ich das mache frage ich lieber mal.

Um einen wirklichen Unterschied sehen zu können möchte ich meine Kathie mit Original und die Kathie mit Neutrino über den Sat-Output
miteinander verbinden. zwei HDMI Kabel an den TV stecken und das gleiche Programm anschauen.
So das ich nur am TV zwischen HDMI 1 und HDMI 2 umschalten muss.

Geht das überhaupt, oder mache ich da was kaputt ?


Waidl
Alles wird Gut
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13743
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 1898 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neutrino flashen

#33

Beitrag von BPanther »

Das mit dem HDMI geht, nur nicht direkt am gleichen Sat-Kabel, das muß dann durchgeschliffen werden durch eine der beiden Boxen.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
Benutzeravatar
Waidl
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: So 20. Nov 2011, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#34

Beitrag von Waidl »

Das hatte ich gemeint. An einem Receiver gehe ich mit dem Sat-Kabel ganz normal auf "in" . dann mit einem Kabel von "out" zum anderen Receiver auf "in".
So müsste es gehen, oder ?
Muß ich bei einem die LNB -Spannung ausschalten oder so was ?

Danke schon mal

Waidl
Alles wird Gut
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13743
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 1898 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neutrino flashen

#35

Beitrag von BPanther »

Jo, das mit dem Durchschleifen geht so. Spannung kann aktiv bleiben, kein Problem.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
Benutzeravatar
Waidl
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: So 20. Nov 2011, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#36

Beitrag von Waidl »

Also: habe jetzt verschiedene Sender verglichen und festgestellt:
Bei HD Sendern ist kaum ein Unterschied festzustellen.
Bei SD Sendern finde ich ,ist beim Neutrino der Kontrast weniger und ,wie soll ich sagen,
es fehlt die Tiefenschärfe.

Kann man das vielleicht noch einstellen, bei den Tunertreiber oder so ?

Waidl
Alles wird Gut
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13743
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 1898 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neutrino flashen

#37

Beitrag von BPanther »

Da gibts eigentlich nichts weiter einzustellen. Müsste ich mal schauen, ob man irgendwo direkt noch eingreifen kann...
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
Benutzeravatar
Waidl
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: So 20. Nov 2011, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#38

Beitrag von Waidl »

Das wäre toll.

:oops: Hätte noch ein Problem:
Ich dachte ich habe es in einem Thread schon gelesen finde ihn leider nicht mehr.
Habe Oscam drauf um Össis und AustriaSat zu sehen was auch funktioniert.
Allerdings nur bis ich den Receiver stromlos mache.
Beim starten kommt "Oscam startet" dann "Oscam OK".
Allerdings werden die Sender nicht hell. Ich muss dann jedesmal in die Einstellung "Emu"
und Einstellungen aktivieren. dann funktionierts wieder.
Kann man das speichern das es immer funktioniert.

Waidl
Alles wird Gut
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13743
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 1898 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neutrino flashen

#39

Beitrag von BPanther »

Evtl. ein kleiner Fehler in der Config, so daß der sich wieder von selbst kurz danach beendet. Sowas in der Art hatte ich selbst auch schon gehabt.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13743
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 1898 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neutrino flashen

#40

Beitrag von BPanther »

Hab mal was gefunden zum spielen, allerdings erstmal nur via Telnet.

echo XXX > /proc/stb/video/plane/psi_brightness -> Helligkeit
echo XXX > /proc/stb/video/plane/psi_contrast -> Kontrast
echo XXX > /proc/stb/video/plane/psi_saturation -> Farbsättigung
echo XXX > /proc/stb/video/plane/psi_tint -> Hmm, auch was mit Farbe, scheint die zu verschieben.

Standard ist bei XXX immer 128, dort kannst Du eigene Werte versuchen (0..255).
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
Benutzeravatar
maleboya
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 474
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:07
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#41

Beitrag von maleboya »

tint färbt das bild warscheinlich ein und der 8 bit wert entspricht 3*3*2 RGB

001 000 000 Rotstich
001 000 001 Lilastich
001 001 000 Gelbstich
Best regards,

Bild

1x UFS 910 - 320GB Sata - Gelbe LED - NMP
1x UFS 913 - 32GB SSD - NMP
1x UFS 913 - Orig FW
1x AV 7000 - 160GB Sata -Neutrino V1
hellseher
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: So 30. Okt 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#42

Beitrag von hellseher »

Bevor du an irgendwelchen Farbparametern der Box drehst, würde ich erstmal sicherstellen, dass die Box und Fernsehen auf den gleichen Farbraum eingestellt sind. (sRGB, YUV, oder 422).
Anschließend am besten mit ein paar Testbildern von http://www.burosch.de/ die Einstellungen am Fernseher optimieren.
Hier eine Anleitung dazu: http://www.burosch.de/images/docs/AVEC_ ... heck_D.pdf
Ich habe mir mal erlaubt, aus dem dort frei zugänglichen Material eine Bildersammlung zu erstellen und hier anzuhängen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
maleboya
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 474
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:07
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#43

Beitrag von maleboya »

@BPanther

Das wär doch ein nettes Feature in der FW. Einfach einen Menüpunkt der ein paar Testbilder einblendet. Ähnlich der OSD Bereichseinstellung.
Best regards,

Bild

1x UFS 910 - 320GB Sata - Gelbe LED - NMP
1x UFS 913 - 32GB SSD - NMP
1x UFS 913 - Orig FW
1x AV 7000 - 160GB Sata -Neutrino V1
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13743
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 1898 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neutrino flashen

#44

Beitrag von BPanther »

Nunja, nur von der Größe her kann ich nicht alle nehmen, das sprengt dann selbst den var-Bereich oder ist zumindest grenzwertig. Wenn dann wäre sowas nur via Swap möglich.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
Benutzeravatar
maleboya
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 474
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:07
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neutrino flashen

#45

Beitrag von maleboya »

jo, so wie die audiofw, das der menüpunkt erst aktiv ist, wenn das via updates gezogen wurde. man müsste natürlich dann die jungs von burosch fragen ob mans verwenden darf, oder freie nehmen.
Best regards,

Bild

1x UFS 910 - 320GB Sata - Gelbe LED - NMP
1x UFS 913 - 32GB SSD - NMP
1x UFS 913 - Orig FW
1x AV 7000 - 160GB Sata -Neutrino V1
Antworten

Zurück zu „UFS910 - FLASH (stm22) - ALTE Versionen v1/v2“