Seite 3 von 5

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 00:55
von many2
hallo dbo
habe dein spark7162 (das aktuellste) eben geflasht finde die einstellung nicht für lautstärke
nicht will gedrückt halten um lautstärke zu steuern und nicht drücken drücken .......
sondern drauf drücken und halten

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 02:07
von DboxOldie
:confused: :?:
Volume +/-

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 07:17
von udog
Er meint sicher mehrmaliges drücken der Taste um Lautstärke zu verändern------->ähnlich scrollen in Menüs :wink2:

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 10:16
von DboxOldie
Dann hat er wohl auch die Sogno Triplex ?
Bei den anderen Fulan Modellen geht es ja, ich weis auch nicht wie bei der Box die "Tasten Wiederholung" gekennzeichnet wird. :(

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 22:15
von many2
ja habe sogno triplex

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 03:01
von many2
Danke für image
wolte nur erwähnen ist es richtig das unter Front panel fehlen die Einstellungen ???
edit:
wäre es nicht möglich wenigstens spark 7162 ausnahme zu machen wegen wlan .
danke

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 12:20
von DboxOldie
Richtig:
Unter Frontpanel ist nur das GLCD zu sehen, wenn es mit gebaut wird.
Die anderen Sachen haben im Moment keine Wirkung bei 7162, darum ausgeblendet.

W-Lan :
Baue ich nicht ein....

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 22:05
von many2
Die diodenläuchten z B in stanby rot im betrieb Grün
wäre doch nicht schlecht
und wlan das haben doch alle modernen systeme

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 22:15
von DboxOldie
Die Triplex hat nur eine rote LED, und die ist auch noch schauderhaft grell.
Im soft StandBy leuchtet im VFD das Circle Symbol, im Deep läuft die VFD Uhr ja.

Mag sein das viele Geräte W-Lan haben, lässt sich aber bei der Triplex nicht zum ordentlichen Streamen nutzen.
Und das Gehampel mit den vielen W-Lan Stick Modellen tue ich mir nicht an.

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 22:32
von many2
wegen dioden ok
wegen wlan habe so ein am laufen
Power USB WIFI Adapter WLAN 150 Mbit Golden Media der macht sein Dienst tadelos

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 22:37
von DboxOldie
Trotzdem werde ich kein W-Lan einbauen, immerhin sind die Boxen stationäre Geräte und ein Sat - Kabel muss eh liegen.
Da gibt es bessere Lösungen wie W-Lan > to > Lan Adapter, die keine Treiber benötigen und auch die Box entlasten.
Wenn jemand unbedingt W-Lan nutzen muss.

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 08:52
von many2
ist zusätzliche hardware was platz braucht und externe Stromquelle weil über 5volt usb port beim glück kann es laufen und beim pech gibts hänger dadurch gibts noch mehr Kabelsalat und Stabilität wird nicht garantiert mit dlan ungefähr die gleiche geschichte meistens kommen die adapter in verteilerleisten rein dadurch gibts wieder mal läuft mal läuft nicht.

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 09:42
von msrx111
ich kann dboxoldies Einstellungs nachvollziehen. Ich habe das mit dem WLan mal bei den FFTeam Neutrinos für 7111 probiert..... Stabil und ruckelfrei ist anders. Fazit. Kabel oder DLan geht gut. Der Rest ist Scheiße.....

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 01:32
von DrStoned
Ich benutze diesen TPLINK TL-WA890EA Wlan Adapter für meine Schlafzimmerbox und den dortigen Fernseher, funktioniert einwandfrei ohne Treiber und ich kann HD-Aufnahmen von meinem NAS problemlos auf diese Art abspielen. Dadurch habe ich auch noch den Switch gespart, den ich beide Geräte benötigen würde.

Re: [ufs910 ufs913 Spark7162] Test Dual Images

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 11:15
von BPanther
Ähnliches hatten wir auch schon erwähnt mit einem einfachen LAN-to-WLan Adapter womit man jedes Gerät was nur LAN besitzt WLan-fähig machen kann, was er aber wohl wegen der Stromversorgung nicht wollte.