Seite 3 von 3

Re: Unicable 2 Problem

Verfasst: So 23. Mai 2021, 14:24
von thc09
Du hast den Job :D

Iss ja schon interessant, das wäre immerhin ein Ansatz.


Edith:

Zwecks Loop - sollte man da unterscheiden, zwischen Kabel und Modus.
Wenn der Tuner das Signal sauber rausgibt, kann man natürlich ein "Brückenkabel" :) nutzen.
Ich hatte das ja auch getestet mit der HD51 mit SX2 Tuner.
Das macht da nicht wirklich einen Unterschied. Zumindest keinen für mich erkennbaren oder messbaren.
Trotzdem ist da jetzt ein Verteiler in der Leitung, wegen dem Gewissen :wink_:

Gruss!

Re: Unicable 2 Problem

Verfasst: So 23. Mai 2021, 17:33
von BPanther
Nunja, wenn ich LOOP in Neutrino einstelle ist eigentlich auch klar, daß das dann identisch zum ersten Tuner ist, d.h. nur die gleiche Ebene möglich, aber immerhin anderer TP. Bei TWIN hingegen sind die Tuner relativ unabhängig voneinander. Dabei entweder 2 Kabel benutzen oder per UNI und Brücke. Beim gleichen Kabel (kein UNI) nur mit Verteiler gesplittet geht sowas natürlich auch nicht und würde LOOP entsprechen.

Hatte noch was gefunden zwecks interner Kopplung. Bringt hier aber anscheinend nichts, da gehört wohl noch mehr dazu.

Re: Unicable 2 Problem

Verfasst: So 23. Mai 2021, 18:36
von DboxOldie
Bei meiner 913 oder hd51 ist es so:
Die Tuner haben extern jeweils einen "OUT", verbindet man einen "OUT" mit einem "IN", wird bei beiden Boxen das Signal vom Sat Kabel weitergeleitet.
Die Tuner dann als Independend oder Twin eingestellt jeweils eine andere SCR und Frequenz je Tuner, funktioniert das so als ob das Sat Kabel mit einem Splitter aufgeteilt wird.

Bei den Intern verbundenen Tunern kann es sein, dass noch irgendeine Einstellung bzw. Parameter an den Treiber fehlt.
Das funktioniert dann aber sicherlich mit einem Verteiler, sodass jeder Tuner sein Kabel bekommt.