Seite 3 von 4
Re: UFS 913
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:26
von felixka
ok, super...danke
Re: UFS 913
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 22:00
von felixka
@Frankenstone
war mutig, hab den bootloader jetzt nach deinen Vorgaben verändert.
Jetzt bin ich dran, einen usb Stick zum booten vorzubereiten...formatieren mit ext2 und irgend einem Label.
Wenn ich dich richtig verstehe, muß ich auf den Stick eine Partion, mit irgend einem Namen anlegen.
Darauf entpacke ich dann das BP Image.
Gibt es eigentlich schon was neueres zum Testen? Wie sind deine Tests verlaufen?
Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 08:55
von Frankenstone
Jetzt bin ich dran, einen usb Stick zum booten vorzubereiten...formatieren mit ext2 und irgend einem Label.
Wenn ich dich richtig verstehe, muß ich auf den Stick eine Partion, mit irgend einem Namen anlegen.
Darauf entpacke ich dann das BP Image.
Genau richtig verstanden. Ist ja genauso wie bei der Urdame der 910.
Gibt es eigentlich schon was neueres zum Testen? Wie sind deine Tests verlaufen?
Was neues ja die 4513 Debug und 4513 NoDebug sind zum testen da.
Weitere Tests folgen noch, habe die letzten Tage nicht weiter getestet.
Bis jetzt verliefen die Test positiv, gibt aber halt noch einschränkungen, da die FB und das VFD nach dem Starten aus dem Deppstandby nicht funktionieren.
Dazu muss im HT mit ctrl+c Neutrino abgewürgt werden und dann mit ./neutrino die Binary nochmals gestartet werden.
Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:26
von felixka
Hi, den Stick aufsetzen fordert mich als Linux noob ganz schön....
Hab nun schließlich mit Debian PC den Stick als root ext2 formatiert und dann 2 Partion angelegt.
Wird auf dem PC als sdc1 und sdc2 angezeigt.
Auf sdc1 hab ich das BPblah.tar.gz entpackt, sodaß ich direkt die root sehe: bin, boot, usw. etc und logos sind übrigens broken links.
Dann nach Frankenstones Anleitung:
PDK7105> usb reset
(Re)start USB...
USB: scanning bus for devices... 2 USB Device(s) found
scanning bus for storage devices... 1 Storage Device(s) found
PDK7105> ext2ls usb 0:1
PDK7105> run bootusb_1
(Re)start USB...
USB: scanning bus for devices... 2 USB Device(s) found
scanning bus for storage devices... 1 Storage Device(s) found
** Unable to read "/boot/uImage" from usb 0:1 **
## Booting image at 80000000 ...
Bad Magic Number
Nach ext2ls usb 0:1 wird nix angezeigt.
Und booten geht dann natürlich auch nicht.
Was könnte da noch falsch sein??
Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:36
von DboxOldie
Das Stick Format...
Kann der Uboot nicht lesen. Formatieren im Telnet mit : mkfs.ext2 -m0 -r0 /dev/sda1 dann sollte es gehen.
Oder mit Create Mini sollte es auch gehen.
Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:48
von felixka
DboxOldie hat geschrieben:Das Stick Format...
Kann der Uboot nicht lesen. Formatieren im Telnet mit : mkfs.ext2 -m0 -r0 /dev/sda1 dann sollte es gehen.
Oder mit Create Mini sollte es auch gehen.
hmm, geht auch nicht
/config # mkfs.ext2 -m0 -r0 /dev/sda1
mkfs.ext2: can't open '/dev/sda1': No such device or address
Das ist ne 913 mit org Kathrein Image drauf.
Wie geht das mit Create Mini?
Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:50
von Frankenstone
http://forum.mbremer.de/downloads.php?v ... il&df_id=1
Create Mini ist ein Formatprogramm für Windows.
Falls du noch eine 910 haben solltest kann man das Image mithilfe der 910 auf dem Stick imstallieren.

Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:59
von felixka
ne 910 hab ich nicht mehr...
Dann versuchs ichs mal mit Create Mini.
Danke
Re: UFS 913
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 23:39
von felixka
Bah, jetzt hats endlich geklappt mit eurer Hilfe. Vielen Dank.
Nach formatieren und part. mit create mini, wurde der Stick direkt erkannt.
Aber das entpacken des images mit dem Linux PC auf den Stick hat warum auch immer nicht geklappt.
Hab dann über meinen Openwrt NSLU2 das Image auf den Stick kopiert und entpackt.
Frankenstone hat geschrieben:die FB und das VFD nach dem Starten aus dem Deppstandby nicht funktionieren.
Dazu muss im HT mit ctrl+c Neutrino abgewürgt werden und dann mit ./neutrino die Binary nochmals gestartet werden.
Das versteh ich noch nicht. Wenn ich mit ctrl+c abwürge, kommt der Login. Wie meinst du das genau?
Re: UFS 913
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 00:27
von DboxOldie
Im Hyperterminal oder putty : strg c , dann kommt der serielle Login.
Re: UFS 913
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 00:29
von Anskar26
Hallo Frankenstone!
Habe mal j00zek angefragt, ob er auch für die Kathrein UFS 913 ein Multiboot bauen kann.
Leider hat er es verneint, da er keine hat.
Bist Du vielleicht in der Lage ein Multiboot in der Art des der UFS 912 zu bauen, oder auch jemand anderes?
Stehe gerne zum Testen bereit, wie damals für j00zek beim Multiboot für die UFS 912.
MfG
Re: UFS 913
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 01:21
von felixka
DboxOldie hat geschrieben:Im Hyperterminal oder putty : strg c , dann kommt der serielle Login.
ok, soweit war ich schon. und wie starte ich dann neutrino neu?
Re: UFS 913
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 01:25
von BPanther
Einfach neutrino eingeben.

Re: UFS 913
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 01:39
von felixka
Jo, so einfach. Eingabe 'neutrino' startet neutrino neu. Aber die FB und Display geht danach immer noch nicht.
Frankenstone hatte ./neutrino geschrieben.....
Re: UFS 913
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 01:42
von BPanther
./neutrino bezieht sich darauf, wenn man in /usr/local/bin wäre, aber dennoch egal, startet auch so. Mich hatte das auch gewundert, daß es so auf einmal gehen soll, denn Neutrino hat auch schon vorher den FB-Treiber normal angesprochen, so daß ein Neutrino-Neustart daran auch nichts ändern sollte.
Übrigens ein killall -9 neutrino würde auch Neutrino neu starten (habe ja den Quatsch mit dem Reboot nicht drin) und man kann so auch Telnet wieder verlassen, was bei der anderen Variante nicht möglich ist.