Seite 4 von 4

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 09:10
von gr2011
Also kompletten Kit werde ich wahrscheinlich nicht brauchen!

Ich bestelle mir jeweils 2x von den Kondensatoren!

gruß
grolli

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 14:40
von gr2011
Also komplette Lötaktion, dann Emergency-Boot mit FW 1.06. Einen Tag laufen lassen, stabil ohne hänger, freezer oder rote LED. Jetzt die FW "Original 2.03 FTP 2nBl Readersupport" von Nachtfalke runtergeladen und geflasht, auch ohne jegliche Probleme.

Mal schauen, ob ich BPanther nochmals flashen werden, hatte ja soviele Probleme damit ..... mal schauen :roll:

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:25
von Frankenstone
Freut mich zu hören , das Deine Box nun wieder voll einstazfähig ist.

Ich würde den Flash jetzt so lassen wie er ist und mich mit USB / BA oder USB /MINI beschäftigen.

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 21:28
von BPanther
Jo, würde ich auch sagen, testet sich besser.

Na dann bis morgen. :)

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 16:03
von xwinkelmann
@all

Ich habe heute auch alle Elkos des Netzteils ausgetauscht, mehrfach alles kontrolliert, dass ja kein Elko falsch herum eingelötet ist.
Trotzdem startet der Receiver nicht mehr und folgendes Bauteil fängt an zu qualmen/wird sehr heiss: Q1 QFP 20N06

Hat da jemand eine Idee ?

Bild

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 16:21
von BPanther
Dann muß auch der noch getauscht werden. Am besten auch gleich noch die Diode daneben überprüfen.

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 16:26
von Frankenstone
Dioden davor auch prüfen. Das was da qualmt ist der Regler für die 5v Versorgung. Evtl. auch ein Schluss am Ausgang möglich. Die Diode dafür sitzt an dem Kühlkörper wo auch die für die 3.3v ist. Also die zwei direkt am Trafo.

Edit: Hinter dem Regler sind noch zwei Widerstände, auch prüfen.

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:36
von xwinkelmann
Die Widerstände R11(9,9 kOhm) und R12( 11,5 kOhm) sind in Ordnung.
Die Diode D10 hat 1,874V / 537 mV,
Die Diode D11 hat 1,871V / 543 mV.

Könnt ihr mir kurz sagen, wie ich den 5V Regler (Q1) und die beiden am Trafo (D1, D2 ?) prüfen kann,
so tief stecke ich in der Materie leider nicht drin.

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:54
von Frankenstone
Bei D10 und D11 sollten so ca. zwischen 14 bis 12 V anliegen eindeutig zu wenig Spannung, oder hast die ausgelötet ? Am besten alle Dioden mal prüfen.
D1 oder D2 auslöten, weiss jetzt nicht aus dem Stehgreif welche es für die 5V ist, eine von den beiden, am besten die Leiterbahn verfolgen.
Das Pinlayout siehst Du hier.
pinlayout.png
Vom Mosfet (5v Regler) hier zu sehen.
pin_mos.png
Und noch das Datenblatt vom Mosfet
FQP20N06.pdf.txt

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: So 20. Jan 2013, 11:02
von xwinkelmann
@Frankenstone

Habe heute noch mal unter Spannung gemessen.
An den Dioden liegen 12,2 V an.

Am Mosfet an G 12,8 V.

Weitere Spannungen, gemessen am Kabel zur Hauptplatine:

Pin 1: GND-Masse
Pin 2: 3,3V
Pin 3: 3,3V
Pin 4: 0,2V (laut Forum müssten hier 5V anliegen)
Pin 5: GND-Masse
Pin 6: 12V
Pin 7: 35V
Pin 8: GND-Masse
Pin 9: 27,8V
Pin 10: -5,1V
Pin 11: 1,1V
Pin 12: 5V

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 19:24
von xwinkelmann
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung: Mosfet ausgetauscht, leider keine Veränderung.

Hat noch jemand eine Idee ?

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:28
von mattmasch
trenne mal die 5V Leitung bei Pin 4 auf die auf die Hauptplatine geht ob der 5V Regler dann immer noch heiß wird und die Spannung zusammenbricht.
Ist das nicht der Fall geht die Suche dort weiter.

Re: Nur Probleme mit E2, Umstieg auf BPanther

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:39
von xwinkelmann
@ mattmasch

Kabel aus Mainboardconnector gezogen -> keine Hitzeentwicklung, und an Pin4 5,41 V

Also liegt der Fehler vermutlich am Mainboard ?

Pin4 am Mainboard(ausgebaut) liegt auf Masseverbindung, d.h. ich vermute irgendwo einen Kurzschluss.
Jemand eine Idee ?