Seite 4 von 5

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 00:28
von slizer
wenn jemand testen möchte, ich nutze das leider nicht

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:30
von mohousch
hab noch weitere demo plugins gepusht zweck folgende Diskussion:

es wurde oft gesagt wenn mann wegen irgendwelche Multi-media Fragt dass sowas nicht für viele wichtig ist und die Box ist dafür TV/Radio fernzusehen, hingegen z.B Friedel hat immer nach der Personalization Feature aus dem neutrinoSD gefragt, in allem zusammen ob da jetzt auch für passend ist, kann man nicht zum Beispiel:
1- auf einem neutrino basis skel sich einigen, damit gemeint nur das wichtige DVB ressourcen drin
- TV, Radio und was alles dazu gehört, epg tunersetup scan , aufnahme, timeshift
2- alles andere was so zu sagen nicht DVB ressource standard ist wie der ganz Multimeida Zeug youtube/netzkino/webtv/audioplayer/internetradio/picviewer/etc...als Plugins gestallten

und diese ganz plugins können auch default oder per option gebaut werden und welches was man nicht braucht kann löschen oder verstecken

klingt vielleicht irre aber was sagen die anderen dazu? ;)
so etwa das neutrino modular gestallten.

als noch effektiver Bespiel werde dem nächst die yt/netzkino komplett aus neutrino gui rausnehmen (moviebrowser) und als plugins bauen lassen ;)

Re: AW: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:46
von Grabber66
Also ich finde die Systematik eigentlich sehr gut. So kann jeder so bauen wie er es mag :mrgreen:

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 13:00
von slizer
ich finde eine Modulare Struktur auch nicht schlecht, gerade wenn man mehrere Boxen nutzt,

kann man das auf den Anwender anpassen

was meine Regierung z.B. vermisst, ist in der Kanalliste die komplette Info des Senders (Wunschzettel) ,

da steht ganz unten nur eine Zeile

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 13:09
von DboxOldie
Keine schlechte Idee....
Soweit ich nur verstanden habe müssen aber die Plugins dann mit der gleichen Rev gebaut werden, damit die laufen ??
( Habe den Kommentar von Seife gelesen )
Also wenn zu große Änderungen an der Neutrino "Basis" gemacht werden, laufen die Plugins dann nicht ??

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 13:17
von mohousch
Also wenn zu große Änderungen an der Neutrino "Basis" gemacht werden, laufen die Plugins dann nicht ??
an dieser abhängigkeit versuche jetzt zu arbeiten dass man am ende die plugins API nicht so stark vom neutrino API änderungen beiflussen soll, wie Du auch schnell am Anfangs gemerkt hast z.B die Locale, noch ein beispiel das netzkino/yt hängt vom moviebrowser und mediaplayer aber sowas wird komplett unabhängig sein
das kommt alles mit Zeit aber viele Sachen kann man jetzt schon abtrennen und alles plugins bauen ohne weiteres an neutrino API viel zu hängen:
z.B

das audioplayer GUI kann man komplett vom neutrino GUI abschneidem etc...

und plugins neu bauen wegen API Änderungen kann auch unter python oder lua passieren die sind davon auch nicht verschönt ;)

EDIT:
und sicher pu-cc wird hier nicht portiert ;)

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 14:29
von Friedel
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll nhd2 so modular aufgebaut werden, dass sich da jeder das zusammen basteln kann, was er will: Ich wäre dabei. Ich baue die Images eh mit nem script, weil mir das mittlerweile zu viel Ein/Umbauen/Tunertreiber einfügen/glcd.cpp anpassen und und und ist. Könnte man dann auch per script einfach bauen lassen.

Ich habe z.B. ganz frech die beiden screenshot Plugins bei BPanther geklaut 8)
Leider habe ich gerade gemerkt, dass die nun nicht mehr in NHD2 laufen. Wollte meine Internet Radioausgabe in GLCD im Changelog Thread ein wenig bebildern.
Vor ein paar Revisionen konnte ich die screenshot Plugins noch nutzen im NHD2.

Ist es denn nicht sogar möglich einzelne Plugins vom Bauen auszuschließen? Ich meine da sowas gelesen zu haben wie es z.b. in der tobackup.conf gemacht wird.
So kann man dann seine gewünschten Plugins zusammen stellen und das, was man nicht braucht/nutzt gar nicht erst mitbauen lassen.

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 17:57
von mohousch
Friedel ja so etwa, so zu sagen ein standard basis der Rest alles als Plugins ;)

d.h zum Beispiel youtube fliegt komplett raus aus dem neutrino src und wandert zu plugins wer es haben will baut es als Plugins ins Image rein und youtube ist da unter Plugins;)

Re: plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 18:31
von msrx111
Das finde ich, ist mal eine richtig gute Idee.
Einerseits, weil auf Speichertechnisch schmalbrüstigen Systemen dann auch Neutrino laufen kann, da man einfach Platz im Flash sparen kann, dadurch, dass das neutrino binary kleiner werden wird.
Und andererseits kann ich als jemand der sich Images selbst baut, selbst entscheiden ob ich etwas für mich brauche oder nicht. Und sollte ich mich dann später umentscheiden, kann ich das Plugin nachrüsten oder wieder ausbauen.

Auch für die Imagebauer, die für andere bauen ist das gut. Die können ein "Minimal-Neutrino" zum flashen anbioeten und jeder User kann selbst mit Plugins das nachrüsten, was er möchte......

Re: plugins

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 13:15
von thomas
ich würde wie seife lua reinbringen
grund stabilität

die jetzige reist komplett neutrino runter bei jedem mumpitz sobal in ein Plugin was klemmt
hat man exact selbe wie in Phyton jetzt auch
hat dir Seife groß und breit erklärt

Re: plugins

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 13:34
von mohousch
thomas hat geschrieben:ich würde wie seife lua reinbringen
grund stabilität

die jetzige reist komplett neutrino runter bei jedem mumpitz sobal in ein Plugin was klemmt
hat man exact selbe wie in Phyton jetzt auch
hat dir Seife groß und breit erklärt

ob lua neutrino nicht abreizt? ;)
und wo sind seifes Plugins in lua?

da schlägt sich ja jetzt nur martii allein die neutrino API (bis jetzt nur die GUI) an lua instance weiter zu führen
wahrscheinlich hast du nie enigma1 oder VDR am laufen (getestet) ;)
und wie bereit gesagt ist hier wird es an dritte resource versichtet also kein lua oder python ;)

Re: plugins

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 13:57
von BPanther
mohousch hat geschrieben:@BP
fehlt da noch was eine Script oder sowas oder ist allles in der SaveSettingsNowDestinationChanger?
Sorry, vollkommen überlesen. :oops:

Der SaveSettingsNowDestinationChanger macht nichts weiter in diesem Fall, als einfach nur die Funktion SaveSettings() aufzurufen, also die Datei zu speichern mit den Einstellungen.

Re: plugins

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 14:10
von mohousch
ist das Ziel nur die fb.conf zu erstellen?
und welches prog/script das braucht?

also bis jetzt hat es geklappt Danke nochmal mir war noch nicht klar wie das alles die fritzbox ausführt? gebraucht? ;)

es gibt noch ein Fehler aber das hat nicht mit fbcallmonitor zu tun sondern mit der GUI abgabe an Plugins (Falls man die Cstringinput discardet da fliegt neutrino über die Ohren :oops: )

Re: plugins

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 15:04
von BPanther
Das Script (Plugin in /var/plugins) selbst braucht diese Daten bzw. die fb.conf, das Menü erzeugt lediglich die fb.conf (aber auch manuell editierbar) - ist aber nicht das eigentliche Plugin. Hier bestand wohl das Mißverständnis.

Cstringinput im Menü muß für NHD2 etwas angepasst werden, denn die Menüdaten hatte ich von mir aus NMP gezogen (da crasht es nicht), daher passt nicht alles zu 100% bei NHD2. Ich mußte mein altes Extras Menü auch von Neutrino v1 auf NMP etwas umschreiben.

Re: plugins

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 17:22
von mohousch
CStringInput in neutrino GUI ist OK nur die ausführung in Plugins crasht hängt aber zusammen mit locale ;)
CNeutrinoApp::showUserMenu
CPlugins::loadPlugins
CPlugins::startPlugin: /home/mohousch/tuxbox/generic/neutrino-pc/generic/var/tuxbox/plugins/fbcallmonitor.so type:9
[CPlugins] try exec...
[ConfigFile] Unable to open file /home/mohousch/tuxbox/generic/neutrino-pc/generic/var/tuxbox/plugins/fb.conf for reading.

Program received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
0x08191a5c in CLocaleManager::getText (this=0x46934a98, keyName=1134560160)
at localize.cpp:207
207 {
(gdb) bt
#0 0x08191a5c in CLocaleManager::getText (this=0x46934a98, keyName=1134560160)
at localize.cpp:207
#1 0x081868fd in CHintBoxExt (this=0x1, Caption=1134560160,
Text=0x43a186b8 "Discard changes?", Width=690, Icon=0x0) at hintboxext.cpp:70
#2 0x0818339f in CMessageBox (this=0x46934a98, Caption=1134560160,
Text=0x43a186b8 "Discard changes?", Width=690, Icon=0x0, Default=CMessageBox::mbrYes,
ShowButtons=5) at messagebox.cpp:46
#3 0x0818347c in ShowMsgUTF (Caption=1134560160, Text=0x43a186b8 "Discard changes?",
Default=CMessageBox::mbrYes, ShowButtons=5, Icon=0x0, Width=690, timeout=-1,
returnDefaultOnTimeout=false) at messagebox.cpp:300
#4 0x0817a8c3 in CStringInput::exec (this=0x469332d0, parent=0x469330e0)
at stringinput.cpp:407
#5 0x08170c2b in CMenuForwarder::exec (this=0x469333b8, parent=0x469330e0) at menue.cpp:1416
#6 0x081720fe in CMenuWidget::exec (this=0x469330e0, parent=0x0) at menue.cpp:386
#7 0x4003c447 in plugin_exec () at fbcallmonitor.cpp:178
#8 0x0813fb18 in CPlugins::startPlugin (this=0x43a2d920, number=1) at plugins.cpp:348
#9 0x080f7226 in CPluginList::pluginSelected (this=0x43a262b0) at pluginlist.cpp:394
#10 0x080f7785 in CPluginList::exec (this=0x43a262b0, parent=0x43a275d8) at pluginlist.cpp:223
#11 0x08170c2b in CMenuForwarder::exec (this=0x43a27938, parent=0x43a275d8) at menue.cpp:1416
#12 0x081720fe in CMenuWidget::exec (this=0x43a275d8, parent=0x0) at menue.cpp:386
#13 0x080ba624 in CNeutrinoApp::showUserMenu (this=0x86c28f8, button=3)
at neutrino_menue.cpp:2887
#14 0x080ce6d7 in CNeutrinoApp::RealRun (this=0x86c28f8, mainMenu=...) at neutrino.cpp:3093
#15 0x080d0d67 in CNeutrinoApp::run (this=0x86c28f8, argc=1, argv=0xbffff354)
at neutrino.cpp:2723
#16 0x080d1e0e in main (argc=1, argv=0xbffff354) at neutrino.cpp:5689
Das Script (Plugin in /var/plugins) selbst braucht diese Daten bzw. die fb.conf
aha OK, könntest Du bitte so nett die script so anhängen sonst ist ja das Plugins nur teilweise ;)