Seite 4 von 6
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 00:22
von BPanther
Danke für den Test, dann passe ich das im GIT an und gebe die beiden LEDs frei für UFS912/3 im micom. Wäre noch schön, wenn Du die Bauteile mal auflisten könntest, falls andere die beiden ebenfalls nachrüsten möchten. Dann kann man dafür einen extra Thread noch im Hardware-Forum machen.
Was die Farben anbelangt, so würde ich rechts auch die gelbe nehmen und links entweder eine grüne oder eine rote. Ich wohl eher eine grüne, denn die rote in der mitte leuchtet ja eh im Standby dann auch rot. Eine blaue viereckige gibts auch, z.B. bei
eBay (ist hier sogar Conrad), aber die blauen sind garnicht mein Fall.
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 01:31
von felixka
Super.
Und du meinst dass die 913 die selbe Front Leiterplatte hat?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei der 910 die gelbe rechte Led im Standby bei aktiven Timer leuchtet.
Wäre das bei der 912/13 dann auch so.
Ich habe ja momentan noch nicht die Teile auf Platine. Bis jetzt 'fliegender Aufbau'. Das wollte ich erst machen wenn ich mir sicher bin dass es funkt.
Teileliste und Bestückungsplan werde ich natürlich hier mitteilen.
Ich häng schonmal an, was ich bis jetzt habe.
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 01:44
von BPanther
Das mit der gelben LED bei der UFS910 kann man selbst auswählen (siehe Wiki). Ansonsten leuchtet sie auch, wenn die HDD in den Standby geschickt wird.
Fehlen nur noch die genauen Daten von Q906, Q907, R927 und R928.

Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 23:01
von felixka
Q906, Q907 = BC 847C SMD
R927, R928 = 330 Ohm
Gibts alles bei Reichelt
Allerdings hängt von dem Wert von R927, R928 die Helligkeit der LEDs ab. Wers gern hell hat den Wert etwas verkleinern (220). Wenn allerdings eine rote LED verwendet werden soll, die bei gleichem Strom viel heller sind als grün/gelbe, den Wert auf 470 erhöhen.
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 23:20
von BPanther
Dann sind 330 Ohm also die Standard-Werte der Widerstände. Würde ich dann auch so nehmen, denn die Helligkeit der LEDs ist ja steuerbar.

Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 23:59
von felixka
Ja, 330 hab ich für rechts (gelb) und links (grün) und das passt für mich.
Kann man die Leds auch per telnet und fp_control dimmen?
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 00:04
von BPanther
Ja sicher, noch nie die Hilfe von fp_control angeschaut?
EDIT: Ok, nicht dokumentiert, aber an einigen Stellen verwendet.
fp_control -led XX
XX = Wert 0..255
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 00:19
von felixka
also kann man eine spezifische Led nicht nicht dimmen, sondern nur alle auf einmal.
Dann ist es umso wichtiger, dass die Balance der Leds untereinander stimmt...
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 00:22
von BPanther
Ja, anscheinend gilt das für alle. War erst darauf aus, daß man sie einzeln dimmen kann, aber nach nochmaligem nachschauen im Source und in der "halt" Datei gehts nur für alle...
ufs912 zusätzliche LEDs
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 17:09
von felixka
Ich hab mal mit der undokumentierten fp_control -led x etwas rumgespielt.
Code: Alles auswählen
fp_control -led x
--------------------
x V_LEDs
---------------------
0 0,05
1 1,5
5 2
10 2,7
15 3,3
20 3,8
25 4,3
255 4,3
Die Dimmerschaltung ist nur für x < 25 wirksam und versorgt alle 4 Leds gleichzeitig.
Nun verstehe ich auch, warum die Versorgung der LEDs immer < 5V ist, obwohl der PIC 5V an den Ports liefert.
Die Dimmerschaltung hat einen Voltage drop, der umso größer ist, je mehr Leds dranhängen.
Weiter hab ich versucht die 'halt' so zu editieren, dass die beiden Zusatz LEDs im deep Standby leuchten.
also fp_control -l 41 und 5 1 addiert. Das geht aber nicht. Warum nicht?
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 17:51
von BPanther
Weil die Kontrolle dann das UBoot übernimmt, was ich befürchtet habe, denn auch die Helligkeit der roten LED bleibt ja meist auch nicht erhalten.
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 18:24
von felixka
Das uboot des Hauptboard?
Kann man da nix machen? Sonst war ja alles für die Katz, oder?
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 18:35
von DboxOldie
Ich denke mal der micom Frontprozessor selber.
Der bekommt ja als letztes in der halt ein fp_control -e und schaltet ja alles ab.
Nur noch die rote Led bekommt dann Saft und der IR Empfänger für RC Signale ist noch aktiv.
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 18:40
von BPanther
Ja sicher meine ich das UBoot, also den eigentlichen Loader - oder halt auch der Frontprozessor der die LEDs steuert (thx DBO).

Wahrscheinlich kann man da nichts machen, denn UBoot oder FP übernehmen ja wie gesagt die Kontrolle kurz vor dem abschalten. Daher klappts halt auch nicht immer mit der Helligkeit der LED im Standby...
Für die Katz war die Arbeit ansich ja nicht, auch wenn man dann die LEDs so gesehen nur im normalen Standby oder im Betrieb nutzen könnte.
Re: NMP oder single Tuner - ufs912 rote LED
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 18:52
von DboxOldie
Vielleicht kann man da was tricksen:
Die Funktion müsste ja aufgerufen werden bei Deep:
Code: Alles auswählen
int micomSetStandby(char* time)
{
char buffer[8];
int res = 0;
dprintk(5, "%s >\n", __func__);
memset(buffer, 0, 8);
if (time[0] == '\0')
{
/* clear wakeup time */
res = micomWriteCommand(0x33, buffer, 7, 1);
} else
{
/* set wakeup time */
memcpy(buffer, time, 5);
res = micomWriteCommand(0x32, buffer, 7, 1);
}
if (res < 0)
{
printk("%s <res %d \n", __func__, res);
return res;
}
memset(buffer, 0, 8);
/* enter standby */
res = micomWriteCommand(0x41, buffer, 7, 0);
dprintk(10, "%s <\n", __func__);
return res;
}
Wobei ich auch nicht weis ob das Kommando 0x41 nicht gleich alles intern ( micom Rom ) erledigt