Seite 4 von 4

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:22
von chainreaction
Hallo,

habe genau das gleiche Problem, habe nun schon x-mal mit 2 verschiedenen sticks eine swap partition mit label "swap" erstellt. direkt mit create mini und auch mit MPI (Multipart Installer) danach ist die Platte im MPI (Multipart Installer) auch immer unter swap gemountet, dann geht der mounting point auf einmal verloren.
Dann bekomme ich beim refresh in MPI (Multipart Installer) diese Fehlermeldung:

"Mounting /dev/sda1 Failed
mount: mounting /dev/sda1 on /tmp/USB0 failed: No such device"


Allerdings mache ich auch immer eine swap partition mit mkswap über telnet daraus.

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:34
von BPanther
chainreaction hat geschrieben:Allerdings mache ich auch immer eine swap partition mit mkswap über telnet daraus.
Dann auch nicht verwunderlich. Eine echte Linux-Swap wird auch so nicht auftauchen, da nicht beschreibbar mit Dateien.

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 21:56
von chainreaction
was mir ja egal wäre, aber ich bekomm die picons nicht installiert (interner Fehler, bitte Neutrino neustarten)

und die swap partition hat außerdem immer einen Auslastungsgrad von 0%

Gilt für die Swap Partition eigentlich auch die Beschränkung von 128MB, oder ist es bei echtem Swap egal?

Danke&Gruß

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 22:02
von DboxOldie
Für die Picons brauchst Du eine ext2/3 Partition mit Label SWAP.
Auf einem Linux Swap können die nicht installiert werden.
Der Linux Swap sollte auch nur ma. 2 X Ram sein also 128 MB

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 22:06
von chainreaction
bedeutet also picons nur mit ext2/3 partition gelabelt als Swap und Swap Datei, nicht mit Linux Swap Partition?

Wozu dann überhaupt Linux Swap?

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 22:14
von BPanther
Bitte nicht alles durcheinanderwürfeln.

echte Linux Swap -> Nur als Swap für Linux selbst verwendbar, NICHT für Dateien, somit auch keine Logos etc. möglich
Swap in ext2/3 -> /swap wird beschreibbar für Logos etc., dort wird dann die Swapdatei angelegt (64-128MB einstellen)

Beides zu verwenden ist unsinn, aber möglich.

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 22:19
von chainreaction
hmmm, also linux swap oder picons.

Danke für die, wie immer, schnelle Antwort!

Gruß

Re: Picons

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 22:28
von BPanther
Picons und Swap-Datei... ;)