Seite 4 von 5
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 15:39
von presi
Gismotro hat geschrieben:Die MAC steht auf einem Aufkleber in deiner Box.
Auf dem Scart-Stecker :
http://wiki.mbremer.de/index.php/Haupts ... neu_setzen
Ab 15.00 Uhr ist meine Frau zu einer Freundin, dann könnten wir das zusammen mal angehen per Teamviewer wenn du magst.
Gateway und DNS ist vom Prinzip das selbe bei der Kati.
Es kommt auf deinen Router an:
Fritzbox : 192.
168.178.1 dann ist der Gateway auch die 192.
168.178.1 (gateway = Weg zum Internet)
Speedport: 192.
168.2.1 dann ist der Gateway auch die 192.
168.2.1 (gateway = Weg zum Internet)
DNS nehme ich immer die 192.168.178.1 und die 192.167.178.2 (Standard ist aber die 192.168.180.1 und 192.168.180.2)
Hi Gismotro,
ist im Moment ein bischen blöde, da ich immer zwischen zwei Wohnungen hin und her laufen muss.
Im Moment hängt die Kathi beim Kollegen am PC und ich schriebe hier von meinem Laptop aus meiner Wohnung.
Das mit Teamviewer möchte er lieber nicht, aber Danke für das Angebot!!
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 15:43
von presi
Was mich wundert, ist das ich beim ART nach belieben Mac Adresse und NetzwerkIP auf der Kathi schreiben und ändern kann, aber immer beim Recovern diese Fehlermeldung vom Netzwerk bekomme.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 16:01
von Gismotro
Ich hänge meine Kati immer an einen Switch (Netzwerk-Hub).
Es geht aber auch über eine Fritzbox oder einem anderen Router.
Als MAC nehme ich immer die vom Aufkleber in der Box.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 16:49
von presi
schon klar mi der MAC. Ich hab die Kathi aufgemacht und die Mac abgelesen.
Trotzdem klappts nicht
irgendwas stimmt wohl in den Netzwerkeinstellungen nicht. Aber was?
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 16:54
von DboxOldie
Wozu Recovern wenn ART läuft ?
In den Settings die IP´s setzen, ist ja beschrieben. Wichtig alle in einen Bereich d.h. die ersten 3 Zahlen müssen gleich sein !
Netzmaske eintragen, MAC eintragen, Beispiel: 00:1D:EC:12:34:56, Werte einmal speichern mit save.
Box am Router anschliessen, Com Port wählen, Connect drücken, Box einschalten.
Dann wenn die Verbindung da ist, alle Knöpfe Write to UFS910 drücken und rechts dann mit Read kontrollieren ob die Werte übernommen worden sind.
Dann den Mini U-Boot installieren, die Mini U-Boot Defaults setzen ( eventuell jedesmal Connect und die Box neu starten )
Dann mit der miniFLASH die Box neu flashen
Edit : sehe gerade Deine Antwort: poste doch mal Deine Einstellungen vom ART
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 17:34
von presi
DboxOldie hat geschrieben:
Edit : sehe gerade Deine Antwort: poste doch mal Deine Einstellungen vom ART
Also dann, hier meine Einstellungen im ART:
UFS-IP: 192.168.178.21
Gateway: 192.168.178.30
Server-IP: 192.168.178.30
Submask: 255.255.255.0
Mac: 00:50:FD:FF:D4:49
Hier meine Netzwerkeinstellungen im PC:
IP: 192.168.178.30
Submask: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.178.21
Bevorzugter DNS-Server: 191.168.178.21
Noch wichtig: Box ist mit PC Direkt verbunden, also ohne Router!
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 17:41
von DboxOldie
Hast Du Box und PC mit einem Crossover Netzwerk Kabel direkt verbunden ohne Router ?
Den IP Einstellungen nach sieht es so aus.
Übrigens: im Installationsverzeichnis vom ART gibt es einen Ordner logs, da legt ART die Logs ab, dann sieht man vielleicht wo es kneift.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 17:47
von presi
DboxOldie hat geschrieben:Hast Du Box und PC mit einem Crossover Netzwerk Kabel direkt verbunden ohne Router ?
Den IP Einstellungen nach sieht es so aus.
Übrigens: im Installationsverzeichnis vom ART gibt es einen Ordner logs, da legt ART die Logs ab, dann sieht man vielleicht wo es kneift.
Ja, direkt verbunden ohne Router.
Als Kabel habe ich ein Netzwerkkabel verwendet.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:17
von DboxOldie
Mhh, die modernen PC´s machen wohl Auto UP-Link aber k.A. ob das in diesen Fall auch klappt.
Was versuchst Du denn zu machen ? Und welche Fehlermeldungen kommen im ART ?
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:54
von presi
So, Kathi ist gerettet!!!
Der Fehler was das Netzwerkkabel.
Bei Direktverbindung
KEIN einfaches Patchkabel verwenden, sondern ein
CROSSOVER-KABEL.
Der Tipp kam hier auch schon in diesem tollen Forum. Ich galube Gismotro wars

, habs aber irgendwie ignoriert, weil das die neueren Netzwerkkarten eigentlich automatisch umsetzen. Aber falsch gedacht!
Ich habe dann erstmal mit der UFS Flash Suite die Bootargs aus 1.06 neu gesetzt und seitdem geht sie wieder.
Mein Stick mit BPanther Neurino leider nicht mehr.
Das muss ich dann wohl neu machen.
Was mich nur wundert, ist das ich die Bootargs von 1.06 verwenden konnte, obwohl ich AAF2.0e im Flash habe. Dieses basiert doch auf der originalen 1.05, oder?
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:06
von DboxOldie
Glückwunsch
Ich glaube bei 1.05 und 1.06 ist kein relevanter Unterschied bei den Bootargs.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:18
von presi
Nun bleibt aber immer noch mein Ausgangsproblem, wodurch die ganze Misere enstanden ist.
AAF 2.0e soll im Flash bleiben, BPanther Neutrino brav auf den Stick und bei angeschlossener Festplatte soll Neutrino booten.
Das hat ja nicht geklappt.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:41
von DboxOldie
Hehe 2.0e: der Klotz am Bein....
Du warst ja schon auf dem richtigen Weg: Mini Installieren, die Defaults setzen, Neutrino aufm Stick. Wenn das läuft mit den Usbwait Werten "experimentieren".
Dazu gibt es hier ein HowTo zu:
Anleitung MINI-UBoot-Tuning und Festplattenzuordnung
Und wichtig wäre auch bei allen Versuchen immer seriell mitloggen, damit Du siehst warum es hängt.
Am besten für den Boot mit USB-HDD einen gesonderten Bootarg Satz anpassen, damit Du immer das Neutrino wieder ohne USB-HDD starten kannst.
Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 18:13
von presi
Frankenstone hat geschrieben:Wenn Du beim NF gereggt sein solltest, da habe ich was für Dich.
Flash Suite
Hi Frankenstone,
hast Du eine Ahnung warum Dein Tipp so in die Hose gegangen ist?
Hab alle Zahlen aufs penibelste kontrolliert. Und dann Sowas.
Die Ursachen interessieren mich dann doch schon.
Die Ursache wird hier liegen:
bootcmd= bootm
a0040000 steht bei MAXI u-boot
bootcmd= bootm
a0030000 steht bei MINI u-boot
Danke!
Ich glaube die Anleitung ist zwischenzeitlich dahingehend etwas überarbeitet, oder?
Bin absolut nicht der Freak, aber ist da nicht noch ein Bock drin?
Müsste da nicht bei "bootcmd_0" auch was anderes stehen?
Da steht: "run bootargs_0; bootm a0040000"
Müsste das nicht auch geändert werden in "a0030000" bei mini?
Ist keine Kritik, nur eine Frage eines Unwissenden.

Re: BPanther Neutrino startet mit angesteckter HDD nicht
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 21:31
von Gismotro
Laut DboxOldie nicht. Es geht nur um das laden des Bootloaders. Das hatte ich auch gefragt.
