Seite 5 von 11

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:39
von DboxOldie
Bei der spark7162 klappt das E2 Streaming ohne das die im Standby ist ( nur HDMU getestet )
Der 1. Tuner bleibt auf Live FE, der 2. wird für Stream benutzt.

Die ChannelID bei NMP ist ja länger:
[capmt.cpp:SetMode:270] channel c2d404b100016ea7 [WDR HD Dortmund] mode 2 STOP src 1 mask 2 -> 2 update 0

NHD2 verwendet die kurze:
CStreamManager::Parse: got GET /id=4b100016ea7 HTTP/1.1

Zum Test hab ich in NHD2 mal die lange erzeugen lassen > dann geht Sat<>IP mit umschalten wenn NMP der Server ist: :wink:

Code: Alles auswählen

			uint64_t ID = ((uint64_t)(thisChannel->getSatellitePosition() + thisChannel->getFreqId() * 4) << 48) | (uint64_t)thisChannel->getChannelID();
			ChannelURL += ":31339/id=";

			ChannelURL += to_hexstring(ID);

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:57
von DboxOldie
Mhh....
mit den letzten commits ( aktuell 2403 gebaut ) geht nichts mehr....
Der Stream geht aus Server Box raus > kein Bild auf Client....
und massig Fehler im Log:

Code: Alles auswählen

ufs912:~# setconsole
[output/writer/mp3.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] (aac) writing data to audio device failed
[output/writer/mp3.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] (aac) writing data to audio device failed
[output/writer/mp3.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] (aac) writing data to audio device failed
ufs912:~# [output/writer/mp3.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] (aac) writing data to audio device failed
[output/writer/h264.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] writing data to video device failed
[output/writer/h264.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] writing data to video device failed
[output/writer/h264.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
[container/container_ffmpeg.c:FFMPEGThread] writing data to video device failed
[output/writer/h264.c:writeData] file pointer < 0. ignoring ...
[output/linuxdvb.c:Write] failed to write data 0 - 0
[output/linuxdvb.c:Write] Success
:?: :?:

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 22:04
von Anskar26
Hallo!
Habe nun alles konfiguriert, Image auf der UFS 913 ist aktuell (Neutrino ).
Serverbox ist meine GB Quad Plus mit opena.tv 5.3.
Habe nun festgestellt, daß wenn ich per UFS 913 in der SenderStream Liste schaue nur der Sender funktioniert welcher auf der Serverbox eingeschaltet ist.
Wenn ich einen anderen Sender wähle wird nicht umgeschaltet, heißt Bild ist schwarz.
Teste das gerade mit meiner Sky liste.
Komisch ist auch das der Film der läuft im Orginal Ton läuft (englisch), jedoch auf de Serverbox ist deutscher Ton.
Mach ich was falsch?

MfG

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 22:10
von DboxOldie
Unter Sprache > Bevorzugte auf Auto und German einstellen.....
Mein Test mit HDMU auf Spark > da klappt das Umschalten.
Lies mal was mohousch geschrieben hat wegen StandBy bei E2.

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 22:15
von Anskar26
Das mit dem Standby probier ich morgen, gelesen hatte ich das aber noch nicht getestet.
Habe nur gerade auf der GB Quad Plus eine Aufnahme gestartet, deswegen teste ich das morgen.

Wegen Ton meinst Du sicher bei der UFS 913, probiere ich gleich.

MfG

Wegen dem Umschalten wäre interessant was mohousch für ein Image auf der GB Quad Plus hat.
Wenn es auch opena.tv ist und bei Dir es mit HDMU geht, müßte ich auch mal HDMU probieren.

MfG

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 22:30
von DboxOldie
@mohousch:
Nach der "Typo" Korrektur (2404) hab ich wieder Bild :wink:

Re: Sat <> IP

Verfasst: So 3. Jul 2016, 23:07
von DboxOldie
Ich hab mal das Erzeugen der URL für E2 befummelt : :wink:

So: ( "http://Server-Box-IP" steht ja schon oben )

Code: Alles auswählen

			ChannelURL += ":8001/1:0:";

			ChannelURL += to_hexstring(thisChannel->getServiceType(true));
			ChannelURL += ":";
			ChannelURL += to_hexstring(thisChannel->getServiceId());
			ChannelURL += ":";
			ChannelURL += to_hexstring(thisChannel->getTransportStreamId());
			ChannelURL += ":";
			ChannelURL += to_hexstring(thisChannel->getOriginalNetworkId());
			ChannelURL += ":C00000:0:0:0:";
geht nun auch Streaming von HDMU E2 mit Umschalten auf Spark7162.

Wie ich gesehen habe sind die URL in den Listen von @Anskar26 (Quelle Web-If opena.tv) nach dem gleichen Strickmuster.....
Was das Umschalten betrifft: interne E2 Sache wenn es bei opena.tv nicht geht.

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 17:27
von mohousch
@DboxO
mit der Enigma2 Zeile habe keinen Erfolg mit meinem Enigma


wie ist es mit streamen vom NHD2 zu NMP? geht es überhaupt oder soll die ChannelID im streamts auch als 64 bit maskiert werden?

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 17:40
von DboxOldie
mohousch hat geschrieben: mit der Enigma2 Zeile habe keinen Erfolg mit meinem Enigma
Ich fürchte da ist wohl der "Standard" mal geändert worden ( Du schreibst ja was von Uralt Version, die Du nutzt )
mohousch hat geschrieben: wie ist es mit streamen vom NHD2 zu NMP? geht es überhaupt oder soll die ChannelID im streamts auch als 64 bit maskiert werden?
Das kann ich nicht testen, da NHD2 kein Unicable oder JESS aktiv hat, alles umgebaut hier.
Bekomme daher kein Bild vom Tuner mit NHD2.

Aber von der Theorie her:
NMP schickt ja die lange (64Bit) ChannelID an den StreamTS.
Wenn NHD2 jetzt die ersten 16Bit ausmaskiert sollte die ID von NHD2 verarbeitet werden können.

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 19:20
von mohousch

Code: Alles auswählen

ChannelURL += ":C00000:0:0:0:";
ist die Zeile so richtig?
kannst Du bitte bei HDMU Sender Info schauen ob das auch der namensraum ist?

EDIT: Sorry muss mich selbst korrigieren

der namespace für Kabel ist immer FFFF0000
für terrestrial EEEE0000
für Sat wird zusammen gebaut aus orbital position, onid und tsid, hab einfach die Zeile von Dir übernommen bis man das fixt.

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 20:37
von DboxOldie
Ja Namensraum steht unter Kanalinfo:
0x00c00000
Und bei Kanal Referenz:
1:0:19:6EA7:4B1:1:C00000:0:0:0:
(WDR Dortmund HD auf Sat)

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 20:40
von TangoCash
@mohousch:

kuck mal hier

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 20:57
von DboxOldie
Ich hab das noch im eplayer drin:
sat-ip2.patch
Dann starten die Transport Streams via Netzwerk blitzschnell und ohne gepixel auf SH4.
In den Fällen wird in der URL der Neutrino Port oder der Enigma2 Port geprüft.
Und dann analog zu TS von File die max_analyze_duration gesetzt.

Re: Sat <> IP

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 18:16
von Anskar26
Hier mal meine neutrino.m3u

Möchte gerne von Neutrino zu E2 streamen, also genau anderst rum wie im Thema .

Was muß ich jetzt machen?

MfG

Habe es mit dem http://vip-tv.org.ua/html/konverter.htm hinbekommen, Stream läuft jetzt per Bouquet-Liste auf der GB Quad Plus.

Kurze Frage, ist HD dann auch HD Qualität bei der GB Quad Plus?

MfG

Re: Sat <> IP

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 22:00
von Chester2
@DboxOldie

Ist der Konverer aus #50 auch in deinem Image für die Ufs910 drin?