compiling neutrinohd2 for mipsel set top boxes

renwich
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 18:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#76

Beitrag von renwich »

I understand that, I was meaning getting the EPG scheduled from the sly EPG channel similar to cross EPG, as LraiZer did in the neutrino commando images for the DM 500
Benutzeravatar
mohousch
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 1060
Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:21
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#77

Beitrag von mohousch »

if the changes works, you dont need now the cross epg way.
renwich
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 18:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#78

Beitrag von renwich »

where do I find the truman tables?
Benutzeravatar
mohousch
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 1060
Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:21
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#79

Beitrag von mohousch »

/src/sectionsd/freesat.t1 und freesat.t2.
copy them to /var/tuxbox/config
scp
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#80

Beitrag von scp »

r56
- Anpassungen an svn1393
- 2 zusätzliche Frequenzen bei "Kabel Deutschland - Offensive 2012" hinzugfeügt
- Fix scan "SDT failed" (nhd2-cables-kd.patch)
- Universelles Blindscan Utility erstellt (stb-blindscan.bb)

Beim Auto Scan oder manueller Suche mit NIT hat er bei mir im Kabelnetz immer nur 360-370 Sender gefunden, dabei war egal mit welchem Receiver. In der services.xml fehlten dann auch immer 1-2 Transponder/Frequenzen, selbst wenn man die mehrmals nochmal gescannt hat, hat er die fast nie eingefügt.
Dabei ist mir dann folgender Fehler aufgefallen:
cDemux::Read: Value too large for defined data type
parse_sdt: dmx read failed
Daraufhin habe ich nach einigem Suchen mal den Wert SDT_SIZE von 1024 auf 4192 erhöht. Seitdem findet er immer alle 415 Sender.

Das Blindscan Utility ist eher für E2 gedacht, aber es basiert halt auf dem zapit code. Es ist im Vergleich zum Dreambox Blindscan langsam, aber schneller als ein normaler Scan oder das Blindscan von der Gigablue.

meta-stlinux
- Flash only Images für UFS910, UFS922 und UFC960
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 1350
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 23:15
Wohnort: Bundesdorf
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 216 Mal

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#81

Beitrag von fritz »

scp hat geschrieben: - Universelles Blindscan Utility erstellt (stb-blindscan.bb)...
@scp,
:verstehe_bahnhof:
Wie wird das den gestartet und wie werde die Scanparameter übergeben ?
Axas E4HD, AX HD 51, wwio Bre2ze 4K & Zgemma H7C
astra 19,2°E & DVB-T2 & DVB-C (Vodafone West)
scp
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#82

Beitrag von scp »

Das wird normalerweise von Enigma2 aufgerufen:
http://sourceforge.net/p/openpli/enigma ... anSetup.py

Man kann das aber auch zum testen selbst über telnet machen. Dafür sollte man vorher Neutrino/Enigma2 beenden, z.B. mit
init 4
Danach den Scan starten:
tda1002x --init --scan --verbose --wakeup --inv 2 --bus 0 --scan-bands 127 --mod 64 --mod 256 --sr 6900000 --sr 6875000

verbose sagt, das er unter anderem auch die Frequenzen ausgibt, wo nichts gefunden wurde (FAILED), ohne den Parameter werden nur die ausgegeben, die OK sind

inv ist die Inversion (2 = Auto, 1 = An, 0 = Aus)

bus die Nummer des Tuners

scan-bands ist eine Bitmaske, mit der man die Frequenzbereiche angibt, die gescannt werden sollen (127 = Alle EU-Bänder, 114 ist z.B. EU MID, EU UHF IV, EU UHF V und EU HYPER), man addiert dazu folgende Werte miteinander:

1 = EU VHF I
2 = EU MID
4 = EU VHF III
8 = EU UHF IV
16 = EU UHF V
32 = EU SUPER
64 = EU HYPER

128 = US LOW
256 = US MID
512 = US HGH
1024 = US SUPER
2048 = US HYPER

mod kann man mehrmals angeben für die Modulationen, in dem Fall QAM64 und QAM256, wenn man die Paramter weglässt wird QAMAUTO versucht

sr kann man ebenfalls mehrmals angeben für die Symbolraten, hier 6900 K/s und 6875K/s

Es gibt aber auch einen kurzen Hilfetext dazu:
tda1002x --help
slizer
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 9. Mai 2013, 17:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#83

Beitrag von slizer »

Hallo,
ich habe das r56 svn1393 für den et9000 gebaut, im AAF Board habe ich ja schon geschrieben, dass ich Probleme mit dem
Mediaplayer habe.
Mit dem neuen Image ist alles noch schlechter geworden.
1. ich spiele mit Audioplayer ein Stück ab, und höre nur noch lautes Rauschen, Lautstärkeregelung funktioniert nicht,
stoppe ich den Player habe ich wieder TV Bild und Ton.
2. ich spiele eine Aufnahme über den Mediaplayer ab, Bild ok, Ton vorhanden, lässt sich aber nicht regeln, stoppe ich den
Film ist TV Bild da, aber kein Ton mehr, hilft nur noch reboot.
3. spiele ich Musik oder Film über Dateiplayer ab, ist Musik zu hören, kein rauschen und Film auch ok, keine Lautstärkeregelung,
nach stoppen wieder nur TV Bild ohne Ton, reboot hilft.

Dann habe ich noch das Problem mit dem VFD, steht nur Booting im Display, ein Menüpunkt für VFD gibt es auch nicht unter
den Einstellungen, ist vielleicht so gewollt.
satsearching
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Apr 2013, 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NHD2 für Mipsel Set Top Boxen bauen

#84

Beitrag von satsearching »

@ scp

Danke, the LCD is working, picture as below, well done :party9: .

Any chance of porting the pmt code from E2? :anbeten:

satsearching
scp hat geschrieben:r54
- Anpassung an svn1355
- OpenNHD2 distro: vsftpd und timezone.xml wieder hinzugefügt
- Dreambox LCD: surface code hinzugefügt für 16/24/32bpp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mohousch
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 1060
Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:21
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#85

Beitrag von mohousch »

@SS
what about BBC epg?

@slizer
- der audioplayer geht jetzt nur wenn man noch --disable-pcmdecoder miteingibt, ich versuche mal die pcm decodirung methode aus dem dvbmediasink plugin zu portieren wenn Zeit da ist.
- allg zu Media player das ist kömisch
- vfd: wie gesagt weiss nicht was die Box am front hat d.h ist für et vfd momentan gar nichts (und der et git ist gar nicht mehr zu erreichen)
- lautstärke regelung wenn der Player an ist ist z.Zt nicht möglich
scp
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#86

Beitrag von scp »

@slizer
Sorry das ich im AAF nicht geantwortet habe, ja der VFD-Code für die ETs fehlt noch komplett.
Wenns Code dafür gibt, werde ich mich gerne an der Integration beteiligen.

Zum Media Player/Audio Player hat mohousch ja schon was geschrieben, in dem Bereich bin ich im Moment auch nicht aktiv.

@satsearching
Do you mean this?
http://sourceforge.net/p/openpli/enigma ... vb/pmt.cpp
What is the advantage or what functionallity is missing in nhd2?

@mohousch
Den Code für das Gigablue 800UE/Quad LCD habe ich jetzt gefunden, der lässt sich wohl relativ einfach beim Dreambox LCD mt einfügen. Werde ich heute mal nach sehen.
satsearching
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Apr 2013, 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#87

Beitrag von satsearching »

scp hat geschrieben:@slizer
@satsearching
Do you mean this?
http://sourceforge.net/p/openpli/enigma ... vb/pmt.cpp
What is the advantage or what functionallity is missing in nhd2?
@scp, I mean this --> http://sourceforge.net/p/tuxbox-cvs/app ... 347e89784/

You may have to refresh that page a few times to make it display.

A certain emu does not work with Neutrino, normally with non-HD neutrino, users have to run a binary called capmtserver to get a certain emu to work, but the capmtserver binary is closed source and not compiled for mips. So either the above ported to NHD or a capmtserver binary compiled for mips would be awesome.

Could you please have a look? This would make NHD more popular. :anbeten:

Danke
Satsearching
Benutzeravatar
mohousch
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 1060
Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:21
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#88

Beitrag von mohousch »

eigentlich wollte NHD2 von diesen Stuff fern halten, wenn scp oder jemand andere sich damit beschäftigen will kann hier eine kleine HOWTO geben mehr dazu ist in dem Link vom SS wo damals pli das umgeschrieben hat, noch einfacher ist bei enigma1 abzugucken

neutrino kommuniziert mit der camd als client in dem er den CAPMT in der camd.socket schreibt nachteil diese Methode ist in der Beschreibung von openpli warum er das auf Server socket umgestellt hat und die GUI als Server in der socket .listen.camd.socket den CAPMT schreibt
eine Server Socket mit neutrino API zu liegen steht in vielen Code Teile, der full capmt mit multidecoding ist auch da (sehe cam.cpp und ci.cpp [nicht de capmt für ci nehmen]) jetzt braucht man den capmt nochmal auf dem ./listen.camd.socket zu servieren, zu beachten ist zapit hat schon ein server socket, da neutrino auf Server/Client Prinzip funktioniert.
Zuletzt geändert von mohousch am Sa 18. Mai 2013, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
satsearching
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: So 21. Apr 2013, 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#89

Beitrag von satsearching »

mohousch hat geschrieben:eigentlich wollte NHD2 von diesen Stuff fern halten, wenn scp oder jemand andere sich damit beschäftigen will kann hier eine kleine HOWTO geben mehr dazu ist in dem Link vom SS wo damals pli das umgeschrieben hat, noch einfacher ist bei enigma1 abzugucken

neutrino kommuniziert mit der camd als client in dem er den CAPMT in der camd.socket schreibt nachteil diese Methode ist in der Beschreibung von openpli warum er das auf Server socket umgestellt hat und die GUI als Server in der socket .listen.camd.socket den CAPMT schreibt
eine Server Socket mit neutrino API zu liegen steht in vielen Code Teile, der full capmt ist auch da (sehe cam.cpp und ci.cpp) jetzt braucht man den capmt nochmal auf dem ./listen.camd.socket zu servieren, zu beachten ist zapit hat schon ein server socket, da neutrino auf Server/Client Prinzip funktioniert.
Using a translater, I won't pretend to understand what is needed, All I am suggesting is whatever is needed to make a certain cam to work under NHD, that currently works with E2.

:beerdrink:
Benutzeravatar
mohousch
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 1060
Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:21
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: compiling neutrino for mipsel Set top boxes

#90

Beitrag von mohousch »

@SS
what about BBC epg?
up ;-)
Antworten

Zurück zu „NHD2 - Allgemeines“