Seite 1 von 1
Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 16:01
von Friedel
Bretterknaller schrieb mich seinerzeit nach der Veröffentlichung meines Neutrino DAU Bau Howtos an, ob wir da mal was automatisiert machen wollen. Gesagt getan, heraus gekommen ist der so genannte Gitbuilder, den Ihr im Anhang findet. Momentan beißen wir uns ein wenig die Zähne daran aus, Flash Images aus den USB Images für die AV7000 zu generieren. Für seine eigene Box geht es wohl.
Wenn jemand also wirklich konstruktive Hinweise hat, sind die sehr gerne gesehen. Bitte immer daran denken, das ist wirklich DAU lastig. Vielleicht kommen nun ein paar mehr Leute auf die Idee, sich ihr Image selber zu bauen. Und für die Cracks hier sei gesagt, es wird bestimmt einigen das Gähnen hervorrufen.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 18:59
von max
ich kann den sinn nicht verstehen, was der zusätzliche script fürs bauen bringen soll??
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 19:40
von BPanther
Einzig, daß gleich die Neutrino-Variante und das bauen des Flash mit abgefragt wird... Ansonsten steht vieles im Grunde doppelt im Script, da z.B. die Boxabfragen auch von der make.sh kommen. Was zuletzt gebaut wurde, kann man der Datei lastChoice im cvs-Verzeichnis entnehmen (welche man wieder an die make.sh übergeben kann) und muß nicht extra eine neue dafür anlegen. Will damit nur sagen, daß es weitaus kürzer geht als im Script derzeit vorgesehen. Wenn die derzeitigen Tests mit dem umgeschriebenen UFS910-Flash-Script fertig sind, dann kommts auch ins GIT und man kann dann damit 3 Boxen als Flash bauen, UFS910, AV700 (Octagon1008) und AV7000 (Fortis HDBox). Alle 3 sind ja im Prinzip gleich was das betrifft, lediglich die Flash- und Partitionsgröße unterscheidet sich, daher gehts auch mit einem Script statt extra 3 deswegen zu machen.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 19:44
von fritz
max hat geschrieben:ich kann den sinn nicht verstehen, was der zusätzliche script fürs bauen bringen soll??
ich schon, nicht jeder steckt so tief in der Materie drin dass er ohne Hilfe sich so einfach ein eigenes Image zusammen bauen kann, die verschiedenen Build-Quellen/ -Systeme sind für einen "Normale" ganz schön verwirrend. Ich habe dies zuletzt gemerkt als ich zum testen das neutrino-mp (max-Version) für meinen Pingulux bauen wollte und kein schon dafür vorhandes "dummy-"Buildsystem /Bauanleitung vorgefunden habe

Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 19:55
von max
spark neutrino-mp bauen geht auch, noch nicht mit max-git zubauen, wenn grundsätzliche sachen gehen,
wird das auch dazu kommen.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:05
von fritz
@max,
mir war dies nicht ersichtlich, den es gibt ja von euch keine öffentliche Doku in der dies drin steht das bei euren port vom Seifes neutrino-mp diese zuvor bestehende Möglichkeit aktuell weggefallen ist und wie schon geschrieben ich habe nicht eure Dev.-Kenntnisse das es mir beim Code durchstöbern aufgefallen wäre.
Aus diesen Grund begrüsse ich es wenn sich jemand wie friedel die Arbeit macht und für "DAUs" Bauscripte herausbringt.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:23
von BPanther
Ich bemängele ja nicht das Script ansich, sondern will nur sagen, daß man es auch anders/einfacher hätte haben können. Wie man aus dem GIT baut, steht auch auf der Doku-Seite des GIT selbst in den wichtigsten Grundzügen, daher wurde das nicht weiter wiederholt. Aber sicherlich ist es dann nicht einfach zu entscheiden, welches Kernel, player-Version etc. genommen werden sollte - nur auch das erspart dann dieses Script nicht unbedingt, es sei denn, es legt bereits im Vorfeld solche Sachen einfach fest. Und um gewisse Grundkenntnisse wird man beim Eigenbau nunmal auch nicht herumkommen, das ist leider so. Daher sollte sich auch, meiner Meinung nach, jeder selbst da in Ruhe herantasten und ausprobieren wie er am besten damit klarkommt. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung dazu und soll keine Abwertung des obigen Scripts sein.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:51
von max
war auch meinerseits nicht böse gemeint, man hätte oben auch dazu schreiben müssen, das es nur für original tdt git
ist, mit meinem fork stimmt es nicht überein und kommt etwas falsches raus.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 06:41
von Friedel
ich findes es einerseits gut, dass darüber diskutiert wird, aber
a. mir persönlich fällt das nicht auf dass es einfacher geht, denn ich bin nur Anwender und schreibe das so ins HowTo, wie ich es verstehe.
b. in der Zeit, wo man sich vollmundig darüber auslässt, dass das so umständlich ist was ich (von der Anwendung zumindest) nicht bestätigen kann, hätte man ja wirklich Beispiele bringen können, wie es besser geht.
c. Ich habe nicht vor so ein Crack wie max,TangoCash oder BPanther zu werden. Meine Stärken lagen und liegen woanders.
Man könnte sich ja mal Gedanken machen, warum das HowTo (auch das zuerst im AAF die DAU Anleitung) so oft gezogen wurde und sich so wenig User dazu geäussert haben. Entweder sie trauen sich nicht, weil sie solche Postings wie die Jetzigen fürchten, oder sie wissen es schlichtweg nicht besser. Ich gehe von Beiden aus. Mir sind solche Reaktionen zwar nicht egal, immerhin stecke ich da auch schon seit Wochen viel Zeit rein, aber es trifft mich nicht sehr, wenn ich so vollmundige Antworten sehe. Wie Bretterknaller das sieht, soll er Euch selber sagen.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:55
von DboxOldie
Ist ja in Ordnung wenn man sich ein Script baut, was alle Befehle zum Bauen beinhaltet.
Nur muss es auch gepflegt / angepasst werden.
Im Grunde ist ja das Buildsystem vom Git ein riesiges Script:
./make.sh <==== Hier wird ja Box, Kernel, Player ausgewählt.
make yaud-neutrino ( -hd2-exp, oder -mp hinten drann ) <=== hier wird ja dann durchgebaut bis zum fertigen USB Image in release_neutrino
Da fehlen im Grunde nur die *.elf Dateien zum Booten.
Und für einige Boxen ist dann noch im Flash Verzeichnis sudo ./ufs910.sh ( als Beispiel mal für die ufs910 ) möglich, und man hat ein Flash Image.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:52
von bretterknaller
So dann werde ich mal meinen Senf dazu geben.
1.Das Script ist vielleicht nicht das beste und könnte besser und toller geschrieben sein, darum geht es aber nicht.
2.Der sinn dahinter ist das man einfach sein Image bauen kann ohne viel Kenntnisse vom Git(wo liegt was).
3.Vorschläge sind gern gesehen um den aufbau zu verbessern und zu erweitern.
Re: Imagebau script von Bretterknaller
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 14:42
von DboxOldie
Das ist schon OK, wenn ihr euch die Arbeit damit macht.
BPanther bringt ja auch noch weitere Flash-Scripte ins max-git, so dass es auch da einfacher wird.
Nur ich sehe es so: Grundsätzlich sollte sich jeder mit den Verzeichnis Baum vom Git anfreunden.
Auch wenn er nur ein vereinfachendes Script benutzt.