Seite 1 von 1
Aufnahme
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 18:54
von cb1
Hallo,
ich nutze ja das BPanther Image über einen USB Stick. Per Maxi Installer hatte ich den Bootloader installiert, der mir dann das BPanther Image startet.
Wenn ich im gestarteten Neutrino dann per EPG eine Sendung zur Aufnahme markiere, dann geht das doch eigentlich nur, wenn ich die Box bei Ausschalten nicht in den Deep-Standby fahre, oder? Bei der dBox2 ging das ja auch aus dem Deep-StandBy, aber da war das Neutrino im Flash.
Oder habe ich irgendwo noch einen Denkfehler???
Kann man das BPanther Image auch im Flash der Atevio 7000 installieren? Der Unterschied StandBy / Deep-StandBy der Atevio 7000 ist stromverbrauchstechnisch bestimmt ziemlich, oder?
Grüße
Christian
Re: Aufnahme
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 19:09
von BPanther
Doch, das ist auch wichtig, daß der Deep Standby benutzt wird, da eine Decodierung im normalen Standby nicht funktioniert. Uncodierte Programme hingegen lassen sich auch im normalen Standby aufnehmen.
Bitte Standby (mit Uhr) und Deep Standby nicht durcheinander bringen.
Standby (mit Uhr): Nur Audio/Video wird im Grunde abgeschaltet.
Deep Standby (rote LED bzw. je nach Einstellung): 1w/14w (je nach Box) Stromverbrauch, fast alles ist aus, außer das Netzteil sozusagen *g*.
Derzeit gibt es kein Flash für AV700/0, lediglich bei der AV7500 gibt es eins (IRD), was aber ungetestet ist.
Re: Aufnahme
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 19:28
von cb1
Hmmm,
dann habe ich wohl was falsch gemacht, denn ich hatte ja eine Timer-Aufnahme programmiert, die Box per "Aussschalten" in den Deep-StandBy geschickt (zunächst StandBy mit Uhranzeige, nach 5 Minuten Deep-StandBy), und das war's dann: keine Aufnahme. Mir ist nicht klar, wie das Betriebssystem, was ja auf dem USB-Stick ist, die Box dann wieder aufwecken soll.
Grüße
Christian
Re: Aufnahme
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 19:35
von BPanther
Der Trick ist ganz einfach, es wird das Frontdisplay programmiert. Das sollte normalerweise die aktuelle Uhrzeit haben und es bekommt beim herunterfahren die Weckzeit übermittelt, so daß es dann die Box wieder aufweckt.
Bei den Atevios soll es da eine extra Batterie geben (die UFS910 hat keine). Vielleicht ist die leer? Einfach nochmal probieren mit dem Timer. Zum testen reicht auch ein Umschalttimer aus.
Re: Aufnahme
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 22:31
von cb1
Hallo,
ich befürchte, ich brauche für den einfachen Trick jetzt doch noch eine vielleicht umfangreichere Erklärung

; auch was das mit der Batterie und dem programmieren des VFD-Displays angeht; oder den Umschalttimer.
Was genau kann / muss ich da testen?
Grüße
Christian
Re: Aufnahme
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 22:57
von BPanther
Programmiere einfach nochmal einen Timer, zum testen reicht dabei ein Umschalttimer aus, und fahre die Box runter (Menü->Abschalten). Der Timer sollte mindestens 10 Min. in der Zukunft liegen. 5 Min. vor dem programmierten Zeitpunkt sollte sich die Box dann wieder einschalten und den Sender entsprechend wechseln.
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:10
von cb1
Hallo,
OK, das hat soweit funktioniert.
Das bedeutet dann für mich, dass ich Sendungen nicht über EPG, sondern nur per Timerprogrammierung aufnehmen kann?
Grüße
Christian
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:40
von BPanther
Nein, der Test sollte nur zeigen, ob die Programmierung des Frontdisplays ansich funktioniert (und ggf. auch die Zeit stimmt). Daher probiere es einfach nochmal mit einem Aufnahmetimer, egal ob manuell oder EPG. Vielleicht ist irgendwas beim ersten mal schiefgegangen.

Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:46
von cb1
Gut, werde ich mal testen...
Zum besseren Verständnis: ich hatte ursprünglich versucht, im erweitereten EPG durch Drücken der roten Taste eine Sendung aufzunehmen, bzw. die Aufnahme zu programmieren. Dann sollte das also damit auch gehen?
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:01
von BPanther
Ja richtig, das sollte auch klappen. Schau mal nach dem programmieren des Timers bitte nach, ob er auch vorhanden ist im Features Menü (blau-gelb). Nicht, daß der da garnicht ankommt, das wäre dann ärgerlich und nen Bug.
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 18:33
von cb1
So, das hat jetzt funktioniert; keine Ahnung, was da beim ersten Versuch danebengegangen ist.
Wenn Du mir jetzt noch verrätst, warum die Aufgenommene Datei nicht so benannt wurde, wie der Titel im EPG dargestellt wurde, sondern nach dem Schema "Sendername-Tag-Uhrzeit", dann bin ich ja schon fast zu 99% zufriedengestellt
Grüße
Christian
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 18:37
von BPanther
Die Benennung ist derzeit intern fest vorgegeben, also
Sendername_SendungstitelYYYYMMDD_HHMMSS.ts
Eigentlich fehlt da noch ein _ im Namen...
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 18:54
von cb1
OK, aber irgendwelche dazugehörenden EPG-Infos werden nicht mitaufgenommen?
Re: Aufnahme
Verfasst: So 14. Aug 2011, 19:01
von BPanther
Doch, die stehen in der dazugehörigen XML-Datei. Das klappt natürlich nur, wenn der EPG vor der Aufnahme bereits vorhanden war.