Seite 1 von 1
Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 17:55
von Gismotro
Hab da auch mal eine Frage zu den Festplatten.
Die Idee kamm mir durch die Frage von roberto im Chat.
Ist es möglich eine eSATA-Platte an der Kati zu betreiben ?
Meine Idee:
1.) Man kaufe diese Festplatte:
http://www.reichelt.de/Ext-Festplatten- ... e35a3dad62
2.) Man lötet den SATA-Sokel in die Kati
3.) Man führt nur das SATA-Kabel von der Kati zur EXT HDD.
Somit hätte man einen mobilen SATA-Anschluß und könnte die Platte mal mit zu Bekannten nehmen ......
Re: Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 18:07
von BPanther
Fraglich, ob die so ohne weiteres funktioniert, denn denke dran, nicht jede HDD ist da geeignet. Manche kann man runterschalten wie z.B. die Seagate ST907504EXA101 - diese ist aber dennoch instabil. Sollte das nicht gehen, kann es sein, daß die nicht von der Kathi erkannt wird.
Re: Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 18:40
von Gismotro
OK, also doch wieder testen ....

, aber von der Theorie wäre es doch so möglich, oder ?
Re: Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 18:46
von DboxOldie
Sowas ähnliches betreibe ich ja hier:
3,5 Zoll, 500 GB, Samsung in einem alten Dbox Gehäuse, wobei der SATA - Anschluss der Platte hinten am Dbox Gehäuse direkt genutzt wird.
eSATA ist ja nur eine andere Steckerform.
Darin noch ein 12/5 Volt Netzteil und ein Smartmouse - Kartenleser mit PL 2303 Adapter verbaut, somit alles nötige vorhanden
Aber wie BPanther schon sagt: nicht alle Platten laufen an der Kathi.
Und zu Bekannten mitnehmen: da muss man bedenken das dort auch ein Linux Dateisystem gelesen werden kann !!!
Re: Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 18:53
von BPanther
Genau, im Grunde ist ja eSATA = SATA nur mit anderem Stecker. Für das Linux-Dateisys sehe ich da nicht so das Prob, gibt EXT2IFS oder ähnliches, was man ggf. installieren kann.
Re: Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 18:59
von DboxOldie
Das EXT2IFS hatte ich mal auf XP das konnte aber nur die "alte" ext2 Version lesen, ext3 gar nicht.
Es gibt noch ein anderes Toolpack für alle gängigen Linux - Dateisysteme, alledings hab ich mir damit den XP Rechner gut zerschossen....
Der war damit total langsam

Re: Frage: Festplatte per eSATA anschließen.
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 19:15
von BPanther
Muß auch bei Ext3 gehen, denn ext3 ist ja ext2, nur mit einem Journal, was dann bei Schreibzugriffen als ext2 nicht aktualisiert wird. Lesen muß aber gehen. Allerdings erkennt ext2ifs manchmal nur die erste Partition.
Hier mal nen evtl. interessanter Link dazu.