Seite 1 von 2

dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 17:03
von loka
Ich versuche mit dvbsnoop auf der ufs913 alle unique emms zu loggen.
ufs913:~/plugins# ./dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 0x1008 | grep ^8 | grep -iE "(82 70 .. 41)" | tr a-z A-Z | tr -d " " > /hdd/snooplog
Snooplog wird mit emms gefüllt, aber es kommt die Fehlermeldung:
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Kann man da was in der config machen?

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 20:44
von DboxOldie
Alle u... ist ja auch heftig....
Kannst mal mit zusätzlichen Parameter versuchen:
dvbsnoop -buffersize 8192 ......... (in KB)
Vielleicht hilft das.

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:06
von loka
Inzwischen logge ich meine local:
./dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 0x1008 -buffersize 1024 | grep ^8 | grep -iE "(82 70 .. 41 00 93 XX XX)" | tr a-z A-Z | tr -d " " > /tmp/snoop
gleiche Fehlermeldung

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:14
von loka
mit -buffersize 8192 kommt die Fehlermeldung auch, nur dauert es sehr viel länger

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:20
von DboxOldie
Kannst ja höher setzten, unter Neutrino sollten im Normalbetrieb ja ~100 MB frei sein. :wink:

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:38
von TangoCash
Und was kommt bei:

Code: Alles auswählen

dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 -f 0x82.0x40 -m 0xff.0xc0 0x1008 | grep ^8 | tr a-z A-Z | tr -d " " > xxx.txt
oder die lange version:

Code: Alles auswählen

dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 -f 0x82.0x40.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 -m 0xff.0xc0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 0x1008 | gre....
oder nur 02er einer V14:

Code: Alles auswählen

dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 -f 0x82.0x40.0.0.0.0.0x02.0.0.0.0.0.0x02.0.0.0 -m 0xff.0xc0.0.0.0.0.0xff.0.0.0.0.0.0xff.0.0.0 0x1008 | gre.....
oder nur "allgemeine uniq" für eine V14:

Code: Alles auswählen

dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 -pd 3 -f 0x82.0x40.0.0.0.0.0x02.0.0.0.0.0.0x02.0.0.0 -m 0xff.0xc0.0.0.0.0.0xff.0.0.0.0.0x0f.0xff.0.0.0 0x1008 | gre...

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 22:06
von BPanther
Würde das gleiche bringen, hier mal auf der AV7500...

Code: Alles auswählen

atevio7500:~# /var/plugins/dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 -f 0x82.0x40 -m 0xff.0xc0 0x1008 | grep ^8 | tr a-z A-Z | tr -d " " > /hdd/xxx.txt
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Error(75): read (PID 0x1008): Buffer overflow, stream bandwidth to high
Es gehen Daten verloren, geloggt wird aber dennoch was halt geschafft wird in die Datei. Begrenzungen z.B. mit CardSerial wären da weit besser denke ich mal.

Re: dvbsnoop

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 23:49
von loka
BPanther hat geschrieben:Begrenzungen z.B. mit CardSerial wären da weit besser denke ich mal.
Ich begrenze ja auf die card serial. Loggt seit über 2,5 h ,aber nix im log. Fehlermeldung da....

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 00:05
von DboxOldie
Wenn ich die UA direkt als Filter nutze ( kaum Systemlast ) funktionert das mit der pipe am Ende auch nicht > kommt nix...
aber so geht es :

Code: Alles auswählen

dvbsnoop -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0 -demux /dev/dvb/adapter0/demux0 -ph 2 -f 0x82.0x40.0xua.0xua.0xua.0xua.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 -m 0xff.0xc0.0xff.0xff.0xff.0xff.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 0x1008 | grep ^8 > /hdd/xxx.txt
Bei uauauaua Deine Serial rein wie oscam anzeigt : 00 ab .... usw. > Hexwerte in Kleinbuchstaben.

In der erzeugten Datei ist alles klein geschrieben und Leerzeichen zwischen den Bytes.

Die Datei must Du dann mit : tr a-z A-Z | tr -d " " noch wandeln....

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 00:35
von BPanther
Hmm...

Code: Alles auswählen

/var/plugins/dvbsnoop -devnr 0 -ph 2 -f 0x82.0x40.0x00.0xua.0xua.0xua.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 -m 0xff.0xc0.0xff.0xff.0xff.0xff.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 0x1008 | grep ^8 | tr a-z A-Z | tr -d " "
bringt bei mir auch ohne Umleitung im Moment erstmal nichts (ua ersetzt mit Serial), auch keine Fehlermeldung. Muß das wohl ne weile laufen lassen. ;)

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 00:57
von DboxOldie
Ich hab mir mal vor einiger Zeit ein Script gebaut was alles erledigt:
Im Script oben die UA...... eintragen....
auf die Box kopieren...
Rechte 755....
starten.... ( /pfad/emmsnoop & )
in /tmp/emmout landet das was dvbsnoop auffängt....
Das Script wandelt es um mit Datum / Zeit und speichert in /swap/emm/emmlog.txt ( änderbar )
kann aber etwas dauern, bekannterweise, bis mal was kommt.
snoop.zip
Beendet sich wenn man /tmp/emmout löscht.

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 09:50
von thomas
gz kann auch noch dran dann wirds gleich nochmal viel kleiner

Code: Alles auswählen

 | tr -d " " | gzip -9c > emmlog_$(date +"%d_%m_%H_%M").txt.gz &

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 13:35
von loka
DboxOldie hat geschrieben:Ich hab mir mal vor einiger Zeit ein Script gebaut was alles erledigt:
Im Script oben die UA...... eintragen....
auf die Box kopieren...
Rechte 755....
starten.... ( /pfad/emmsnoop & )
in /tmp/emmout landet das was dvbsnoop auffängt....
Das Script wandelt es um mit Datum / Zeit und speichert in /swap/emm/emmlog.txt ( änderbar )
kann aber etwas dauern, bekannterweise, bis mal was kommt.

Beendet sich wenn man /tmp/emmout löscht.
Das script funktioniert prima. Das unique emm liegt dann nach einer Weile unter /swap/emm/emmlog.txt.
Allerdings mußte ich im script den Pfad zu dvbsnoop angeben

Die kommandozeile zum dvbsnoop starten ist mir auch zu hoch....

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 14:56
von DboxOldie
loka hat geschrieben:Allerdings mußte ich im script den Pfad zu dvbsnoop angeben
OK....das liegt bei mir in /usr/bin also im $PATH

Re: dvbsnoop

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:24
von loka
DboxOldie hat geschrieben:
loka hat geschrieben:Allerdings mußte ich im script den Pfad zu dvbsnoop angeben
OK....das liegt bei mir in /usr/bin also im $PATH
Jo klar. BP installiert in /var/plugins

Da ich 2 Karten habe, versuche ich das script so umzubauen, dass 2 UAs geloggt werden.
Nächster Versuch wäre dann, alle uniques zu loggen