Seite 1 von 4

Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 20:55
von micha
Ich habe mal die 1018HD wieder angeschlossen und NMP 25.05.2013 aufgespielt.

Im direkten Vergleich zur NMP auf der 910 fallen mir ein paar Kleinigkeiten auf.

- Sofortaufnahme startet immer erst, nachdem zwei mal die Aufnahmetaste gedrückt wurde. Beim ersten Mal leuchtet zwar zur Bestätigung die Leuchte der Fernbedienung (es wurde also was verschickt), aber nicht das Licht am VFD. Passiert so mit OriginalFB und Harmony.
- Oscam klappt nicht richtig. Sporadisch sind nach Oscam Start andere Sender auf dem gleichen Transponder nicht mehr verfügbar. Also Sky Nostalgie Aufnahme1, dann Sky Cinema Aufnahme2 starten. Umschalten auf Cinema +1 oder Cinema +24 und kein Bild. Kein Bild, weil kein Tunersignal mehr unten links im OSD angezeigt wird.

Werden dann die Aufnahmen beendet, so kommt das Signal auf den ausgefallenen Sendern auch nicht zurück. Hardreboot ist dann fällig. Und das ganze ist sporadisch. Mal geht es für 10 Mal, dann wieder nicht.

So wie mir das bis jetzt aufgefallen ist, passiert das nur bei zwei Aufnahmen auf unterschiedlichen Transpondern. Aufnahme per MGCamd auf Sky Cinema, +1, +24 gleichzeitig bereitet z. B. bis jetzt keine Probleme. Aber MGCamd ist ja sinnfrei auf TWIN Receiver...

Man muss doch nicht noch extra PTI's definieren, so wie bei STAPI?
- Dann noch was, was ich so nur in Verbindung mit dem Oscam Punkt beobachten konnte. Wenn dann ein Sender nur noch 0 Signal hat bei zwei Aufnahmen auf zwei Transpondern, dann passiert folgendes häufig: Ruft man einfach die Senderliste auf, dann sind plötzlich wieder alle Sender im Vordergrund/wählbar. Und nicht fast alle Sender bis auf die paar Sender der beiden Transponder ausgegraut. Geht man hintereinander immer wieder in die Senderliste, ist es direkt mal korrekt, mal falsch. Aber natürlich funkioniert dann ein Sender nicht, der wegen anderen Transponder nicht laufen kann.
- Das Netzwerk hatte gerade ein DNS Problem (lokal alles erreichbar, aber aus www nichts laut Netzwerktest). Ich wollte auf den Plugin Server. Ging aber nicht mehr. Alle statischen Einstellungen weiterhin optisch richtig. Neu zugewiesen, reboot, immer noch nicht. Dann auf DHCP gewechselt und es geht wieder. Wieder zurück auf statische IP und es geht wieder.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:20
von DboxOldie
Mit der OS hab ich auf allen 3 Boxen hier keine Probleme...
Extra PTI´s braucht man nicht...

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:21
von BPanther-Mobil
Allerdings nutzen wir auch selbstgebaute aus dem os SVN mit nur dem, was auch gebraucht wird. Zum Rest schreibe ich nachher noch was wenn ich von Arbeit komme.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 23:42
von micha
Gerade hat die Box direkt aus dem Softstandby ein Reboot gemacht nach 1-2sec normalen Bild, irgendwas Reboot erschien auch im VFD.

Oder habe ich zu lange die Powertaste gedrückt, so nach dem Motto kurz Softstandby An/Aus, lang Reboot?

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 00:05
von BPanther
Oder vorher auf OK-POWER-POWER-POWER-POWER gedrückt, das ist der Not-Reboot - da steht dann <*REBOOT*> im VFD.

Zur Sofortaufnahme: Kann ich derzeit bei der UFS910 nicht nachvollziehen, teste das später an anderen Boxen mit mehreren Tunern.

Zum Netzwerk: Bisher keine Probleme dieser Art gehabt, arbeite hier grundsätzlich nur mit fester IP. Vielleicht ist ja auch nur kurz der DNS Deines Providers ausgefallen oder war überlastet.

Zu oscam: Wie geschrieben benutze ich hier nen Eigenbau (derzeit rev8668) aus dem SVN. Der ist stabiler und kleiner als die vorgefertigten Dinger die man überall bekommt und hat zudem noch ein zusätzliches rezap eingebaut bei oscam-Start. Wenn Du da so ein Ypsilon-Ding benutzen solltest, dann ist das halt Dein Problem - sorry.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:34
von micha
So. Die letzten Tage wenig Zeit gehabt. Daher immer noch auf 31.05.2013.

- Mein kleines Camd3/Oscam Startproblem wurde, wie es bis jetzt aussieht, mit der Einführung der Client/Serverunterscheidung in der Startphase gefixt. Supi.
- Das Netzwerk fällt weiterhin ständig kurz oder minutenlang aus. Laut Menütest nur die Internet IPs, aber lokal ist auch alles durcheinander. Ohne DHCP komme ich z. B. überhaupt nicht mehr per telnet auf die Box, obwohl ja laut aktive Einstellungen anzeigen alles OK sein sollte. Und mit DHCP bricht telnet auch ständig ab. Zeigt sich schön, wenn ich einen ping auf www mitlaufen lasse. Und am Provider kann es sicher nicht liegen, da wir diese Wochen einen Wechsel nebst Boxwechsel hatten (juhu, RAM2000, was ein Fortschritt).


Leider ist mir noch was anderes aufgefallen, sozusagen mein persönliches Boxproblem. Da ich diese Woche quasi keine Zeit für Hobby hatte und auch keine Timer am laufen hatte, hatte ich die Box in den Deepstandby gefahren.

Nächsten morgen wieder an. Läuft nur. Keine Aufnahme, Festplatte auch wach ohne Aufnahme. Huch. Das kennst du doch von HDMU. Uptime überprüft und tatsächlich. Startzeit aktuell immer 01:59:59. Schon mit NMP startete meine Box ohne Timer einfach so Nachts zu xx:59:59 Zeiten, weshalb es wieder zum Fortis Image zurückging.

Der Stundenzeitpunkt ist sporadisch. Würde ich jetzt ein paar Timer programmieren und durchlaufen lassen, könnte sich der ungewolle Startzeitpunkt auch auf 04:59:59 oder 23:59:59 verschieben.

Und es ist nur der Deepstandby betroffen. Im Softstandby passiert das nicht. Zudem startet die Box auch nur zu Nachzeiten. Aber das kann auch daran liegen, dass ich sonst eigentlich auch nur Abends/Nachts Timer programmiert haben.

Die timer.conf enthält außer Vor-und Nachlaufzeit keine Einträge.

Da das ganze nicht mit dem Fortis Image passiert und auch so mit HDMU, muss da doch irgendwie der Frontprozessor falsch bedient weden bei 1018HD?!

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 22:32
von BPanther
Wenn die timer.conf nur die Vor/Nachlaufzeit beinhaltet, dann ist auch kein Timer vorhanden.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 12:47
von micha
Aber ist doch komisch, dass die 1018hd im Deepstandby jede Nacht automatisch startet. Meine 913 hat das allerdings auch, aber nur 1-2x im Monat.

Das Onlineupdate für die 1018hd auf aktuellste 2.00 vom 7.6 funktioniert nicht. Fehlermeldung: kann mtd nicht öffnen.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 17:01
von BPanther
Das mit dem OU wurde mit der Version vom 4.6. gefixt, bei Deiner vom 31.5. ist der Bug halt noch vorhanden. Es geht dennoch über einen kleinen Trick. Wenn die Meldung kommt, einfach bei Expterten weitermachen und von da aus die "Full w/o Bootloader" flashen, denn die Datei ist weiterhin vorhanden.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 21:46
von micha
Danke. So hat das Onlineupdaten dann geklappt. Diesmal habe ich die gesicherten Settings mal nicht zurückgespielt. Letzte Change fürs Netzwerk. Falls es dann nicht stabil bleibt, geht es wieder zurück zur - igitt - Fortis Firmware.

Wurde ja schon einmal die Tage woanders diskutiert. Fehler 138 (oder war es 9?) tritt auch noch bei der NMP vom 7.6 auf, wenn der zweite Tuner im Wizzard konfiguriert wird (1. Master/2. Twin).

Wird es dann später konfiguriert, da es im Wizzard immer zum Reboot führt, dann läuft der/die Tuner bis zum nächsten Restart. Danach waren alle Sender solange komplett tot, wie nicht noch einmal ins Tunermenü gegangen und gespeichert wurde. Reboot, Bild. War auch so bei der 31.05. FW.

Blöde bleibt nur die Sache mit dem unerwünschten aufwachen. Und gut für die Hardware ist es auch nicht. Denn gerade läuft eine Aufnahme. Interne Festplatte nur handwarm. Wenn die Box unerwünscht aufwacht und die Festplatte trotz keiner Aufnahme nicht in den Standby geht, dann ist die Festplatte kochend heiß.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 22:13
von BPanther-Mobil
Dann taugt aber die HDD nicht viel, denn nur weil die nicht einschläft darf die nicht kochen.

Ansonsten zur Ersteinrichtung hatte ich ja schon geschrieben, dass man den am besten umgehen sollte.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 22:34
von DboxOldie
Scheinen seltsam zu sein die Fortis Kisten....
Ich hab ja die Spark7162, ufs913 und ufs910 regelmäßig im Deep StandBy > bis jetzt sind die auch nur aufgewacht wenn ich einen Timer gesetzt habe.
Das einzige was mir dazu einfällt: gibt ja oft in der org Soft diese EPG Aktualisierungs Geschichten, wo die Box nachts aufwacht und das EPG erneuert.
Nicht das da womöglich ein Dauer Timer in den Front Prozessor geschrieben wurde ?
Du hast ja geschrieben, dass das auch beim HDMU passiert....
Bei den Tunern: die ufs913 hab ich beide Tuner auf independend da dort zwei Sat_Kabel dran sind, die Spark auf Master / Loop da ich da nur ein Sat-Kabel mit Loop-Kabel hab.
Die Einstellungen sowie Sat Zuordnung wird auch in der frontend.conf gespeichert und bleibt auch beim reboot erhalten.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: So 9. Jun 2013, 05:22
von BPanther
Ich habe die AV7000 nun seit gestern früh etwa 7 Uhr im Deep Standby (nur rote LED leuchtet) - die Box ist noch immer aus, die geht hier nicht selbstständig an. Sorry, aber ich kann das hier leider nicht nachvollziehen.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: So 9. Jun 2013, 16:41
von micha
An einen festgefressenen Timer habe ich auch schon gedacht. Aber wie könnte ich denn den Frontprozessor mal komplett zurücksetzen? fp_control -gt berichtet, das die Funktion nicht implementiert ist und fp_control -gw zeigt auch keinen Timer an.

Wie werden denn die Werte im Frontprozessor gehalten? Ist da eine Batterie, Goldcap oder so für mal stromlos machen?

Aber wenn es ein alter festgefressener EPG Timer wäre, müsste die Box doch auch mit dem Fortis Image starten.

Das Netzwerk scheint jetzt zumindest wieder stabil sein. Mal die Sicherungsfunktion zu benutzen hat der Box wohl nicht gut bekommen.

Re: Bemerkungen zur NMP 25.05.2013

Verfasst: So 9. Jun 2013, 19:12
von BPanther
Werde das mit dem "spontanen einschalten" dennoch mir mal genauer anschauen (fp_control vollpacken mit Meldungen und seriell anschauen), vielleicht findet sich ja was. Muß ja nen Grund geben, warum das bei einigen passiert und bei anderen nicht.