Seite 1 von 4

ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 20:38
von Wayne
Ich hab das [BP-NMP-BETA]_ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891-exp-next geflasht. Danach kann ich kein NFS mehr mounten, dee Befehl bleibt einfach hängen. Abbruch CTRG+C ist nicht mehr möglich.
Zurück auf das vorletzt [BP-NMP-BETA]_ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891-exp-next und alles ist wieder in Butter

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 20:48
von BPanther
Du meinst die rev5951 (C&P-Fehler) mit der vorletzten... Hmm, aber dazu müsste jemand was sagen, der das benutzt.

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 21:04
von Wayne
Geht doch, nachdem ich vorher "autofs" aktiviert habe :roll:

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 21:12
von BPanther
Danke, gut zu wissen. Daran hätte ich jetzt nicht gedacht oder das mit dem Modul verbunden als Notwendigkeit...

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:08
von Wayne
Da muss sich was geändert haben, denn ich habe ein Shell-Sckript zum Einspielen meiner Einstellungen nach dem Flashen. Und das lief *früher* immer ohne dass ich was im Image konfiguriert habe

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:12
von BPanther
Warum nimmst Du nicht die eingebaute Funktion für Backup/Restore?

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:18
von Wayne
Ich hab noch diverse Anpassungen, die damit nicht gesichert würden, zB dass der TV vom Receiver via CEC ein/ausgeschaltet wird

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:21
von BPanther
Brauchst doch nur die backup.conf anpassen. ;) Wobei die CEC-Konfig doch in der neutrino.conf steht... Aber Du meinst sicherlich die rcS wo das Modul deaktiviert ist. Das muß ich auch mal einbauen...

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:28
von Wayne
Nicht nur das Modul laden, auch dass der Befehl an den TV gesendet wird. Ein Backup der rcS will ich aber nicht, da sind im Image Veränderungen drin.
Das war aber nur ein Beispiel, ich hab noch anderes angepasst

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 22:41
von BPanther
Dann versuche es doch erstmal mit sed im Script, dann wird die rcS live geändert. Die cec.ko lade ich ja inzwischen mit Parametern (wenn sie aktiv wäre), das reicht so nicht? Du schickst wahrscheinlich noch was nach /proc/... oder?
Ansonsten schreib mal die Änderungen des CEC mit hin, dann passe ich das insoweit an, daß Du nur noch im Kopf erstmal ne Variable ändern brauchst.

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 23:43
von Wayne
Ich hab ein Script mit vielen SEDs. Ist kein Problem, solang sonst niemand cec braucht

Es müsste sich jemand finden, der das ganze ins Menü einbaut, ich hab davon keine Ahnung. Punkte:
* cec Modul laden
* cec Gerätename
* tv bei start einschalten
* tv bei start ausschalten

Code: Alles auswählen

#cec on
sed 's|#\tim cec.ko.*$|&\n\tim cec.ko activemode=1 deviceName=DaKathy\n\techo 0 > /proc/stb/cec/onetouchplay|' -i /etc/init.d/rcS;

#cec off
sed 's|^\t\t\t     /bin/vfdctl "`/usr/bin/translate "Box abschalten"`"|&\necho 0 > /proc/stb/cec/systemstandby|' -i /etc/init.d/rcS

Was auch noch interessant sein könnte, ich hab nach dem date Befehl einen rdate eingefügt. Dann stimmt das Datum sofort

Code: Alles auswählen

sed -i 's/^[^#]*\(.*date -s .*\)2009\(.*\)/\t\12013\2\n\trdate -4  -s ntp.local/' /etc/init.d/rcS

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 00:12
von BPanther
Eine Option fürs Modulladen ist in der nächsten Version im Menü. Der Geräte-Name ist dabei noch fest "Duckbox". Zur Not könnte man hier auch einfach den Hostnamen benutzen. Das mit dem Zu-/Abschalten des TV baue ich auch noch mit ein, in Abhängigkeit der CEC-Optionen von Neutrino selbst. Dann sollte auch das passen.

Das mit dem rdate habe ich absichtlich nicht eingebaut, denn wenn die Box nicht am Netz hängt bringt es eh nichts. Da reicht es, wenn Neutrino es selbst ausführt beim starten (kann man im Menü ja aktivieren statt der DVB-Zeit).

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 00:50
von Wayne
"Duckbox" gefiel mir nicht, da das der TV immer gross anzeigt..

Das mit dem ntp hat bei mir nie so richtig funktioniert. Wenn die Box nicht am Netz hängt macht das nichts, dann wird eben keine Zeit gesetzt :)

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 01:08
von BPanther
Ich kann das ja mal als Zusatzabfrage einbauen mit Fallback auf die anderen beiden. ;)

EDIT: rdate -4 ist aber ungültig, den Parameter gibt es nicht - kann also nicht funktioniert haben bei Dir.
EDIT2: Ich baue eine zusätzliche Abfrage mit rdate -s ptbtime1.ptb.de ein.

Re: ufs913_BASE-rev5956_HAL-rev552-exp-next_NMP-rev5891 nfs?

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 02:02
von Wayne
Um genau zu sein nutze ich das so:

Code: Alles auswählen

rdate -4  -s ntp.local || rdate -s ntp.local
Um ipv4 zu bevorzugen, falls die busybox damit gebaut wurde...

Ne externe Abfrage braucht aber länger, nimm doch den eingestellten Server