Seite 1 von 2

Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 16:43
von Puschel83
Hallo,
mich würde interessieren, wie man Plugins beim Start der Kathie und bpanther Image automatischen starten lassen könnte?
Mein Wunsch wäre es das Internetradio Plugin mit einem bestimmten Stream starten zu lassen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja Tipps geben.

:lol:

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 16:57
von mohousch
autostart des plugins kann mittels eine Datei startup.cfg gelöst, leider das Internetradio in BPanther Image ist kein Plugin der koennte anders (mit einem Plugins der die Tasten simuliert) gestartet werden.

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 17:47
von Puschel83
Danke für die schnelle Antwort.
Wie heißt dieses Tasten Simulations Plugin?

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 18:00
von DboxOldie
Diese Binary heißt rcsim, weis jetzt aber nicht ob die im BPanther Image drin ist.
Einfach mal im Telnet rcsim eingeben > wenn vorhanden kommt eine kleine Hilfe.

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 20:02
von Puschel83
hmmh, da tut sich leider nichts.
Habe das BPanther-Image (stm22_0041, player 179)
vom 13.10.2013

Bei den möglichen Addons habe ich ebenfalls nichts finden können.

Hat jemand vielleicht och eine Idee wie man rcsim nachinstallieren kann?

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 20:07
von DboxOldie
Im stm22 ( = V1 ) geht das sowieso nicht.
Die rcsim gehört zur V2.

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 22:36
von Puschel83
Ich habe jetzt ein stm 24 Image aufgespielt. Ist dies ein sogenanntes V2 Image?
Im Anhang ist die Telnet Ausgabe auf rcsim und die genaue Image Version zu sehen.

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 23:03
von DboxOldie
Die V2.00 Versionen stehen ja oben im Portal. Ist leider da nicht zu sehen...unter Imageinfo im Menü schon eher.

Ich hänge mal eine rcsim dran für die 910er.
Zip auspacken und am besten nach /var/bin (im Binärmodus) kopieren, dann liegt die im Pfad. Rechte 755 und mal schauen.
rcsim.zip

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 23:50
von Puschel83
OK nun wird mir einiges klar.
Leider steht die Box nun seit dem letzten online update bei booting und es rührt sich nichts mehr.
Das Update lief nicht durch und die Box reagierte nicht mehr auf ok-Mute-Mute-Mute-Mute oder ok-Power-Power-Power-Power.
Leider musste dann ein Hardreset her.
Da muss ich erstmal belesen, wie ich das wieder hinbekomme?

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 00:12
von DboxOldie
Mit miniFLASH die Box flashen per USB Stick.
Mini- oder Maxi-U-Boot ist ja drauf.

Edit: darauf achten das Windows die *.img Endung in der Standard Einstellung nicht anzeigt !!

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 02:50
von Puschel83
hmmh bekomme keine Verbindung mehr zur Box.
miniFlash search erscheint auf der Box, aber erasing 1´10´erscheint nicht mehr. ;(

Mini- oder Maxi-U-Boot ist ja drauf. ??
Woher weiß ich das?
Hatte die anderen Images per online update und das "letzte" per ftp Installation aufgespielt.

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 06:15
von BPanther
MINI oder MAXI erkennt man direkt im VFD anhand des Menüs, ansonsten eine serielle Verbindung herstellen, da sieht man es im Log.

Wenn nach "miniFLASH search" direkt wieder ein Menüpunkt kommt, dann ist

1. MINI oder MAXI installiert (obiges hat sich demnach von selbst geklärt),
2. der Stick ungeeignet oder muß einfach nur neu formatiert werden. Benutze FAT statt FAT32 und einen kleinen Stick <= 2GB.

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 11:56
von Puschel83
maxiU-Boot 1.3.1 (May 19 2010 - 23:05:16) - by SoLaLa

DRAM: 64 MB
Flash: 16 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
selected Image to start: bootdesc_0

no originalsoft detected, trying bootargs_0, if empty trying e2-bootargs...
Hit any key to stop autoboot: 0
## Booting image at a0040000 ...
Image Name: Linux-2.6.32.59_stm24_0211
Image Type: SuperH Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 1633898 Bytes = 1.6 MB
Load Address: 84001000
Entry Point: 84002000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK

Starting kernel console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock2 ip=192.168.178.77:192.
168.178.1:192.168.178.1:255.255.255.0:kathrein:eth0:off mem=64m rootdelay=1 copr
ocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:50:fd:ff:
12:34 init=/bin/devinit - 0x00000000 - 0 ...



maxiU-Boot 1.3.1 (May 19 2010 - 23:05:16) - by SoLaLa

DRAM: 64 MB
Flash: 16 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
selected Image to start: bootdesc_0

trying Image load from USB 0:1
no read device

** Unable to use usb 0:1 for fatload **


maxiU-Boot 1.3.1 (May 19 2010 - 23:05:16) - by SoLaLa

DRAM: 64 MB
Flash: 16 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
selected Image to start: bootdesc_0

no originalsoft detected, trying bootargs_0, if empty trying e2-bootargs...
Hit any key to stop autoboot: 0
## Booting image at a0040000 ...
Image Name: Linux-2.6.32.59_stm24_0211
Image Type: SuperH Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 1633898 Bytes = 1.6 MB
Load Address: 84001000
Entry Point: 84002000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK

Starting kernel console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock2 ip=192.168.178.77:192.
168.178.1:192.168.178.1:255.255.255.0:kathrein:eth0:off mem=64m rootdelay=1 copr
ocessor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:50:fd:ff:
12:34 init=/bin/devinit - 0x00000000 - 0 ...




Es scheint also ein maxiU-Boot 1.3. auf der Box zu sein.
Per Hyperterminal komme ich auf die Box, aber KCC und MPI (Multipart Installer) bekommen keine Verbindung per IP.
Finde derzeit keinen Stick der kleiner 2GB ist.
Wo sind die bloß alle geblieben?

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 12:23
von DboxOldie
Eventuell mit Create Mini eine kleine FAT / FAT32 Partition anlegen....

Re: Autostart von Plugins

Verfasst: So 29. Dez 2013, 13:25
von Puschel83
So Nachbars 256 MB Stick war Gold wert.

Folgendes Image vom 07.12.2013 ist jetzt auf der BOX :)
[BP-NMP-BETA]_ufs910_BASE-rev6014_HAL-rev569-exp-next_NMP-rev6307-exp-next

rcsim ist kopiert und auf telnet Eingabe erscheint das Hilfsmenü.

Shoutcast scheint es in der Version 2 nicht mehr zu geben.
Icecast erscheint etwas unübersichtlich und braucht zum einlesen aller Sender deutlich länger als Shoutcast.
Sind die Sender in einer Datei gespeichert, so dass man sich die Nummer des entsprechenden Lieblingssenders am PC suchen kann?

Wie setze ich die Tastenfolge per rcsim nach dem hochfahren der Box um.
Muss ich da ein Skript oder ähnliches anlegen und einbinden?

Beim letzten Image mit Shoutcast hätte ich folgende Tastenkombinationen gebraucht:
KEY_MENU KEY_1 KEY_3 KEY_BLUE KEY_2 KEY_RIGHT KEY_DOWN KEY_OK KEY_OK