Seite 1 von 1

CI+ Unterstützung

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:20
von smeagol
Ich frage hier nur mal gaaaanz vorsichtig, ob es irgendwie möglich ist eine CI+ Unterstützung (im speziellen Sky-CI+ Modul - wegen dem angedrohten pairing) in das Image einzubauen....

Ich habe die IPBOX 910HD.

Ich will hier keine Grundsatzdiskussion wegen CI+ - ich verachte das Glump!
Aber wenn Sky den Schalter umlegt, wird die CI+-Unterstützung wohl der letzte Ausweg für unsere geliebten Boxen im
Kontext eines Sky-Abos sein....

Es gibt z.B. für die Coolstream Tank ein experimentelles Image (Neutrino), welches das CI+-Modul unterstützt.
Auch gibt es eine neue Box (Venton Unibox eco+), die CI+ offiziell (mit dem entsprechenden E2-Image) und OHNE Restriktionen unterstützt.

Ich habe ja keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen geht, aber offensichtlich ist ein Betrieb von CI+-Modulen in manchen Linux-Receivern möglich - und das ohne die Aufnahmesperren oder zusätzliche Verschlüsselung der Aufnahmen.

Mir (und vielen anderen) gehts ja eh nur um die Aufnahmefunktion und das exportieren und archivieren von diesen...

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:50
von BPanther
CI+ wird von meiner Seite aus nicht kommen, das unterstütze ich nicht, genausowenig wie das sogenannte HD+.

Klar ist es durchaus möglich sowas auch einzubauen ohne die Sperren/Einschränkungen, aber ob das überhaupt rechtlich so einfach in Ordnung ist, wage ich zu bezweifeln, nicht umsonst gibt es ja diese Möglichkeiten, welche auch von den entsprechenden Anbietern genutzt werden. Spätestens wenn die ersten Klagen auf die entsprechenden Leute zukommen die das einfach einbauen (ohne "Schutzfunktionen") wird man sehen, wie Gerichte dazu am Ende urteilen, wenn die Einschränkungen umgangen werden können und der sogenannte "Schutz" wirkungslos ist.

Bisher hat Sky mir noch nichts von einem Kartentausch zukommen lassen, zumal ich das bei der letzten Verlängerung auch bereits abgelehnt hatte falls das kommen sollte - auch in Androhung, dann Sky bei erzwungenem Tausch zu kündigen. DAS ist es mir persönlich jedenfalls nicht wert. Ich lasse mir doch nicht wie früher zu DBox1 Zeiten die Empfangsgeräte vorschreiben. Wer sich das von denen gefallen läßt und nicht kündigt um denen zu zeigen, daß man damit nicht einverstanden ist, der muß auch meiner Meinung nach damit leben. Sorry, aber sehe ich nunmal so.

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:56
von DboxOldie
Nun die Kommunikation zwischen CI+ Modul und Box läuft verschlüsselt ab, und dazu benötigt man noch ein Zertifikat welches das Modul akzeptiert....
Dann ist es sicherlich auch noch ein rechtliches Problem, wenn da was gemacht wird.
Such mal nach dieser Datei im Netz:

Code: Alles auswählen

ci-plus_specification_v1.3.1.pdf
Da ist das meiste beschrieben

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 20:35
von smeagol
naja - ich glaube kaum, dass die ganzen Emus für die Boxen rechtlich in Ordnung sind...von daher...

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 20:36
von smeagol
am Besten wäre ja, wenn man gepairte Karten in den Boxen im Reader zum Laufen bringen könnte....vielleicht kommt da noch was..

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 15:55
von BPanther
smeagol hat geschrieben:naja - ich glaube kaum, dass die ganzen Emus für die Boxen rechtlich in Ordnung sind...von daher...
Eben deswegen gibts auch die bei mir nicht, die muß sich jeder selbst besorgen.
smeagol hat geschrieben:am Besten wäre ja, wenn man gepairte Karten in den Boxen im Reader zum Laufen bringen könnte....vielleicht kommt da noch was..
Das wird so wohl nicht klappen, eher wenn die noch nicht verheitratet sind.

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 18:17
von smeagol
das wäre dann ein grosser Schlag gegen die Linux-Receiver...

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:31
von BPanther
Sicher - und gefördert durch die HD+ User, die ja angeblich "nur testen" - und das seit Jahren.

Re: CI+ Unterstützung

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 12:30
von BrechREiZ
smeagol hat geschrieben:am Besten wäre ja, wenn man gepairte Karten in den Boxen im Reader zum Laufen bringen könnte....vielleicht kommt da noch was..
Das wird unter Umständen so wie es derzeit aussieht noch deutlich schwieriger als ein CI+ Support. Einfach ein Boxkey auslesen wie das mal vor zwei Smartcard Generationen (also +/- 15 Jahren) möglich war kannst du da vergessen. Da werden neben etlichen anderen Dingen noch Zertifikate benötigt die sich in ähnlich sicherer Hardware befinden wie der Smartcard-Chip selbst.

Das einzig positive derzeit ist, dass das Pairing noch in einem zweiten Schritt, parallel zur Freischaltung geschieht, und die dafür versendeten EMMs deutlich zu erkennen sind. Das heißt man kann die Freischaltung bereits in einer Softcam vornehmen, welches die entsprechenden EMMs, die das Pairing triggern, nicht zur Karte durchlässt. Dabei ist es wichtig dass die Karte niemals in die original Box kommt, solange diese am Netz hängt. Eine EMM reicht, und die Karte ist außerhalb dieser Box nur noch als Eiskratzer zu gebrauchen.

Bei BSkyB und Sky Italia wird das Pairing bereits mit der Freischaltungs-EMM angestoßen. Da geht dann garnichts mehr. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis man bei Sky Deutschland (gerade jetzt nach der geplanten Fusion der drei), ähnliches einführt.