Haben,
originale FW im Flash Ba ist mit MPI (Multipart Installer) installiert und es ist Neutrino und HDMU installiert.
Wie kann ich den die interne HDD initialisieren um sie nutzen zu können.
Original FW im Flash BA mit MPI (Multipart Installer) installiert
- DboxOldie
- Co-Admin
- Beiträge: 5392
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Original FW im Flash BA mit MPI (Multipart Installer) installiert
Bei Neutrino > im HDD Menü.....
Initialisieren bedeutet aber > wird neu formatiert !!
Bei HDMU geht es glaube nicht per Gui
Initialisieren bedeutet aber > wird neu formatiert !!
Bei HDMU geht es glaube nicht per Gui
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 21:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Original FW im Flash BA mit MPI (Multipart Installer) installiert
Wenn ich das neutrinohd im Flash installiere, kann ich dann eigentlich die interne HDD nutzen?? bei dem HDMU Image geht das wohl eher nicht
- BPanther
- Administrator
- Beiträge: 13047
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 1277 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Original FW im Flash BA mit MPI (Multipart Installer) installiert
Formatieren muß nicht unbedingt sein (es sei denn die ist in FAT32 formatiert), da sie via Features Menü (blaue Taste) zwangsgemountet werden kann, auch wenn der Label nicht passend ist.
Um die HDD nutzen zu können ist es egal, ob das Image im Flash ist oder auf dem Stick. Wichtig ist im Prinzip nur das Format der HDD. Liegt sie im FAT32 vor, dann am besten via Neutrino formatieren (Daten vorher ggf. sichern), dabei werden dann alle notwendigen Verzeichnisse und die Bezeichnung (der Label) automatisch festgelegt/erzeugt.
Um die HDD nutzen zu können ist es egal, ob das Image im Flash ist oder auf dem Stick. Wichtig ist im Prinzip nur das Format der HDD. Liegt sie im FAT32 vor, dann am besten via Neutrino formatieren (Daten vorher ggf. sichern), dabei werden dann alle notwendigen Verzeichnisse und die Bezeichnung (der Label) automatisch festgelegt/erzeugt.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.

Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x DM8000
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x DM8000
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)