bumsti hat geschrieben: Mo 1. Mär 2021, 20:23Funktioniert das aktuelle VTi noch in der Multibootkonfiguration?
Version 15.0.0 startet ohne Probleme, bei mir auf Partition 3.
bumsti hat geschrieben: Mo 1. Mär 2021, 20:23Ich hatte ein älteres installiert, nach dem Updaten ist die Box beim Neubooten hängen geblieben.
Bitte die Multiboot Anleitung richtig lesen.
Komplette Updates werden IMMER schief gehen, da das Kernel dabei mit ersetzt wird. Ist aber kein Problem, das Kernel kann man ja auch einzeln für die Partition flashen und schon läufts wieder.
Normale Updates hingegen innerhalb der Version machen keine Probleme, da nur das Root aktualisiert wird. Steht aber auch in der Multiboot Anleitung.
Hier das Zitat daraus:
Multiboot Anleitung hat geschrieben:Im Prinzip sollte es keine Probleme mit den Images im Multibootbetrieb geben. Lediglich ein volles Upgrade z.B. von OATV 6.3 auf OATV 6.4 innerhalb des Images wird schief gehen, da zum einen das Flashprogramm von E2 keine Multiboot-Partitionen beherrscht und daher damit nicht umgehen kann und zum anderen ggf. auch das Kernel, was nicht Multiboot fähig ist, geflasht wird.
bumsti hat geschrieben: Mo 1. Mär 2021, 20:23Auch als ich das VTi auf die Partition neu geflasht habe ging nichts.
Wenn Du das normale VTi so genommen hast wie es ist, ist das auch klar - auch hier die Multiboot Anleitung richtig lesen. Du hast nämlich versucht dadurch wieder auf Singleboot zu kommen, was so nicht klappt wegen falscher initrd.bin.
bumsti hat geschrieben: Mo 1. Mär 2021, 20:23Hab dann alle 4 neu geflasht (ohne VTi) und Frage mich jetzt ob es an mir oder am neuen VTi gescheitert ist.
Denke mal, daß ich das beantwortet habe.
Um das nochmal klarzustellen - steht aber eigentlich so auch in der Multiboot Anleitung. Will man ein Upgrade von E2 machen, also z.B. Version 6.3 auf 6.4 oder höher, dann unter E2 ein Backup der Einstellungen/Plugins erstellen. Danach einfach über eine andere Partition manuell per Telnet die rootfsX.tar.bz2 (X=Partitionsnummer wo es hin soll, entsprechend umbenennen) oder noch einfacher per USB-Stick die entsprechende Partition dann neu flashen lassen mit der neuen E2 Version - aber wie auch in Multiboot Anleitung beschrieben, NUR ROOT von E2 benutzen, NICHT das Kernel, das muß von Neutrino kommen sonst startet die Partition nicht.
Was mir allerdings beim Test aufgefallen ist, das Multiboot Plugin unter Neutrino zeigt das aktuelle VTi nicht an. Man kann aber die fehlende Farbtaste auch dennoch einfach blind drücken zum umschalten. Das wird in der nächsten Version gefixt sein.