Seite 1 von 1

nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 17:54
von Raleigh
Hallo,
installiert ist Mini-U-Boot. Heute kam noch die aktuelle rev.4036(stm22)im Flash.

Nachdem ich den USB Stick nach Anleitung eingerichtet hatte, wollte ich auch mal gerne das "PKT UFS910 E2 HAARP v3c Image" auf den USB Stick installieren. Da ich diese Image leider nicht als Flash Image gefunden habe.
Nachdem ich mit MaxiBootInstaller 1.5 die Image Datei ohne Fehlermeldung auf den Stick bekommen habe, musste ich feststellen, dass vom Stick nicht gebootet wird. Alle Möglichen Bootptionen durchprobiert. Bootet nur aus dem Flash.

Ich las, es könnten falsche Bootargs Einträge sein. Mit FlashImageUpdater v0.84 als erstes ein Backup der Bootargs Datei erstellt. Dann die MAC und IPs angepasst. Booten vom Stick klappte trotzdem nicht. Nachdem ich so leichtsinnig war und eine Musterdatei aus der Wiki, siehe hier, einspielte, passiert beim einschalten gar nichts mehr. Es steht im Display nur noch "KATHREIN UFS-910". Zugriff habe ich natürlich auch nicht mehr auf die UFS910.

Über die Forumsuche kam ich leider auch nicht weiter.


Grüsse
Raleigh

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 18:14
von BPanther
Zugriff muß via seriell noch möglich sein, sonst stimmt was mit der Box selbst nicht. Auch das Bootmenü im VFD muß weiterhin funktionieren, ansonsten ist die Übertragung der Bootargs schon schief gegangen.

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 20:04
von Cent
Solang noch KATHREIN... im Display steht ist nichts schlimmes passiert.
Du musst nur über die Console neue Bootars einspielen bzw. diese reparieren...

Sollte z.B. mit der AAF-Recovery-Tool gehen (MINI-Default einspielen...)
Oder wenn du dich auskennst per Hand über z.B. Hyperterm oder ein änliches Terminalprogramm.

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: So 13. Mai 2012, 00:22
von boran
Hallo, ich brauche dringend Hilfe, habe gerade mit meine UFS 910 eine Online Update gemacht, Update wurde durchgeführt, Kathi am Schalter aus- und angeschaltet, nun steht im Display nur noch "booting...", weiter geht es nicht, was müsste ich nun am besten tun?

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: So 13. Mai 2012, 00:35
von BPanther
Per Stick flashen, geht am schnellsten.
Das ausschalten per Netzschalter hätte nicht notwendig gewesen sein dürfen, die Box muß nach dem Update von selbst neu flashen. Nur wenn sie bei "Fertig" hängen bleibt und den reboot nicht schafft, ist das Image auch wirklich fertig.

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: So 13. Mai 2012, 12:08
von boran
Hi, habe es nun mit Stick versucht, nur nachdem ich Stick eingesteckt und REC taste gedrückt habe steht im Display jetzt nur noch "skip mini-Uboot", was hats zu bedeuten?

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: So 13. Mai 2012, 12:13
von DboxOldie
Haste vielleich mal andere Tasten gedrückt ??



Tastenkombinationen bei MINI während des Bootmenüs
[ROT] - speichert aktuellen Bootmenüpunkt als Standard
[REC] - mit der Aufnahme-Taste kann man die miniFLASH.img vom FAT32-formatierten Stick flashen
[POWER] - überpringt MINI
[EXIT] - überspringt und DEAKTIVIERT MINI und setzt die Hauptbootargs auf Standard zurück


Kurzübersicht MINI/MAXI/BA

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: So 13. Mai 2012, 12:16
von boran
Ops, sry, hatte tatsächlich das falsche gedrückt, nun hat die Installation angefangen, "erasing 1' 10°".

Edit: Danke hat geklappt :) Nun das neue Image anschauen erstd mal.

Re: nach Bootargs Änderung kein booten mehr möglich

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 16:24
von Raleigh
Hallo,
die Box läuft wieder. Konnte die MINI-Default mit AAF-Recovery-Tool problemlos wieder einspielen.

Herzlichen Dank.


Grüsse
Raleigh