[rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

Antworten
pixbox
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Mai 2012, 04:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

[rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#1

Beitrag von pixbox »

Erstmal ein Großes Dankeschön für das Image ... :anbeten:

Habe das neueste Image vom 19.05.12 auf einen GM990 Reloaded geflasht, funktioniert bis jetzt tadellos, sehr schnelle Umschaltzeiten und beim schnellen Zappen bis jetzt noch kein aufhängen gemerkt.

Im Download Archiv vom Image lag extra eine Datei "pingulux_wlan_rev4087.tar.gz" diese konnte ich über die Image Installierfunktion nicht installen, deshalb hab ich sie entpackt und die Dateien in den dafür vorgesehenen Ordner kopiert und noch zusätzlich rechte 755 verpasst. Doch leider habe ich bis jetzt noch nichts gefunden um diese im Image zu aktivieren, damit alles über WLAN laufen kann.
TV: Samsung PS64D8090, LG 42LW4500
Boxen: Dreambox 8000HD, Dreambox 800SE Clone, GM990 Reloaded
Extras: Slingbox Solo im Betrieb mit der Clonebox
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13513
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1606 Mal
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#2

Beitrag von BPanther »

Das ist wirklich noch recht experimentell mit dem WLan, daher gibt es auch keinerlei Menüs dafür. Lediglich beim 8192cu wurde bisher bestätigt, daß es funktioniert. Ich selbst kann es nicht testen, ich habe keinen entsprechenden Stick.

Vorgehensweise:
- Nur das benötigte Modul nach /var/lib-misc/wlan kopieren, nicht alle. Das Modul wird dann automatisch beim nächsten Neustart geladen.
- Die Datei /var/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf von Hand anpassen auf die entsprechenden Werte.
- Die Datei /var/etc/network/interfaces ggf. von Hand anpassen. Steht im Standard auf dhcp mit wlan0 als Device.

Problem kann beim rt2870/3070/5370 die evtl. fehlende Datei RT2870STA.dat sein, die noch nachträglich nach /var/etc/Wireless/RT2870STA/ (Verzeichnis anlegen) kopiert und von Hand angepasst werden muß. Diese befindet sich hier: http://ufs910.mbremer.de/Experimentell/stm24/ - die richtige entsprechend benutzen.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
wodnik7
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#3

Beitrag von wodnik7 »

Hallo,

soweiot ich gegooglet habe, ist es dieser Stick, der gehen sollte (nach Chipsatz..)
http://www.amazon.de/dp/B0041O8C5G/?smi ... B0041O8C5G

Hat es jmd. bereits testen können? Wäre natürlich eine sehr feine Option, wenn auch ich keine freien USB Ports mehr habe..

Gruss!
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13513
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1606 Mal
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#4

Beitrag von BPanther »

Hmm, da steht nur nicht, ob es der WL-0084A oder WL-0084B ist. Beide haben nämlich einen Unterschiedlichen Chipsatz, siehe Logilink.

WL-0084A - Realtec RTL8188CUS
WL-0084B - RALink RT5370
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
pixbox
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Mai 2012, 04:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#5

Beitrag von pixbox »

leider funzt das ganze nicht so

wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/tmp/wpa_supplicant

eapol_version=1
ap_scan=1
# this is a wpa2 psk example:
network={
ssid="FRITZ!Box 6360 Cable"
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP

#pairwise=CCMP
#group=CCMP

#pairwise=CCMP
#group=TKIP

psk="dassagichhiermalnicht"
priority=1
}
interfaces
#Neutrino

auto lo
iface lo inet loopback

auto ra0
iface ra0 inet static
address 192.168.178.17
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
netmask 255.255.255.0

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
die Datei RT2870STA.dat (aus dem RT3070 Ordner) liegt im /var/etc/Wireless/RT2870STA Verzeichnis
Und aus dem pingulux_wlan_rev4087.tar.gz hab ich nur die Datei rt3070sta.ko in /var/lib-misc/wlan rein gelegt.
Hab es auch mit RT2870STA.dat aus dem RT2870STA Verzeichnis probiert, alles ohne Erfolg
TV: Samsung PS64D8090, LG 42LW4500
Boxen: Dreambox 8000HD, Dreambox 800SE Clone, GM990 Reloaded
Extras: Slingbox Solo im Betrieb mit der Clonebox
pixbox
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Mai 2012, 04:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#6

Beitrag von pixbox »

http://www.amazon.de/Logilink-WL0084A-W ... omputers_7

der wäre dann wohl am besten

WL-0084A - Realtec RTL8188CUS
TV: Samsung PS64D8090, LG 42LW4500
Boxen: Dreambox 8000HD, Dreambox 800SE Clone, GM990 Reloaded
Extras: Slingbox Solo im Betrieb mit der Clonebox
Benutzeravatar
phillipsd2
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 11:13
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#7

Beitrag von phillipsd2 »

pixbox hat geschrieben:leider funzt das ganze nicht so

ssid="FRITZ!Box 6360 Cable"
Hab dir mal das Problem "unauffällig" markiert! :wink:

Und hier noch nen erklärender Link: KLICK MICH

Greets :beerdrink:
Bild
pixbox
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Mai 2012, 04:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#8

Beitrag von pixbox »

im Evolux hat das auch mit dem ! geklappt

Aber danke für den Link Hinweis :beerdrink:
TV: Samsung PS64D8090, LG 42LW4500
Boxen: Dreambox 8000HD, Dreambox 800SE Clone, GM990 Reloaded
Extras: Slingbox Solo im Betrieb mit der Clonebox
Benutzeravatar
phillipsd2
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 11:13
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#9

Beitrag von phillipsd2 »

wer weiß vielleicht nutzen die da kein utf sondern noch iso codierung :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
BrechREiZ
Developer
Developer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#10

Beitrag von BrechREiZ »

Ich habe diesen Stick: http://www.ebay.de/itm/160703344808

Der läuft mit dem RTL8712U perfekt. Das Problem bei meinem AV700 ist nur dass die jffs2 Partition im Eimer ist, und nach einem reboot das Kernelmodul nicht mehr funktioniert (lässt sich per lsmod laden, aber der Stick funktioniert damit nicht, vermutlich ein paar Bits im Firmware-Teil des Treibers gekippt).
Benutzeravatar
phillipsd2
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 11:13
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#11

Beitrag von phillipsd2 »

Hast du keinen swap bereich oder so den man "einbauen" könnte?
oder die dateien unter /var/lib versuchen :wink:

Mfg :beerdrink:
Bild
Benutzeravatar
BrechREiZ
Developer
Developer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#12

Beitrag von BrechREiZ »

Der komplette /var Verzeichnisbaum ist die jffs2 Partition.
Schon beim Mounten dieser spuckt ein Kernel mit printk (ist im BP Kernel deaktiviert) ordentlich Dateisystemfehler:

Code: Alles auswählen

[  225.304000] Empty flash at 0x0000fffc ends at 0x00010000
[  225.312000] CLEANMARKER node found at 0x00010000, not first node in block (0x00000000)
[  225.356000] Empty flash at 0x0002fffc ends at 0x00030000
[  225.364000] CLEANMARKER node found at 0x00030000, not first node in block (0x00020000)
[  225.412000] Empty flash at 0x0004fff4 ends at 0x00050000
[  225.420000] CLEANMARKER node found at 0x00050000, not first node in block (0x00040000)
[  225.460000] Empty flash at 0x0006fffc ends at 0x00070000
[  225.464000] CLEANMARKER node found at 0x00070000, not first node in block (0x00060000)
[  225.504000] Empty flash at 0x0008fffc ends at 0x00090000
[  225.512000] CLEANMARKER node found at 0x00090000, not first node in block (0x00080000)
[  225.552000] CLEANMARKER node found at 0x000b0000, not first node in block (0x000a0000)
[  225.584000] Empty flash at 0x000cfffc ends at 0x000d0000
[  225.592000] CLEANMARKER node found at 0x000d0000, not first node in block (0x000c0000)
[  225.632000] Empty flash at 0x000efffc ends at 0x000f0000
[  225.640000] CLEANMARKER node found at 0x000f0000, not first node in block (0x000e0000)
[  225.676000] Empty flash at 0x0010fffc ends at 0x00110000
[  225.684000] CLEANMARKER node found at 0x00110000, not first node in block (0x00100000)
[  225.720000] Empty flash at 0x0012fffc ends at 0x00130000
[  225.724000] CLEANMARKER node found at 0x00130000, not first node in block (0x00120000)
[  225.760000] CLEANMARKER node found at 0x00150000, not first node in block (0x00140000)
[  225.800000] Empty flash at 0x0016fffc ends at 0x00170000
[  225.804000] CLEANMARKER node found at 0x00170000, not first node in block (0x00160000)
[  225.848000] Empty flash at 0x0018fffc ends at 0x00190000
[  225.856000] CLEANMARKER node found at 0x00190000, not first node in block (0x00180000)
[  225.900000] Empty flash at 0x001afffc ends at 0x001b0000
[  225.904000] CLEANMARKER node found at 0x001b0000, not first node in block (0x001a0000)
[  225.944000] Empty flash at 0x001cfffc ends at 0x001d0000
[  225.948000] CLEANMARKER node found at 0x001d0000, not first node in block (0x001c0000)
[  225.992000] Empty flash at 0x001efffc ends at 0x001f0000
[  225.996000] CLEANMARKER node found at 0x001f0000, not first node in block (0x001e0000)
[  226.036000] CLEANMARKER node found at 0x00210000, not first node in block (0x00200000)
[  226.080000] CLEANMARKER node found at 0x00230000, not first node in block (0x00220000)
[  226.124000] CLEANMARKER node found at 0x00250000, not first node in block (0x00240000)
[  226.172000] CLEANMARKER node found at 0x00270000, not first node in block (0x00260000)
[  226.224000] CLEANMARKER node found at 0x00290000, not first node in block (0x00280000)
[  226.300000] CLEANMARKER node found at 0x002b0000, not first node in block (0x002a0000)
[  226.356000] CLEANMARKER node found at 0x002d0000, not first node in block (0x002c0000)
[  226.400000] CLEANMARKER node found at 0x002f0000, not first node in block (0x002e0000)
[  226.448000] Empty flash at 0x0030fffc ends at 0x00310000
[  226.456000] CLEANMARKER node found at 0x00310000, not first node in block (0x00300000)
[  226.500000] Empty flash at 0x0032ffec ends at 0x00330000
[  226.504000] CLEANMARKER node found at 0x00330000, not first node in block (0x00320000)
[  226.552000] Empty flash at 0x0034ffec ends at 0x00350000
[  226.556000] CLEANMARKER node found at 0x00350000, not first node in block (0x00340000)
[  226.604000] Empty flash at 0x0036fffc ends at 0x00370000
[  226.612000] CLEANMARKER node found at 0x00370000, not first node in block (0x00360000)
[  226.660000] Empty flash at 0x0038ba08 ends at 0x00390000
[  226.668000] CLEANMARKER node found at 0x00390000, not first node in block (0x00380000)
[  226.736000] Empty flash at 0x008adcf0 ends at 0x008b0000
[  226.740000] CLEANMARKER node found at 0x008b0000, not first node in block (0x008a0000)
[  226.792000] Empty flash at 0x00a0a1a8 ends at 0x00a10000
[  226.800000] CLEANMARKER node found at 0x00a10000, not first node in block (0x00a00000)
[  226.884000] Empty flash at 0x00b00a08 ends at 0x00b10000
[  226.892000] CLEANMARKER node found at 0x00b10000, not first node in block (0x00b00000)
[  226.944000] Empty flash at 0x00f60c80 ends at 0x00f70000
[  226.956000] CLEANMARKER node found at 0x00f70000, not first node in block (0x00f60000)
[  227.000000] Empty flash at 0x01061854 ends at 0x01070000
[  227.008000] CLEANMARKER node found at 0x01070000, not first node in block (0x01060000)
Eventuell ist die MTD Flashmap falsch. Habe da schon lange nicht mehr drüber gekuckt.
Oder beim Padding der logisch davor liegenden squashfs Partition wird zuviel/zuwenig anhängt.

Mir ist das schon länger aufgefallen, beim letzten Flash Image war z.B. nach einem Reboot die Kanalliste defekt, keine Bouquets mehr und alle Kanäle nur noch im "andere" Bouquet.

Ich vermute alles variable im Image ist damit in Gefahr "zufällig" defekt zu werden.
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13513
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1606 Mal
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#13

Beitrag von BPanther »

Hmm, dann müsste doch irgendwer dran mal rumgefummelt haben. Ich hatte das nur übernommen für die 210 von der 207.

Paddings:
Kernel (ro, GZip): 0, 0x200000
Root (ro, Squash): 0x200000, 0xA00000
Var (rw, jffs2) : 0xC00000, 0x13C0000

Daraus ergibt sich eine Filegröße von: 33.292.288. Obiges wird sowohl für die 700/1008 als auch für die 7000/1018 benutzt. Das fett geschriebene steht auch im Kernel.


EDIT: Habe da eine Idee und lade in ca. 30 Min. die 4090 hoch...
EDIT2: Danke fürs testen, ist demnach wohl gefixt. :)
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
Benutzeravatar
BrechREiZ
Developer
Developer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#14

Beitrag von BrechREiZ »

Die Fehler treten beim Mounten jetzt nicht mehr auf, und das Modul ist nach dem Hochladen per FTP und reboot noch okay ;)
Der Stick wird jetzt nach dem reboot auch erkannt, LED geht an und wpa_supplicant bekommt die Verbindung zustande.
Scheint also erstmal zu funktionieren im AV700 Flash mit oben genanntem WLAN Stick!

:drinking:
Benutzeravatar
BPanther
Administrator
Administrator
Beiträge: 13513
Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 690 Mal
Danksagung erhalten: 1606 Mal
Kontaktdaten:

Re: [rev4087-p191] WLAN Stick Funktion

#15

Beitrag von BPanther »

Super, dann kann ich die 4090 mal komplett durchbauen zum rumspielen. Gab zwar nicht viele Änderungen, aber das mit dem jffs2 bei der 700/1008 bzw. 7000/1018 ist schon fatal gewesen.
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Bild Bild
Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM800
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
Antworten

Zurück zu „Edision Argus Pingulux (NICHT PLUS)“