Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

Antworten
groepraz
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#1

Beitrag von groepraz »

Habe mir einen neuen Kartenleser (Smargo V2) besorgt und kriege ihn unter oscam 1.20-unstable_svn, build r9540 und UFS910 stm24_0211, rev4888 nicht zum laufen.

Der alte Leser (Smargo) funktioniert tadellos mit meiner V13 Karte.
Hier mal das Log - vielleicht hat jemand eine Idee dazu.
oscam.log
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
am Ende ist alles gut....und wenn's noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende....:dampfen:
5 x UFS-910 1W
Satellites: 19.2E,28.2E,9,0E,4.8E,0.8W
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#2

Beitrag von DboxOldie »

Zu den V2 Smargo hab ich auch nur viel negatives gelesen > die meisten haben wohl umgetauscht.
Alternativ mal mit 369 bei den Frequenzen versuchen, oder auch mal den smartreader Modus ohne Ftdi Treiber mit einer oscam-sh4-libusb.
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
groepraz
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#3

Beitrag von groepraz »

Hallo DboxOldie,
danke erst mal für den Versuch zu helfen. Es ist irgenwie verrückt. Ich habe beide log-Dateien nebeneinander liegen. Sie sind völlig identisch. Nur das bei der V2 beim entschlüsseln ein Timout kommt.
Wo soll ich denn die Frequenz einstellen - im smargoV2 direkt oder in der .server unter [reader].
Den smargo habe ich unter windows xp konfiguriert
MODE = fixed
FREQUENCY = 3,69
T MODE = T0
EGT = 0
DEVICE NAME = smargov2
am Ende ist alles gut....und wenn's noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende....:dampfen:
5 x UFS-910 1W
Satellites: 19.2E,28.2E,9,0E,4.8E,0.8W
groepraz
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#4

Beitrag von groepraz »

Ach so - du meintest FTDI - Treiber ......

Wie gesagt, die Konfiguration vom alten smargo genommen und alles ist gleich. Gab es da auch einen FTDI-Treiber? Ich weiß leide nicht was das ist.
am Ende ist alles gut....und wenn's noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende....:dampfen:
5 x UFS-910 1W
Satellites: 19.2E,28.2E,9,0E,4.8E,0.8W
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#5

Beitrag von DboxOldie »

Der Ftdi ist nötig für mouse protocol... (device = /dev/ttyUSBx)
Bei smartreader protocol wird der Smargo ja über seine Serial angesprochen (device = Serial:Reader xxx) und der Ftdi Treiber ( unter Extras ) darf nicht geladen werden.
Aber keine Ahnung wegen dem V2, beim V1 geht beides.
Serial auslesen > cat /proc/bus/usb/devices <--- da sollte u.a. der Smargo auftauchen.
Oder auch mal den V2 auf Auto stellen und nur im [Reader] die Frequenz.
Wie gesagt > V2 nur negatives gehört.
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
groepraz
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#6

Beitrag von groepraz »

so wie es aussieht muss ich wohl das Protokoll "smartreader" nutzen und als device "SRv2;Serial:xxxxxxxx". Das Problem was ich habe: ich schalte den FTDI-Treiber aus und habe jedoch keinen LIBUSB-Treiber. Ich finde auch keine passende OS-Cam mit libUSB-Treiber.

Langsam habe ich die Nase auch voll - ich werde den Reader von V2 auf plus tauschen und habe meine Ruhe anschließend.

Hätte halt gern ausprobiert, ob er geht - wenn er so hoch angepriesen wird muss er ja auch irgendwie funktionieren.

Wo kriege ich jetzt noch die libUSB her bevor ich aufhöre meine Zeit zu verschwenden?
am Ende ist alles gut....und wenn's noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende....:dampfen:
5 x UFS-910 1W
Satellites: 19.2E,28.2E,9,0E,4.8E,0.8W
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#7

Beitrag von DboxOldie »

Die oscam muss eine Version sein, die mit libusb Option gebaut wurde, die libusb ist im Image ja selber drin.
Weis jetzt nur nicht welche in der Neutrino 4888 drin ist, sollte aber auch gehen.
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
msrx111
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 09:35
Wohnort: 52511 Geilenkirchen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#8

Beitrag von msrx111 »

Der Smargo v2 funktioniert mit dem Smartreader Protokoll nicht richtig, wie im Streamboard zu lesen war. Entweder den Müll in die Tonne werfen und eine Easymouse für die Hälfte des Kaufpreises eines Smartreaders kaufen oder den Smartreader mit dem mouse Protokoll und ftdi Treiber nutzen
1x Zgemma Star 2S Twin Sat
1x Sogno HD 8800 Twin Sat
1x Golden Media 990CR HDPVR Spark LX Reloaed
1x Golden Media SPARK TRIPLEX HDTV Linux Receiver Twin Sat DVB-C/T Tuner R.I.P
1x Dbox2 Nokia Avia500 Sat
3x Opticum Odin Twin Sat
2x AX TriplexBox HD Twin Sat und DVBC/T2
groepraz
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#9

Beitrag von groepraz »

Vielen Dank an Euch - die Hinweise hatten Erfolg. Ich habe jetzt eine Version gefunden: os-svn9128-sh_4-webif-libusb_st. Ist zwar nicht die neuste - funktoniert aber.
Dann mit den Einstellungen
protocol = smartreader
device = SRv2;Serial:********

und natürlich ftdi = aus im UFS910-bpanther-image.

und es funktioniert........ erst mal....... aber so richtig vom Hocker haut mich das auch nicht - sind ab und zu Hänger drin und Antwortzeiten von 460 ms als standalone system.

welchen Kartenleser könnt ihr mir denn empfehlen? (bitte genaue Typbezeichnung).
am Ende ist alles gut....und wenn's noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende....:dampfen:
5 x UFS-910 1W
Satellites: 19.2E,28.2E,9,0E,4.8E,0.8W
Benutzeravatar
DboxOldie
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 5423
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#10

Beitrag von DboxOldie »

Versuche mal:
Den Smartreader mit dem Windows Tool Frequenz auf Auto
In der [Reader]
autospeed = 0
Und da mal die Frequenzen 369 oder 357 testen
MfG DboxOldie

KEIN SUPPORT PER PN > Bitte das Forum benutzen und ins Wiki schauen

Bild
groepraz
Registrierte Benutzer
Registrierte Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Raum Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechsel von Smargo auf Smargo V2 und Oscam

#11

Beitrag von groepraz »

So - mach jetzt erst mal Schluss!!!

Habe heute folgendes heraus gefunden für den smargo v2:

1. ftdi-treiber, protocol = mouse, device = /dev/ttyUSB0 --> Ergebnis: Karte wird erkannt, initialisiert, erhält Timout beim entschlüsseln - funktioniert also nicht

2. libusb-treiber, protocol = smartreader, device = SRv2;Serial:******** --> Karte wird erkannt und läuft, aber ruckelt heftig.

3. ftdi-treiber, protocol = smargo, device = /dev/ttyUSB0 --> Ergebnis: Karte wird erkannt und läuft ruckelfrei.

zusätzliche Einstellungen unter [reader]
mhz = 369
cardmhz = 369 --> Antwortzeiten von 580 ms

mhz = 357
cardmhz = 357 --> Antwortzeiten von 450 ms und damit komme ich gut zurecht.

Der smargo v2 selbst muss eingestellt werden wie oben beschrieben, frequenzy = auto.

Noch mal Danke an alle, die meinen Samstag versüßt haben.
am Ende ist alles gut....und wenn's noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende....:dampfen:
5 x UFS-910 1W
Satellites: 19.2E,28.2E,9,0E,4.8E,0.8W
Antworten

Zurück zu „UFS910 - FLASH“