AX hd51 Flashmethoden
- BPanther
- Administrator
- Beiträge: 13745
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1904 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AX hd51 Flashmethoden
Keine Ahnung ob das andere stören könnte. Ich hatte das für mich schon vor längerer Zeit mal gemacht, da ich halt das volle LCD nutzen und auch bei Provider/Channel etwas mehr bzw. anders haben wollte. Von mir aus kann das mit rein. Wirst ja dann sehen ob einer jammert. 

MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.

Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 19:57
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
kann ich ja mit ifdefs machen, jetzt wo wir WITH_NEUTRINO haben. Kostet ja nix und sicher ist sicher...
- Bewertung: 6.25%
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 16:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
Hallo,
nun bin auch Besitzer einer HD51. Das Argument die Box zu kaufen war dass es ein Image von BPanther dafür gibt
auf der Box war bereits das openatv installiert. Nach der Anelitung von udog auf Seite 2 habe ich das bpanther image "hd51_usb_rev17081-ddt.zip" auf den stick kopiert und in Startup_2 geflasht. Soweit lief alles erfolgreich. Nach dem booten über Multibbot Startup_2 ausgewählt und die Box bleibt beim booten hängen. Im Display steht "hd51 stb 4k", auch noch nach einigen Minutuen.
Das openatv lässt sich mit der Power Methode noch starten und dann auch im Multiboot Startup_2 auswählen -> bpanther bootet wieder nicht!
Auch ein Versuch mit Statup_3 klappte nicht.
Habe das openatv "openatv-6.2-ax51-20181030_usb" auch schon neu installiert und nochmals das flashen probiert. Mit demselben Ergebnis
Was stimmt hier nicht?
nun bin auch Besitzer einer HD51. Das Argument die Box zu kaufen war dass es ein Image von BPanther dafür gibt

auf der Box war bereits das openatv installiert. Nach der Anelitung von udog auf Seite 2 habe ich das bpanther image "hd51_usb_rev17081-ddt.zip" auf den stick kopiert und in Startup_2 geflasht. Soweit lief alles erfolgreich. Nach dem booten über Multibbot Startup_2 ausgewählt und die Box bleibt beim booten hängen. Im Display steht "hd51 stb 4k", auch noch nach einigen Minutuen.
Das openatv lässt sich mit der Power Methode noch starten und dann auch im Multiboot Startup_2 auswählen -> bpanther bootet wieder nicht!
Auch ein Versuch mit Statup_3 klappte nicht.
Habe das openatv "openatv-6.2-ax51-20181030_usb" auch schon neu installiert und nochmals das flashen probiert. Mit demselben Ergebnis

Was stimmt hier nicht?
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 19:57
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
Falsches Image. Du mußt das hd51_flash nehmen nicht hd51_usb
- Bewertung: 12.5%
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 16:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- DboxOldie
- Co-Admin
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
Nun hab ich mal Lust gehabt....
Ein wenig Maloche und den RS232 Adapter fest eingebaut:
Ein wenig Maloche und den RS232 Adapter fest eingebaut:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DboxOldie für den Beitrag (Insgesamt 7):
- fritz (Mi 8. Mai 2019, 19:26) • udog (Do 9. Mai 2019, 07:34) • blacky49 (Do 9. Mai 2019, 10:56) • Matze2002 (Do 9. Mai 2019, 12:14) • BPanther (Sa 18. Mai 2019, 18:00) • imi8mm (So 30. Jun 2019, 12:20) • Frankenstone (So 26. Jan 2020, 16:20)
- Bewertung: 43.75%
- DboxOldie
- Co-Admin
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
Ich habe mal auf einer hd51 den neuen BOLT geflasht: (hd51-bolt-v107r27.zip)
In der zip in dem hd51 Ordner fehlt nur die Datei imageversion, ohne flasht der nicht.
Die habe ich aus alten BOLT Paket geholt und den Inhalt angepasst: hd51-bolt-v1.07-r27
Das flashen läuft fix ab :
und die Box startet normal wieder durch....
Der Notfall Reboot ( Power gedrückt halten, Box einschalten ) funktioniert auch beim alten Layout:
( es war STARTUP_2 aktiv, klappt also der Not-Boot nach STARTUP_1 )
Wenn man die Strings in der Bolt Binary durchsucht, findet man auch die Möglichkeiten:
Und einen Stop für den Boot Abruch gibt es auch: einfach bei aktiven Terminal am PC > STRG+C gedrückt halten und die Box aus Deep mit FB einschalten...
So landet man in der BOLT Konsole und kann da Kommandos tippeln.
Mit reboot > ENTER startet der BOLT neu durch und nimmt das aktive STARTUP
Fazit: erstmal kein Stress sichtbar beim neuen Bootloader.
In der zip in dem hd51 Ordner fehlt nur die Datei imageversion, ohne flasht der nicht.
Die habe ich aus alten BOLT Paket geholt und den Inhalt angepasst: hd51-bolt-v1.07-r27
Das flashen läuft fix ab :
Code: Alles auswählen
,/
,'/___, BOLT v1.07 v1.07-r19 LOCAL BUILD
.'__ ,' (2016-09-21 )
/,' Copyright (C) 2016 Broadcom Corporation
/'
Board: BCM97251SSV
SYS_CTRL: product=72511, family=7439b1, strap=000000b2,
otp @ 0xf0404030 = 0x822080e0: en_cr(0x00000060) en_testport(0x00000080) macrovision_disable(0x02000000) memsys_1_disable(0x00008000) moca_disable(0x80000000) rv9_disable(0x00200000)
otp @ 0xf0404034 = 0x00000461: moca2_disable(0x00000001) pcie1_disable(0x00000040) rfm_disable(0x00000020) sata1_disable(0x00000400)
CPU: 2x A15, 1719 MHz
SCB: 432 MHz
DDR0 @ 1061MHz, DDR1 N/A
CS0: SFDP SPI, 8MB, 64kB blocks, 256B pages
CS1: NAND: unrecognized ID: 0xffffffff 0xffffffff
RTS0: 0x1101004, 256 clients, ok
RTS1: 0x1181004, 256 clients, ok
BOX MODE: 1
AVS: park check
AVS: temperature monitoring enabled
AVS: STB: V=0.896V, T=+47.712C, PV=0.839V, MV=0.899V, FW=30333078 [0.3.0.x]
USB otp=00000040
board selection update!
board was ?, now a (flags:0xffe00000)
USB @ 0xf0470200: IPP is active low, IOC is negative polarity
usb: resetting device on bus 0 hub 1 port 1
USB: New high speed device connected to bus 0 hub 1 port 1
usb: resetting device on bus 0 hub 2 port 1
USB: New full speed device connected to bus 0 hub 2 port 1
USB: Lower speed devices not supported under high speed hub
usb: resetting device on bus 0 hub 2 port 2
USB: New high speed device connected to bus 0 hub 2 port 2
usb: found Mass-Storage Device 13fe:1f00
USBMASS: Unit 0 connected
usb: resetting device on bus 0 hub 2 port 3
USB: New full speed device connected to bus 0 hub 2 port 3
USB: Lower speed devices not supported under high speed hub
bolt
Reading usbdisk0:hd51/hd51-bolt.bin: .
Done. 725764 bytes read
Programming...done. 725764 bytes written
completed!
reboot
Der Notfall Reboot ( Power gedrückt halten, Box einschalten ) funktioniert auch beim alten Layout:
Code: Alles auswählen
,/
,'/___, BOLT v1.07 v1.07-r27 hd51
.'__ ,' (2019-05-15 )
/,' Copyright (C) 2019 Broadcom Corporation
/'
Board: BCM97251SSV
SYS_CTRL: product=72511, family=7439b1, strap=000000b2,
otp @ 0xf0404030 = 0x822080e0: en_cr(0x00000060) en_testport(0x00000080) macrovision_disable(0x02000000) memsys_1_disable(0x00008000) moca_disable(0x80000000) rv9_disable(0x00200000)
otp @ 0xf0404034 = 0x00000461: moca2_disable(0x00000001) pcie1_disable(0x00000040) rfm_disable(0x00000020) sata1_disable(0x00000400)
CPU: 2x A15, 1719 MHz
SCB: 432 MHz
DDR0 @ 1061MHz, DDR1 N/A
CS0: SFDP SPI, 8MB, 64kB blocks, 256B pages
CS1: NAND: unrecognized ID: 0xffffffff 0xffffffff
RTS0: 0x1101004, 256 clients, ok
RTS1: 0x1181004, 256 clients, ok
BOX MODE: 1
AVS: park check
AVS: temperature monitoring enabled
AVS: STB: V=0.887V, T=+59.400C, PV=0.834V, MV=0.896V, FW=30333078 [0.3.0.x]
USB otp=00000040
board selection update!
board was ?, now a (flags:0xffe00000)
USB @ 0xf0470200: IPP is active low, IOC is negative polarity
usb: resetting device on bus 0 hub 1 port 1
USB: New high speed device connected to bus 0 hub 1 port 1
usb: resetting device on bus 0 hub 2 port 1
USB: New full speed device connected to bus 0 hub 2 port 1
USB: Lower speed devices not supported under high speed hub
usb: resetting device on bus 0 hub 2 port 3
USB: New full speed device connected to bus 0 hub 2 port 3
USB: Lower speed devices not supported under high speed hub
USB device matching <USB> not found!
Executing STARTUP...
Loader:zimg Filesys:raw Dev:emmcflash0.kernel1 File:(null) Options:root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait
Reading 4990088 bytes from zImage...........
Starting program at 0x8000 (DTB @ 0x761c000)
[ 0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
Wenn man die Strings in der Bolt Binary durchsucht, findet man auch die Möglichkeiten:
Code: Alles auswählen
emmcflash0.linuxkernel
boot emmcflash0.linuxkernel 'root=/dev/mmcblk0p3 rootsubdir=linuxrootfs1 kernel=/dev/mmcblk0p2 rw rootwait'
emmcflash0.kernel
boot emmcflash0.kernel 'root=/dev/mmcblk0p2 rw rootwait'
emmcflash0.kernel1
boot emmcflash0.kernel1 'root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait'

Code: Alles auswählen
,/
,'/___, BOLT v1.07 v1.07-r27 hd51
.'__ ,' (2019-05-15 )
/,' Copyright (C) 2019 Broadcom Corporation
/'
Board: BCM97251SSV
SYS_CTRL: product=72511, family=7439b1, strap=000000b2,
otp @ 0xf0404030 = 0x822080e0: en_cr(0x00000060) en_testport(0x00000080) macrovision_disable(0x02000000) memsys_1_disable(0x00008000) moca_disable(0x80000000) rv9_disable(0x00200000)
otp @ 0xf0404034 = 0x00000461: moca2_disable(0x00000001) pcie1_disable(0x00000040) rfm_disable(0x00000020) sata1_disable(0x00000400)
CPU: 2x A15, 1719 MHz
SCB: 432 MHz
DDR0 @ 1061MHz, DDR1 N/A
******************************************
Automatic startup canceled via Ctrl-C
******************************************
CS0: SFDP SPI, 8MB, 64kB blocks, 256B pages
CS1: NAND: unrecognized ID: 0xffffffff 0xffffffff
RTS0: 0x1101004, 256 clients, ok
RTS1: 0x1181004, 256 clients, ok
BOX MODE: 1
AVS: park check
AVS: temperature monitoring enabled
AVS: STB: V=0.893V, T=+40.407C, PV=0.840V, MV=0.902V, FW=30333078 [0.3.0.x]
USB otp=00000040
board selection update!
board was ?, now a (flags:0xffe00000)
BOLT> show devices
Device Name Description
------------------- ---------------------------------------------------------
uart0 16550 DUART at 0xf040a900 channel 0
mem0 Memory
emmcflash0 EMMC flash Data : 0x000000000-0x0EA400000 (3748MB)
emmcflash0.boot EMMC flash Data : 0x000100000-0x000400000 (3MB)
emmcflash0.kernel1 EMMC flash Data : 0x000400000-0x000C00000 (8MB)
emmcflash0.rootfs1 EMMC flash Data : 0x000C00000-0x02FA00000 (750MB)
emmcflash0.kernel2 EMMC flash Data : 0x02FA00000-0x030200000 (8MB)
emmcflash0.rootfs2 EMMC flash Data : 0x030200000-0x05F000000 (750MB)
emmcflash0.kernel3 EMMC flash Data : 0x05F000000-0x05F800000 (8MB)
emmcflash0.rootfs3 EMMC flash Data : 0x05F800000-0x08E600000 (750MB)
emmcflash0.kernel4 EMMC flash Data : 0x08E600000-0x08EE00000 (8MB)
emmcflash0.rootfs4 EMMC flash Data : 0x08EE00000-0x0BDC00000 (750MB)
emmcflash0.swap EMMC flash Data : 0x0BDC00000-0x0CA400000 (200MB)
emmcflash0.swapdata EMMC flash Data : 0x0CA400000-0x0E8F00000 (491MB)
emmcflash1 EMMC flash Boot1: 0x000000000-0x000200000 (2048KB)
emmcflash2 EMMC flash Boot2: 0x000000000-0x000200000 (2048KB)
emmcflash3 EMMC flash RPMB : 0x000000000-0x000020000 (128KB)
flash0.bolt SPI flash @ CS0: 0x00000000-0x00100000 (1024KB)
flash0.macadr SPI flash @ CS0: 0x00100000-0x00110000 (64KB)
flash0.nvram SPI flash @ CS0: 0x00110000-0x00120000 (64KB)
flash0.devtree SPI flash @ CS0: 0x00120000-0x00130000 (64KB)
flash0.splash SPI flash @ CS0: 0x00130000-0x00400000 (3MB)
flash0 SPI flash @ CS0: 0x00000000-0x00800000 (8MB)
eth0 GENET Internal Ethernet at 0xf0b00000
mdio0 GENET MDIO at 0xf0b00800
sata0 SATA3 AHCI Device
sata1 SATA3 AHCI Device
*** command status = 0
BOLT>
So landet man in der BOLT Konsole und kann da Kommandos tippeln.
Mit reboot > ENTER startet der BOLT neu durch und nimmt das aktive STARTUP
Fazit: erstmal kein Stress sichtbar beim neuen Bootloader.

- Bewertung: 31.25%
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AX hd51 Flashmethoden
Kann man ohne Probleme auch wieder auf den hd51-bolt-v107r19 zurück flashen ?
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
- DboxOldie
- Co-Admin
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
Ich denke mal schon, der prüft ja nur auf hd51-bolt.bin und imageversion im Ordner hd51.Frankenstone hat geschrieben: Do 16. Mai 2019, 15:21 Kann man ohne Probleme auch wieder auf den hd51-bolt-v107r19 zurück flashen ?
Aus den Strings der Binaries:
Code: Alles auswählen
hd51/imageversion
xflash %s usbdisk0:%s %s
flashing
hd51/disk.img
xflash -forceerase usbdisk0:hd51/disk.img emmcflash0
flash usbdisk0:hd51/splash.bin flash0.splash
hd51/hd51-bolt.bin
flash usbdisk0:hd51/hd51-bolt.bin flash0.bolt
completed!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DboxOldie für den Beitrag:
- Frankenstone (So 19. Mai 2019, 08:40)
- Bewertung: 6.25%
- fritz
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 1352
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 23:15
- Wohnort: Bundesdorf
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
wie kann man eigentlich den bootloader via terminal auslesen ?
Würde gerne mal auf der brezel nachschauen wie der dort aussieht bzw. wo der sich von der hd51 unterscheidet ecta
ps das terminal sagt z.Zt. da ...
bzw...
Würde gerne mal auf der brezel nachschauen wie der dort aussieht bzw. wo der sich von der hd51 unterscheidet ecta
ps das terminal sagt z.Zt. da ...
Code: Alles auswählen
Date: Saturday, 18 May 2019 - 08:27:49
Architecture: armv7l
OS: Linux
Kernel: 4.10.12
Kernel build: #1 SMP Fri Apr 12 06:16:02 CEST 2019
bre2ze4k-031989 login: root
root@bre2ze4k-031989:~# cat /sys/firmware/devicetree/base/bolt/tag
v1.07-r26root@bre2ze4k-031989:~#
Code: Alles auswählen
cat /sys/firmware/devicetree/base/bolt/tag;echo
v1.07-r26
cat /sys/firmware/devicetree/base/model;echo
BCM97251SSV
Axas E4HD, AX HD 51, wwio Bre2ze 4K & Zgemma H7C
astra 19,2°E & DVB-T2 & DVB-C (Vodafone West)
astra 19,2°E & DVB-T2 & DVB-C (Vodafone West)
- DboxOldie
- Co-Admin
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 15:21
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Re: AX hd51 Flashmethoden
Musst mal schauen, ob bei der Box auch mit STRG+C der Bootvorgang abgebrochen werden kann.
Dann ein : help
evtl. ein : show devices
Dann siehst wo der Loader evtl. steckt.... ( flash0.bolt ???? )
Dann musst mal schauen ob es da auch einen dump Befehl gibt..... usw.
Dann ein : help
evtl. ein : show devices
Dann siehst wo der Loader evtl. steckt.... ( flash0.bolt ???? )
Dann musst mal schauen ob es da auch einen dump Befehl gibt..... usw.
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AX hd51 Flashmethoden
Ich war einmal mutig und konnte auf den hd51-bolt-v107r19 zurück.DboxOldie hat geschrieben: Do 16. Mai 2019, 15:57Ich denke mal schon, der prüft ja nur auf hd51-bolt.bin und imageversion im Ordner hd51.Frankenstone hat geschrieben: Do 16. Mai 2019, 15:21 Kann man ohne Probleme auch wieder auf den hd51-bolt-v107r19 zurück flashen ?
Aus den Strings der Binaries:Code: Alles auswählen
hd51/imageversion xflash %s usbdisk0:%s %s flashing hd51/disk.img xflash -forceerase usbdisk0:hd51/disk.img emmcflash0 flash usbdisk0:hd51/splash.bin flash0.splash hd51/hd51-bolt.bin flash usbdisk0:hd51/hd51-bolt.bin flash0.bolt completed!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstone für den Beitrag (Insgesamt 4):
- BPanther (So 19. Mai 2019, 08:55) • DboxOldie (So 19. Mai 2019, 09:05) • blacky49 (So 19. Mai 2019, 11:38) • imi8mm (Do 10. Okt 2019, 21:50)
- Bewertung: 25%
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AX hd51 Flashmethoden
So ich habe mir den RS 232 nun auch in meine Mutant HD51 eingebaut.
Zwei Löcher 8mm dann den rest mit dem Dremel in die Länge und zum schluss für die Mütterchen je ein 3,2 mm Loch.
Ein wenig schief , aber egal , sieht man von vorne nicht .
Zwei Löcher 8mm dann den rest mit dem Dremel in die Länge und zum schluss für die Mütterchen je ein 3,2 mm Loch.
Ein wenig schief , aber egal , sieht man von vorne nicht .
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstone für den Beitrag (Insgesamt 4):
- BPanther (Mo 21. Okt 2019, 16:55) • DboxOldie (Mo 21. Okt 2019, 17:35) • udog (Di 22. Okt 2019, 15:58) • devil7 (Sa 2. Nov 2019, 18:40)
- Bewertung: 25%
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.