fiorello311 hat geschrieben: Di 7. Mai 2019, 10:31
Was kann denn schlimmstenfalls passieren .......das man den Bootloader zerschießt ?
Das kann beim Image Flashen nicht passieren, denn der Bootloader wird weder bei E2 oder Neutrino dabei neu geschrieben.
Ich weis jetzt nicht ob es für den Kasten Bootloader Updates gibt, da besteht immer die Gefahr das beim Bootloader neu Flashen der Strom ausfällt, und Zack hat man einen tollen Briefbeschwerer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DboxOldie für den Beitrag:
Nochmal: Der Bootloader bleibt wie er ist. Um den flashen zu können benötigt es eine spezielle Datei bzw. Dateinamen. Diese wird wenn dann nur separat geliefert, weil man eben kein Image gleichzeitig flashen sollte. Mir ist auch kein Update dafür bekannt (gab es nur mal bei der HD51). Der Bootloader ist nur für den eigentlichen Basisstart der Box verantwortlich, mehr macht der nicht wirklich. Vergleichbar ist der Bootloader im Grunde mit dem BIOS des PC. Das flashst Du ja auch nicht, wenn Du das Betriebssystem installierst. Es ist daher zu 99,9999... % nicht möglich, den Bootloader zu schrotten, das geht nur gezielt. Wenn die Box nach flashen eines Systems nicht startet - alles halb so wild. Nochmal flashen (falls es einen Fehler gab) oder anderes System flashen. Die Basisdateien für den Stick hatte ich ja geschrieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BPanther für den Beitrag (Insgesamt 2):
fiorello311 (Mi 8. Mai 2019, 10:06) • thomas (Fr 30. Aug 2019, 05:15)
Bewertung: 12.5%
MfG BPanther KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.
Sicher, denn es läuft wie beschrieben nur via Multiboot - ich baue ja nur noch Multiboot. Soll es Singleboot (normal) werden, mußt Du das Kernel z.B. von OATV benutzen, Rest von mir.
Sollte es Multiboot sein, dann auch wie beschrieben, alle 4 Partitionen mit einem Image flashen, da sonst das flashen nicht richtig funktioniert bei der ersten Umstellung auf Multiboot.
MfG BPanther KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.
Will anyone help tuner A under Motor SG-2100 DiseqC 1.02?
Channels from HB 13e do not work for me, even FTA channels, and the signal is supposed to be.
SIG 63%
SNR 31%
There is neither Motor nor DiseqC 1.02 in the settings
How should I configure the tuner?
darog69 hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 16:39
Will anyone help tuner A under Motor SG-2100 DiseqC 1.02?
Channels from HB 13e do not work for me, even FTA channels, and the signal is supposed to be.
SIG 63%
SNR 31%
SNR should be higher, maybe the problem.
darog69 hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 16:39There is neither Motor nor DiseqC 1.02 in the settings
How should I configure the tuner?
Just use the extended setting for motor control.
BTW: I think you mean Diseqc 1.2 because 1.02 does not exist, only mini (also known as toneburst or simple diseqc), 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 2.0 (bidirectional 1.0), 2.1 (bidirectional 1.1), 2.2 (bidirectional 1.2) and 2.3 (bidirectional 1.3).
MfG BPanther KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.