Fragen zur Ersteinrichtung
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Fragen zur Ersteinrichtung
Hallo;
möchte gerne hier mal meine Fragen zur Ersteinrichtung des BPanther-Images stellen.
Bezugnehmend auf die Frage in folgendem Thema möchte ich hier weiter machen.
AX hd51 Flashmethoden
Meine Frage dort:
"Habe nun unter Menü/ System/ Software aktualisieren geschaut.
Da bei "Update-Einstellungen" lokales Update den Pfad zu den Imagen eingegeben.
Zurück zu Software aktualisieren ist da der Punkt "lokales Update" nicht auswählbar."
Antwort von thc09:
"Stell das wieder zurück auf original. /tmp
Da kannst nachher durch die Menüstruktur einen Pfad wählen von wo das image geladen werden soll.
Wenn du bei updateeinstellungen einen anderen Pfad als tmp, bzw einen Pfad einträgst der 'unmountet' wird beim flashen z.b.
auf dieselbe Partition endet das weniger schön und noch weniger erfolgreich."
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe das zurück gestellt auf /tmp .
Trotzdem ist der Punkt "lokales Update" blass hinterlegt und ich kann den nicht auswählen, genauso beim Punkt darüber "Online-Update".
Sicher sitz das Problem vor dem TV,, nur was läuft falsch ?
MfG
möchte gerne hier mal meine Fragen zur Ersteinrichtung des BPanther-Images stellen.
Bezugnehmend auf die Frage in folgendem Thema möchte ich hier weiter machen.
AX hd51 Flashmethoden
Meine Frage dort:
"Habe nun unter Menü/ System/ Software aktualisieren geschaut.
Da bei "Update-Einstellungen" lokales Update den Pfad zu den Imagen eingegeben.
Zurück zu Software aktualisieren ist da der Punkt "lokales Update" nicht auswählbar."
Antwort von thc09:
"Stell das wieder zurück auf original. /tmp
Da kannst nachher durch die Menüstruktur einen Pfad wählen von wo das image geladen werden soll.
Wenn du bei updateeinstellungen einen anderen Pfad als tmp, bzw einen Pfad einträgst der 'unmountet' wird beim flashen z.b.
auf dieselbe Partition endet das weniger schön und noch weniger erfolgreich."
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe das zurück gestellt auf /tmp .
Trotzdem ist der Punkt "lokales Update" blass hinterlegt und ich kann den nicht auswählen, genauso beim Punkt darüber "Online-Update".
Sicher sitz das Problem vor dem TV,, nur was läuft falsch ?
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Habe mal das BP Image bei mir gestartet und beide Punkte kann ich auswählen.
Somit kann ich vom Menu aus flashen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstone für den Beitrag:
- Anskar26 (Fr 22. Jul 2022, 18:56)
- Bewertung: 6.25%
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Das ist das eine Problem, das nächste, ich habe gefunden wo Plugins (hier Addons) geladen werden.
Leider finde ich nun nirgends die Einstellungen zum LCD4 Linux.
Auch habe ich per Totalcommander einen Ordner hdd.
Laut Wicki soll man ja auf der HDD bzw Stick einen Ordner RECORD erstellen damit der automatisch als hdd gemountet wird.
Leider hatte die erste Aufnahme gleich abgebrochen da hdd nicht als Stick gespeichert wurde, somit die Aufnahme in den Flash ging.
Habe dann unter dem Menüpunkt "Aufnahmen" den Stick-Ordner sda1 /movie (der Ordner der auch von oatv genutzt wird), gespeichert und die nächste Aufnahme ging da hin.
Ist aber sicher nicht so gewollt von Neutrino.
Da ich die letzten Jahre nur mit E2 (oatv) zu tun hatte ist das alles wieder Neuland.
Auch im Wicki finde ich zu vielen Fragen keine Antworten, daher auch das Thema hier.
Selber habe ich drei MutantHD51, also einiges an Arbeit
und würde mich über Hilfe sehr freuen.
MfG
Oh, da die Aufnahme jetzt beendet war und ich mal neu gestartet habe wird zu meinem Erstaunen nun doch alles in der Softwareverwaltung hinterlegt und ich konnte "lokales Update" auswählen.
Das funktioniert nun und ich flashe gerade das oatv Backup in Partition 2.
Trotzdem bleiben die anderen Fragen.
MfG
Leider finde ich nun nirgends die Einstellungen zum LCD4 Linux.
Auch habe ich per Totalcommander einen Ordner hdd.
Laut Wicki soll man ja auf der HDD bzw Stick einen Ordner RECORD erstellen damit der automatisch als hdd gemountet wird.
Leider hatte die erste Aufnahme gleich abgebrochen da hdd nicht als Stick gespeichert wurde, somit die Aufnahme in den Flash ging.
Habe dann unter dem Menüpunkt "Aufnahmen" den Stick-Ordner sda1 /movie (der Ordner der auch von oatv genutzt wird), gespeichert und die nächste Aufnahme ging da hin.
Ist aber sicher nicht so gewollt von Neutrino.
Da ich die letzten Jahre nur mit E2 (oatv) zu tun hatte ist das alles wieder Neuland.
Auch im Wicki finde ich zu vielen Fragen keine Antworten, daher auch das Thema hier.
Selber habe ich drei MutantHD51, also einiges an Arbeit

MfG
Oh, da die Aufnahme jetzt beendet war und ich mal neu gestartet habe wird zu meinem Erstaunen nun doch alles in der Softwareverwaltung hinterlegt und ich konnte "lokales Update" auswählen.
Das funktioniert nun und ich flashe gerade das oatv Backup in Partition 2.
Trotzdem bleiben die anderen Fragen.
MfG
Zuletzt geändert von Anskar26 am Fr 22. Jul 2022, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Du musst wie hier geschrieben lcd4linux das LCD4L installieren, evtl. die Box danach neu starten.
Dann findest Du unter Einstellungen -> Frontpanel die LCD4L Unterstützung.
Der Shoot ist aus einem eigenen Build, daher kann die Anordnung abweichen ist aber immer da zu finden.
Dann findest Du unter Einstellungen -> Frontpanel die LCD4L Unterstützung.
Der Shoot ist aus einem eigenen Build, daher kann die Anordnung abweichen ist aber immer da zu finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstone für den Beitrag:
- Anskar26 (Fr 22. Jul 2022, 19:08)
- Bewertung: 6.25%
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Ich danke Dir, dann werde ich da schauen.
Kann ich da die Config Datei aus oatv übernehmen oder müssen die Einstellungen neu gemacht werden ?
Flashen hat geklappt und oatv startet
Hatte den Beitrag oben nochmal erweitert.
MfG
Kann ich da die Config Datei aus oatv übernehmen oder müssen die Einstellungen neu gemacht werden ?
Flashen hat geklappt und oatv startet

Hatte den Beitrag oben nochmal erweitert.
MfG
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Das in diesem Fall die Menu punkte ausser Betrieb sind ist so gewollt wenn eine Aufnahme läuft.Oh, da die Aufnahme jetzt beendet war und ich mal neu gestartet habe wird zu meinem Erstaunen nun doch alles in der Softwareverwaltung hinterlegt und ich konnte "lokales Update" auswählen.
Wegen Aufnahmepfad kann man die interne HDD/SDD nach /hdd mounten oder man mountet es nach den Standardwerten von Neutrino.
Ich persönliche würde sie nach /hdd mounten und dann dort die Ordner erstellen.
Bzw. hat die HDD das Label RECORD werden die Ordner automatisch erstellt.
Aber wenn Du Aufnahmen von E2 darauf hast , dann stelle es so wie in E2 die Pfade in Neutrino ein, somit bleibt dann , hoffe ich mal, eine kompalität bestehen.
Alles kein Hexenwerk.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstone für den Beitrag:
- Anskar26 (Fr 22. Jul 2022, 19:26)
- Bewertung: 6.25%
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Ich möchte gerne den Stick so nehmen wie er auch in oatv ist, als hdd gemountet mit dem dortigen movie-Ordner als Aufnahme Pfad.
Wie gehe ich da genau vor?
Hatte ja geschrieben, jetzt habe ich unter Aufnahme dies gespeichert:
/media/ sda1/ movie
Die gemachte Aufnahme ging da auch hin.
MfG
Gerade Deinen Beitrag gelesen, also kann ich es so lassen ?
MfG
Wie gehe ich da genau vor?
Hatte ja geschrieben, jetzt habe ich unter Aufnahme dies gespeichert:
/media/ sda1/ movie
Die gemachte Aufnahme ging da auch hin.
MfG
Gerade Deinen Beitrag gelesen, also kann ich es so lassen ?
MfG
- Frankenstone
- Co-Admin
- Beiträge: 3510
- Registriert: Mo 4. Jul 2011, 21:19
- Hat sich bedankt: 388 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Habe oben meinen Beitrag ergänzt, stelle einfach die Pfade wie Du es in E2 hast hier ein.Anskar26 hat geschrieben: Fr 22. Jul 2022, 19:25 Ich möchte gerne den Stick so nehmen wie er auch in oatv ist, als hdd gemountet mit dem dortigen movie-Ordner als Aufnahme Pfad.
Wie gehe ich da genau vor?
Hatte ja geschrieben, jetzt habe ich unter Aufnahme dies gespeichert:
/media/ sda1 movie
Die gemachte Aufnahme ging da auch hin.
MfG
Bild kann ein wenig vom BP Image abweichen. Ja kannst dann so lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frankenstone für den Beitrag:
- Anskar26 (Fr 22. Jul 2022, 19:30)
- Bewertung: 6.25%
KEIN SUPPORT PER PN !
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
Fragen über PN zum DDT oder meinem GIT werden kommentarlos gelöscht !
Bitte das Forum benutzen und in das Wiki schauen.
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Nun sieht es im Multiboot von oatv so aus, wie kann ich das genau hinbiegen?
Er hatte mir ja schon dazu hier geschrieben:
AX hd51 Flashmethoden
Habe das umgesetzt und sieht nun so aus
MfG
OK, das Problem hat sich dang BPanther erledigt.Er hatte mir ja schon dazu hier geschrieben:
AX hd51 Flashmethoden
Habe das umgesetzt und sieht nun so aus

MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Nächste Hürde, wie bekomme ich im BPanther Picons gedownloadet oder kann von oatv der picon Ordner unter hdd/picons genutzt werden ?
MfG
MfG
- thc09
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 23:54
- Wohnort: Berlin, Rudow
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Ja, kannst du nutzen.
Den Pfad in den Einstellungen ändern.
Den Pfad in den Einstellungen ändern.
- Bewertung: 6.25%
5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt - Eingemottet
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 DVB S2 / S2x 1* Axas E4HD 3x S2x
2 * Coolstream Neo Kabel /Neo² Kabel
Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 DVB S2 / S2x 1* Axas E4HD 3x S2x
2 * Coolstream Neo Kabel /Neo² Kabel
Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger

-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Da ich drei MutantHD51 habe und es da Probleme im Netzwerk gab wenn ich per PC auf die Boxen zugreifen wollte war es im oatv notwendig die Dateien etc/hosts und etc/ hostname anzupassen.
hosts dann so bei der Mutant mit jetzt Neutrino:
Und hostname so:
Habe nun mal beiden Datein nach etc/ kopiert.
Leider bekomme ich die Box am PC "Dieser PC" /Netzwerk links nicht angezeigt, bzw ich kann links sie im Schnellstartmenü nicht erreichen.
Im oatv muß ja ein Passwort in der Mutant gesetzt werden, geht das in Neutrino auch, denke da liegt das Problem.
Würde natürlich das gleiche Paßwort verwenden wie unter oatv
MfG
hosts dann so bei der Mutant mit jetzt Neutrino:
► Text anzeigen
► Text anzeigen
Leider bekomme ich die Box am PC "Dieser PC" /Netzwerk links nicht angezeigt, bzw ich kann links sie im Schnellstartmenü nicht erreichen.
Im oatv muß ja ein Passwort in der Mutant gesetzt werden, geht das in Neutrino auch, denke da liegt das Problem.
Würde natürlich das gleiche Paßwort verwenden wie unter oatv

MfG
- BPanther
- Administrator
- Beiträge: 13745
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 00:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1904 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Nur IPv4 nehmen, v6 ist nicht lokal notwendig. Auch nicht irgendwelche Dateien einfach aus E2 kopieren, E2 ist nicht Neutrino, das kann arg in die Hose gehen. Ändere lediglich den hostnamen wenn es unbedingt sein muß, das muß reichen. Der Rest wird ja eh über andere IPs der Boxen im Netzwerk getrennt. Der gleiche hostname aller Boxen stört definitv nicht im Netzwerk, man kann die passende Box dann nur nicht via Namen ansprechen, aber man benutzt eigentlich eh immer die IP und nicht den Namen.
Dann noch zu den Picons: Du kannst direkt die von E2 OHNE kopieren verwenden. Neutrino mountet E2 auch automatisch unter /media/mmcblk0p* sowie unter /tmp/mnt/NOLABEL-mmcblk0p*, wo Du dann nur noch das Unterverzeichnis der Picons auswählen brauchst, also z.B. /media/mmcblk0p5/usr/share/enigma2/picon
Dann noch zu den Picons: Du kannst direkt die von E2 OHNE kopieren verwenden. Neutrino mountet E2 auch automatisch unter /media/mmcblk0p* sowie unter /tmp/mnt/NOLABEL-mmcblk0p*, wo Du dann nur noch das Unterverzeichnis der Picons auswählen brauchst, also z.B. /media/mmcblk0p5/usr/share/enigma2/picon
- Bewertung: 12.5%
MfG BPanther
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.

Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
KEIN SUPPORT PER PN -> Bitte das Forum nutzen und das Wiki lesen.


Thx udog für das Bild.
TV: Sony Bravia KDL-46HX755
Boxen mit NMP und Unicable2 (Jess):
SH4: 7x UFS910 (1W, 128MB), 1x UFS910 (14W, 64MB), 1x UFS912, 2x UFS913, 1x AV700, 1x AV7000, 1x AV7500 (DVB-S/C/T), 1x Edision Argus Pingulux, 1x Vizyon820HD
MIPS: 1x VU+DUO, 1x VU+DUO2, 1x DM7020, 1x DM8000, 1x DM820, 1x DM7080
ARM: 3x AX 4K HD51 (DVB-S/SX/C/T/T2), 1x VU+Solo4K (DVB-S/SX (FBC)/C/T/T2 (DUAL)), 1x VU+Duo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 3x E4HD 4K Ultra (DVB-S/SX/C/T/T2)
ARM: 1x VU+Duo4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 1x VU+Ultimo4K (DVB-S/SX (FBC)/C (DUAL)), 1x VU+Uno4KSE (DVB-S/SX (FBC)/C (FBC)), 2x VU+Zero4K (DVB-S/SX)
ARM: 1x DM900 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple)), 1x DM920 (DVB-S/SX (FBC)/S/C/T/T2 (Tripple))
-
- Registrierte Benutzer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 18:42
- Wohnort: Thüringer
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen zur Ersteinrichtung
Guten Morgen,
Habe hosts und hostname nochmal geändert, siehe Anhang.
Leider komme ich per Laptop "Dieser PC"/Netzwerk nicht wie von oatv gewohnt auf die Box.
Per Telnet und auch TotalCommander ja.
Woran kann das liegen?
Eventuell ein Samba-Problem?
Komme so ja auch nicht per PC und Progi TS-Doctor auf die Box.
MfG
Habe hosts und hostname nochmal geändert, siehe Anhang.
Leider komme ich per Laptop "Dieser PC"/Netzwerk nicht wie von oatv gewohnt auf die Box.
Per Telnet und auch TotalCommander ja.
Woran kann das liegen?
Eventuell ein Samba-Problem?
Komme so ja auch nicht per PC und Progi TS-Doctor auf die Box.
MfG