Seite 23 von 39
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: So 29. Sep 2013, 21:44
von Grabber66
Danke das war der entscheidene Hinweis.
Ich hatte mir mal ne andere cable.xml eingespielt, diese aber nicht mit gesichert....
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:36
von Grabber66
Mir ist noch was aufgefallen.
Im Movieplayer. Wenn man im Film springt oder spult, dann wir ja immer die Zeit oben rechts eingeblendet.
Diese verschwindet ja nicht von alleine. Bis vor kurzem konnte man die Einblendung mit "EXIT" ausblenden.
Jetzt kommt man, wenn man exit drückt sofort komplett aus dem Film. Das war vorher meine ich nur mit "STOP".
Ist zwar nicht wirklich ein BUG, da man die Zeit ja immer noch mit der Zeitanzeigetaste wieder ausblenden kann,
aber vorher wars irgentwie praktischer.
Hab leider nicht gefunden, wo das was in der richtung geändert wurde, sonst hätte ich das selbst wieder geändert.
P.S.: wie währe es eigentlich die Zeitanzeige genauso wie die Infobar einfach ein einer gewissen Zeit von selbst wieder
ausblenden zu lassen. Das wäre eigentlich die perfekte Lösung, finde ich

Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:38
von BPanther
Wieso mit EXIT? Diese Zeitangaben werden mit MENU ein/ausgeblendet, das war zumindest bisher immer so der Fall.
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:53
von Grabber66
Das geht ja auch immer noch, aber bis vor kurzem, ihc hab leider nicht die letzte rev die ich drauf hatte,
konnte man auch mit exit direkt ausblenden. Mit Menü schaltet es ja durch gespielte Zeit, Restzeit, ausgeblendet.
Das heist, man braucht 2 klicks bis es wieder ausgeblendet ist. Mit exit halt nur einen
Aber wie gesagt, ist ja kein wirklicher bug, ich hatte mich nur daran gewöhnt.
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 20:29
von BPanther
Erstaunlich, ich kannte das von allen Neutrino-Versionen nur mit MENU, aber ok.

Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 09:56
von mohousch
P.S.: wie währe es eigentlich die Zeitanzeige genauso wie die Infobar einfach ein einer gewissen Zeit von selbst wieder
ausblenden zu lassen. Das wäre eigentlich die perfekte Lösung, finde ich

@Grabber
hätte ich auch gerne, weiss aber ehrlich gesagt nicht wie ich 2 timer in einer laufende loop am laufen kriege bzw wenn man da noch ein OSD blending Timer hinsetzt denn läuft die Uhr nicht und vice versa,
ein andere Beispiel möchte auch das die Progressbar in dem movie infoviewer sich updatet will die aber nicht.
hier ein kleine skizze wie das läuft
man setzt einen timout timer:
// add sec timer
sec_timer_id = g_RCInput->addTimer(1*1000*1000, false);
solange der aktiv ist ist die osd zu sehen
danach macht man noch einen timeout für die loop messages
unsigned long long timeoutEnd = CRCInput::calcTimeoutEnd (g_settings.timing[SNeutrinoSettings::TIMING_INFOBAR] == 0 ? 0xFFFF : g_settings.timing[SNeutrinoSettings::TIMING_INFOBAR]);
denn loop man hier und parst die msg (RC event messages wird ja alles vom tasten drücke bis Kommunication zwischen neutrino threads)
timeout denn soll die osd ausgeblendet.
neutrinoHD/neutrinoMP haben noch den OSD Fader (der sich auch das alles aus einem Fade timer macht und in Prinzip gleiche Handlung wie o.g macht) was in neutrinoHD2 nicht drin ist.
bin auch deswegen hier für jeden Tipp dankbar

Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 10:43
von sh4
@mohousch:
cablescan haut bei mir nicht hin. nach dem ersten transponder (hd) wird der scan beendet.
könntest du bitte noch dies in die cables.xml einfügen:
Code: Alles auswählen
<cable name="WIKOM BERNAU" satfeed="true" flags="9">
<transponder frequency="306000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="314000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="322000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="330000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="346000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="354000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="362000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="378000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="386000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="394000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="402000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="410000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="418000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="426000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="434000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="442000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="450000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="458000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="466000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="514000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="522000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="530000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="538000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="546000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="554000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="562000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="570000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="578000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="586000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="594000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="602000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="610000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="618000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="626000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="634000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
</cable>
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 11:19
von mohousch
@sh4
getan
dazu habe ich noch der default path für inet radio vom audioplayer default weggetrennt und auf /../tuxbox/config geändert wo auch die radio-stations.xml vom neutrino kopiert wird.
ein Bitte:
einer mit einer Triplex und mit Kabel und Sat Emfang (beide) und payTV, wenn ich richtig verstanden habe es gab immer probleme mit dem Ca device index kann das hier erläutern.
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 11:44
von sh4
ich hab probleme.... extrem sogar.
bei sat ist alles ok.
kabel (privater kabelanbieter mit sateinspeisung, siehe liste oben) geht nicht. im log sieht alles gut aus. nur auf dem bildschirm eben nicht
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 15:06
von mohousch
OK wie vermutet.
kannst Du mal Ausgabe vom:
und log vom 2x Zap auf einem PayTV:
einmal vom Sat und vom Kabel

Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 21:43
von sh4
das wird nicht sofort gehen.
etwas geduld bitte
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 17:49
von Grabber66
mohousch hat geschrieben:P.S.: wie währe es eigentlich die Zeitanzeige genauso wie die Infobar einfach ein einer gewissen Zeit von selbst wieder
ausblenden zu lassen. Das wäre eigentlich die perfekte Lösung, finde ich

@Grabber
hätte ich auch gerne, weiss aber ehrlich gesagt nicht wie ich 2 timer in einer laufende loop am laufen kriege bzw wenn man da noch ein OSD blending Timer hinsetzt denn läuft die Uhr nicht und vice versa,
ein andere Beispiel möchte auch das die Progressbar in dem movie infoviewer sich updatet will die aber nicht.
hier ein kleine skizze wie das läuft
man setzt einen timout timer:
// add sec timer
sec_timer_id = g_RCInput->addTimer(1*1000*1000, false);
solange der aktiv ist ist die osd zu sehen
danach macht man noch einen timeout für die loop messages
unsigned long long timeoutEnd = CRCInput::calcTimeoutEnd (g_settings.timing[SNeutrinoSettings::TIMING_INFOBAR] == 0 ? 0xFFFF : g_settings.timing[SNeutrinoSettings::TIMING_INFOBAR]);
denn loop man hier und parst die msg (RC event messages wird ja alles vom tasten drücke bis Kommunication zwischen neutrino threads)
timeout denn soll die osd ausgeblendet.
neutrinoHD/neutrinoMP haben noch den OSD Fader (der sich auch das alles aus einem Fade timer macht und in Prinzip gleiche Handlung wie o.g macht) was in neutrinoHD2 nicht drin ist.
bin auch deswegen hier für jeden Tipp dankbar

Wie es wirklich geht weiß ich leider auch nicht. Aber kann man die Zeitanzeige nicht mit der infobar koppeln.
Also das wenn die infobar ausgeblendet ist, der timer neu startet für die Zeitanzeige.
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: So 6. Okt 2013, 18:18
von mohousch
ja das waere schöner beide in eins wo die Progressbar und Zeit und wo auch sich die nach bestimmte Zeit auto verschwindet sonst das andere Movie info und Zeit Oben war ja auch so vorher und die Progressbar hat sich auch selbst updatet nur musste man das immer mit Menue Taste verschwinden lassen.
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:47
von Grabber66
Ich weiß zwar nicht wie man das umsetzen könnte, aber kann man nicht die Zeitanzeige
in die infobar integrieren. So wie im normalen TV Betrieb.
Also eine Zeile mit der Gesammt Filmlänge, und darunter die Zeile mit gelaufener/restzeit?
Das würde doch eigentlich reichen, um alle infos zu bekommen.
Re: NHD2 - Bug - Liste
Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:54
von mohousch
Grabber66 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht wie man das umsetzen könnte, aber kann man nicht die Zeitanzeige
in die infobar integrieren. So wie im normalen TV Betrieb.
Also eine Zeile mit der Gesammt Filmlänge, und darunter die Zeile mit gelaufener/restzeit?
Das würde doch eigentlich reichen, um alle infos zu bekommen.
das war auch vor kurzen so (weiss nicht ab welchen kommit ich das weg genommen hatte und mit komplette lauf zeit ersetzt.