Seite 5 von 6
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:22
von DboxOldie
Bootargs sehen ja gut aus, aber :
Hier will er von Stick Partition 3 laden
loading from usb 0:3
>>## Booting image at a5000000 ...
Bad Magic Number
Die Bootargs sind aber für Partition 4 ! Steht denn auch "---USB3---" beim booten im display ? Prüf das mal, das kannst Du ja mit den rauf/runter Tasten der FB wählen.
bootdesc_7=----USB-3----
bootcmd_7=usb reset;ext2load usb 0:4 a5000000 /boot/uImage;run bootargs_7;bootm
a5000000
bootargs_7=set bootargs console=ttyAS0,115200 root=/dev/sda4 rw ip=192.168.1.1
1:192.168.1.2:192.168.1.254:255.255.255.0:kathrein:eth0:off mem=64m coproces
sor_mem=4m@0x10000000,4m@0x10400000 rootdelay=6 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:5
0:fd:ff

b9 init=/bin/devinit
Und das "Bad Magic..." kommte wenn der U-Boot das Dateisystem nicht lesen kann. Der ist einfach gestrickt, die Partition (sda3 dann) mit MPI (Multipart Installer) in ext2 neu formatieren.
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:42
von Cent
Das mit Partition3 / 4 war mein Fehler beim cut/paste hier

sorry...
Es geht ja weder 3 noch 4 ...
Das filesystem sollte eigentlich OK sein , aber ich machs nochmal direkt über die Box neu.
Ansonsten hab ich gelesen es kann sein, daß mein Stick schlicht und einfach nicht geht und ich nen anderen testen sollte/muss
Hab noch nen Intenso hier... mal gucken
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:46
von DboxOldie
Bei der box mit mkfs.ext2 sollte die Partition nicht grösser als 500MB sein, sonst ist da der gleiche Mist
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 00:28
von hellseher
So, ich häng mich mal an meinen Thread wieder dran.
Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich den MBI (MAXI Boot Installer) mit 'nem original Image (2.03) im Flash nicht nutzen?
Die Vorgehensweise von Cent, das Image manuell auf die jeweilige Partition zu entpacken, sollte aber grundsätzlich funktionieren richtig?
Warum sollte die Partition nicht größer als 500 MB sein? Ich habe 4*900MB
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 01:57
von DboxOldie
Ja, MBI (MAXI Boot Installer) geht nur mit dem Patch von BPanther.
Manuell entpacken sollte gehen.
Wegen der Partition: Ich hab eine 1GB mit der Box formatiert, da konnte der U-Boot nichts mit anfangen (Bad magic...), bis 500MB geht das mit der Box
Wenn grösser dann mit create mini oder MPI (Multipart Installer) formatieren in ext2.
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 06:09
von BPanther
Hmm, wobei ich das mit den 500MB so noch nicht kenne, anderseits nutze ich eh nur max. 2GB Sticks/µSD-Karten, da größere eh meist Probleme machen.
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 12:25
von Cent
Ich bin schonmal ein Stück weiter !
Habe die Partitionen verkleinert auf ca 500, und nu geht das auch
Wobei ich mit dem Patch für MBI (MAXI Boot Installer) irgendwie nix anfangen konnte... das Programm reagiert genauso.
Es werden keine Partitionen angezeit im MBI (MAXI Boot Installer). ;(
Habe die Dateien per FTP auf die Box , da wo die helper-files hinkommen, die Rechte hab ich auch auf 755... aber : nix.
Beim Installieren per MPI (Multipart Installer) gehts , aber da hab ich immer wieder die Progleme, daß nach dem Partitionieren die neu formatierten Partitionen nicht beschreibbar sind.
Wenn ich den Stick dann wieder per GParted am Rechner partitioniere gehts.
Ist schon komisch!
Also: erster Versuch mit BPanther rev3261-p191 : läuft, ist aber 2 mal gecrashed
(kann das an der Auflösung liegen? Hatte auf 1080/50Hz gestellt...)
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 12:35
von BPanther
MBI (MAXI Boot Installer): Wie gesagt, MBI (MAXI Boot Installer) starten -> verbinden -> trennen -> Patchfiles einspielen, vorhandene überschreiben -> wieder neu verbinden (ggf. 2x versuchen). Dann muß was angezeigt werden. Wichtig ist, daß MBI (MAXI Boot Installer) nicht beendet werden darf, da er sonst die alten Versionen wieder in /tmp schreibt und somit der Patch wirkungslos wird.
MPI (Multipart Installer): Der lief bei mir nie richtig und fummelt in den Bootargs rum, was dann zu Problemen führen kann.
Image: Ich selbst nutze das stm24 nur wenig, da mir das zu träge ist und Netzwerk und SATA langsamer sind. Die Auflösung sollte aber kein Crash-Grund sein, 1080i/50 nutze ich selbst auch im Standard. Wobei/wann ist es denn abgestützt?
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 12:39
von DboxOldie
Cent hat geschrieben:Also: erster Versuch mit BPanther rev3261-p191 : läuft, ist aber 2 mal gecrashed
(kann das an der Auflösung liegen? Hatte auf 1080/50Hz gestellt...)
Die Auflösung 1080i50 ist schon OK.
Swap sollte aber aktiviert sein: also Stick Partition mit Label SWAP und unter Extras Swapfile aktivieren max. 128MB empfohlen.
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 13:30
von Cent
ja, kann drann liegen daß swap noch aus war...
Habe halt Einstellungen geändert, und dann hat erst das Bild das Stottern angefangen (BER war aber OK) und dann ging garnix mehr , auch Neutrino-Neustart ging nicht...
Nach 2x Reboot läufts nu scheinbar recht rund
@BPanther: das mit MBI (MAXI Boot Installer) hab ich genau so gemacht.. aber keinen Unterschied festgestellt mit Patch.

Jetzt wo die Kathi vom Stick läuft zeigt MBI (MAXI Boot Installer) auch was an so wie´s sein soll .
mit stm24/22 muss ich mich mal erstmal reinarbeiten wie/wo/was

Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 13:50
von BPanther
MBI (MAXI Boot Installer) funktioniert ohne "rumfummeln" unter E2/Neutrino problemlos, nur bei der org. FW muß das so komisch gemacht werden. Die 2.03 habe ich allerdings nie getestet, nur bis 2.02. Kann also durchaus sein, daß der Datei-Trick da nicht mal mehr funktioniert.
Das mit dem stottern ist seltsam, im Moment läuft das stm24-191 hier im Hintergund durch (Disney HD), allerdings mit Swap (64MB). Vielleicht gehts nun bei Dir mit Swap auch wieder richtig wie es soll.
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 19:55
von Cent
HI,
Nochmal was zum Swap ...
Ist das normal , daß in der Anzeige über die Nutzung des Swap 0 steht?
Der komplette Swap ist laut Box und laut meminfo ungenutzt...
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:13
von BPanther-Mobil
Normal, denn Swap wird nur dann belegt, wenn notwendig.
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 17:39
von Cent
langsam glaub ich ich werd zum Hirsch...
Jetzt wollte ich per MINI und USB-Stick flashen, habe 3 verschiedene Sticks ausprobiert, immer die Datei miniFLASH.img im root aber MINI sucht nur danach und macht dann nen Reset und startet neu...
Wieso findet MINI die Datei nicht?
Darf auf dem Stick noch anderer Kram sein, oder stört das?
Re: Diverse Hürden beim Flashen von Neutrino auf UFS910
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 17:52
von Frankenstone
Cent hat geschrieben:langsam glaub ich ich werd zum Hirsch...
Jetzt wollte ich per MINI und USB-Stick flashen, habe 3 verschiedene Sticks ausprobiert, immer die Datei miniFLASH.img im root aber MINI sucht nur danach und macht dann nen Reset und startet neu...
Wieso findet MINI die Datei nicht?
Darf auf dem Stick noch anderer Kram sein, oder stört das?
Andere externe USB Geräte von der Box entfernt

Am besten leeren Stick mal probieren.
Stick mal neu formatieren oder mit dem HP - Format Tool in FAT32 formatieren.